sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: pstein am 09. November 2007, 17:45:27
-
Wo stelle ich in
VM Solaris Express Dev Ed 9.2007eng x86
ein, dass ich eine deutsche Tastatur verwende (mit ä,ö,ü)
Peter
-
Wie wäre es damit ?
http://www.sonnenblen.de/solaris/system_locale_von_enus_auf_dede_umstelle-t4661.0.html
Michael
-
Hallo Peter,
wie Michael dir schon geantwortet hat, findest du in diesem Thema die Antwort auf deine Frage. Genauer, wahrscheinlich in der Datei "/boot/solaris/bootenv.rc".
Gruß
escimo
-
Hallo - ich mal wieder ;)
Kämpfe mich gerade mit meiner type6 (de) und Solaris 10 rum.
Die Tastatur hat ein deutsches Layout und gibt an der Blade100 aber nur US Zeichen aus.
Wie ist denn da die DIP-SWITCH Stellung für ein deutsches Layout?
Aktuell:
1 OFF
2 ON
3 ON
4 ON
5 ON
Ist noch mehr zu tun als diese Switches umzustellen?
Danke schonmal ;)
Marcel
-
Hi,
erstmal zu escimos Antwort:
Ein Blade 100 ist eine SPARC maschine - da gibt's kein "/boot/solaris/bootenv.rc".
Hallo - ich mal wieder ;)
Kämpfe mich gerade mit meiner type6 (de) und Solaris 10 rum.
Die Tastatur hat ein deutsches Layout und gibt an der Blade100 aber nur US Zeichen aus.
Wie ist denn da die DIP-SWITCH Stellung für ein deutsches Layout?
Aktuell:
1 OFF
2 ON
3 ON
4 ON
5 ON
Ist noch mehr zu tun als diese Switches umzustellen?
Danke schonmal ;)
Marcel
Hmm, normalerweise sollten die Sun Keyboards schon korrekt eingestellt sein. Und im Gegensatz PS/2 Tastaturen kann das OS von einer Sun Tastatur die Laenderbezeichnung lesen - d.h. Solaris sollte fuer eine Deutsche Sun Tastatur auch den deutschen Tastaturtreiber laden ohne das Du da was aendern muss.
Welchen Solaris Metacluster (SUNWXCall, SUNWXall, etc) hast Du denn installiert?
Welche Tastaturbelegung hast Du denn im OBP?
Und was sagt "eeprom <enter>"?
Allerdings ist es mir neu, das die Tastatur DIP Schalter hat... Ich wuerde an Deiner Stelle mal auf sunsolve im Sun System Handbook suchen. Ich vermute aber, das die DIP Schalter nichts mit der Tastaturbelegung zu tun haben
Gruss
Bernd
Gruss
Bernd
-
Im OBP hab ich US locales.
Mit dem Metacluster muss ich dich leider enttäuschen - keine Ahnung ;)
Die DIP-Switches ändern wirklich das Layout - das steht fest.
Nur alles durchprobieren und jedes Mal rebooten muss nicht unbedingt sein, da sich bei 5 Switches genug Möglichkeiten finden Zeit zu verschwenden *G*
Irgendwo hatte ich mal eine Auflistung gefunden, aber wir suchen heir zu zweit und finden nichts via Google...
-
Im OBP hab ich US locales.
Mit dem Metacluster muss ich dich leider enttäuschen - keine Ahnung ;)
Die DIP-Switches ändern wirklich das Layout - das steht fest.
Nur alles durchprobieren und jedes Mal rebooten muss nicht unbedingt sein, da sich bei 5 Switches genug Möglichkeiten finden Zeit zu verschwenden *G*
Irgendwo hatte ich mal eine Auflistung gefunden, aber wir suchen heir zu zweit und finden nichts via Google...
Mmm, hast Du schon versucht, das keyboard Layout im eeprom zu setzen?
eeprom keymap=german
und
reboot
Evtl. vor dem reboot ein reset-all auf OBP Ebene (oder aus- und wieder einschalten)
?
Ich weiss nicht, ob damit die Belegung einer Sun Tastatur ueberschrieben werden kann aber ein Versuch ist es sicher wert.
Gruss
-
Im OBP hab ich US locales.
Mit dem Metacluster muss ich dich leider enttäuschen - keine Ahnung ;)
Die DIP-Switches ändern wirklich das Layout - das steht fest.
Nur alles durchprobieren und jedes Mal rebooten muss nicht unbedingt sein, da sich bei 5 Switches genug Möglichkeiten finden Zeit zu verschwenden *G*
Irgendwo hatte ich mal eine Auflistung gefunden, aber wir suchen heir zu zweit und finden nichts via Google...
Nimm den:
cat /usr/openwin/share/etc/keytables/keytable.map
keytable file names with 4 are for a Type 4 keyboard. Keytable file names with 5 are for a Type 5 keyboard.
Changing the layout from one keyboard layout to another layout (Czech for example), requires the following steps:
1.Find out the correct DIP switch id (or layout id) either from the table or from the /usr/openwin/share/etc/keytables/keytable.mp file. The layout id value in the keytable.mp file is a decimal value.
For Czech, the layout id is 53 in decimal (0x35 in hexadecimal).
2.Convert the layout id to binary, or use a proper “Setting in Binary” value from the column in the above table. For base conversion, calculator utilities such as dtcalc(1) may be used.
The correct binary value for the Czech keyboard is 110101.
3.Become superuser. Shut down and power off the system.
4. Change the DIP switch settings at the back of the keyboard by using the binary value in step 2.
The first DIP switch is on your left. Move the switch up for “1” and down for “0”.
The Czech keyboard binary value 110101, corresponds to: up up down up down up.
5. Power on and boot the system for use.
Source: http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-6642/6jfipqu5v?a=view
Gruss
Bernd
-
@bnsmb
erstmal zu escimos Antwort:
Ein Blade 100 ist eine SPARC maschine - da gibt's kein "/boot/solaris/bootenv.rc".
Bei Thema-Beginn ging es nicht um eine Blade 100, sondern es lagen folgende Informationen vor:
Wo stelle ich in
VM Solaris Express Dev Ed 9.2007eng x86
ein, dass ich eine deutsche Tastatur verwende (mit ä,ö,ü)
Peter
Gruß
escimo
-
Hallo,
der ursprüngliche Fragesteller hat sich nicht mehr gemeldet.
Meine Type 6 USB (de) hat folgende Einstellungen der DIP-Schalter.
3+5 sind ON (unten), 1,2+4 OFF (oben).
Der Hinweis auf SunSolve hilft ohne Wartungsvertrag nicht weiter, denn im Public SSH sind diese Informationen nicht vorhanden. Im gedruckten FEH fehlen diese Seiten auch für Type 5/5c (für Type 6/7 sowieso, da zu neu).
Der Hinweis auf den " International Language Environments Guide" (806-6642) ist aber sehr gut (gleich auf dem Ausdruck der SSH-Seite vermerkt).
Das Typ 6 Keyboard hat aber nur einen 5-er DIP-Schalter. Die letzte (6.) beim Type 5c Keybord steht auf OFF (oben). Leider habe ich momentan keine SPARC an, kann also nicht in /usr/openwin/share/etc/keytables/keytable.mp nachsehen.
11010(1)
Michael
-
So ich hab mal rausgelesen das für meine Tastatur dort der Wert 9 eingetragen ist.
1001 somit...
Die Schaltung tat aber weder mit ON oder OFF am fünften DIP.
So langsam zweifele ich echt an meinen Fähigkeiten.
Noch mal zum vollen Verstehen:
Ich habe softwareseitig nichts zu tun, oder?
-
Hallo,
Hallo,
der ursprüngliche Fragesteller hat sich nicht mehr gemeldet.
Meine Type 6 USB (de) hat folgende Einstellungen der DIP-Schalter.
3+5 sind ON (unten), 1,2+4 OFF (oben).
Der Hinweis auf SunSolve hilft ohne Wartungsvertrag nicht weiter, denn im Public SSH sind diese Informationen nicht vorhanden. Im gedruckten FEH fehlen diese Seiten auch für Type 5/5c (für Type 6/7 sowieso, da zu neu).
Einen Wartungsvertrag brauch man nicht fuer den Sunsolve Zugang nur einen "Service Plan" - und der ist mit zur Zeit 240 $ fuer ein Jahr (glaube ich) auch nicht unbedingt teuer (das wuerde ich nicht als Wartungsvertrag bezeichnen -- die sind deutlich teurer). Irgend wovon muss Sun ja auch seine Leute bezahlen .
Das Typ 6 Keyboard hat aber nur einen 5-er DIP-Schalter. Die letzte (6.) beim Type 5c Keybord steht auf OFF (oben).
Leider habe ich momentan keine SPARC an, kann also nicht in /usr/openwin/share/etc/keytables/keytable.mp nachsehen.
11010(1)
Die Datei heisst uebrigens /usr/openwin/share/etc/keytables/keytable.map - da war irgendwo ein Tipfehler:
Die Eintraege aus der Datei fuer Type 6:
# Type 6 Keyboards (USB Keyboards)
#
6 0 US6.kt
6 4 Canada_Fr6.kt
6 5 Czech6.kt
6 6 Denmark6.kt
6 7 Finnish6.kt
6 8 France6.kt
6 9 Germany6.kt
6 10 Greece6.kt
6 12 Hungary6.kt
6 14 Italy6.kt
6 15 Japan7.kt
6 16 Korea6.kt
6 18 Netherland6.kt
6 19 Norway6.kt
6 21 Poland6.kt
6 22 Portugal6.kt
6 23 Russia6.kt
6 25 Spain6.kt
6 26 Sweden6.kt
6 27 Switzer_Fr6.kt
6 28 Switzer_Ge6.kt
6 30 Taiwan6.kt
6 32 UK6.kt
6 33 US6.kt
6 1 Arabic6.kt
Passt irgendwie nicht -- oder es ist jetzt schon zu spaet fuer mich
Gruss
Bernd
-
Hi,
@bnsmb
erstmal zu escimos Antwort:
Ein Blade 100 ist eine SPARC maschine - da gibt's kein "/boot/solaris/bootenv.rc".
Bei Thema-Beginn ging es nicht um eine Blade 100, sondern es lagen folgende Informationen vor:
Wo stelle ich in
VM Solaris Express Dev Ed 9.2007eng x86
ein, dass ich eine deutsche Tastatur verwende (mit ä,ö,ü)
Peter
das hatte ich uebersehen
Gruß
Bernd
jetzt mit richtigen Zitaten
-
Ich habe mich vorhin beim Typ 5c absolut geirrt. Es ist natürlich auch ein 5er DIP-Schalter.
Welcher Position ON entspricht, ist beschriftet. Bei Typ 6 liegt ON unten (Richtung Tastatur-Unterseite), während bei Typ 5c ON oben (Richtung Tastatur-Rückseite) liegt.
1 = ON
0 = OFF
2 1 8 4 2 1 Wert
Typ 6 - x 0 0 1 0 1
1 2 3 4 5 Position
Für die Typ 6 Tastatur habe ich keine Doku gefunden. Der einzustellende Code für German ist 25 (laut Typ 5c Unterlage).
@bnsmb:
Service Plan geht natürlich auch, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß die Information nicht im öffentlichen SSH zu finden ist.
Michael
-
Irgendwo hatte ich mal eine Auflistung gefunden, aber wir suchen heir zu zweit und finden nichts via Google...
Mein erstes Ergebnis bei Google: ;)
http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-6642/6jfipqu5v?a=view
Suchbegriffe: "keyboard layout sparc dip-switch"
Und hier (http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-2521/6mi67tj40?l=fr&a=view) steht:
You cannot change the layout of Type 6 keyboards because the back of the keyboard has no DIP switch. Some Type 5 and 5c keyboards, for example, U.S.A., U.S.A./UNIX, and Japanese keyboards have jumpers instead of DIP switches. Aside from utilities such as xmodmap(1), neither the SPARC platform nor the IA platform offers utilities or tools that you can use to switch keyboards.
-
Hallo,
sowohl meine Type 6 als auch die Type 6 USB haben diese DIP-Switches hinter einem Schieber auf der Rückseite.
Mit den Utilities ändert man auch nicht die DIP-Switches, sondern kann nur einstellen welches Layout genutzt werden soll (die zusätzliche Taste der deutschen Tastatur kann es auch nicht herbeizaubern).
Die Schalterstellungen werden beim Einschalten gelesen, ein Ändern während des Betriebes ist wirkungslos.
Michael
-
Was auch immer Sun da schreibt: Jede Type-6- und Type-7-Tastatur, die mir bis jetzt untergekommen ist, hat diese DIP-Schalter. Meine Tastaturen mit deutschem Layout sind werkseitig wie folgt eingestellt:
Type 6 (USB): OFF OFF ON OFF ON
Type 6 (DIN): OFF OFF ON OFF ON
Type 7 (USB): OFF OFF ON OFF ON OFF (ja, jetzt mit sechs Switches :))
Wie gesagt, das sind die Einstellungen ab Werk, die auch einwandfrei funktionieren.