sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Sysadmin Holger am 22. November 2007, 11:01:24
-
Hi @all,
bei einer handvoll server
ist nach dem reboot der ftp dienst deaktiviert,
egal ob er vor dem reboot auf enabled oder disabled stand ...
disabled disabled svc:/network/ftp:default
hat jemand von euch dieses problem schon mal gehabt ???
gruß Holger ...
-
Moin,
ist mir bisher noch nirgendwo passiert. Wenn er vorher lief und danach nicht mehr, so kann das daran liegen, dass der Service zuvor nur temporaer aktiviert war ("svcadm enable -t ftp" was nicht reboot-fest ist) oder aber jemand danach ftp (oder Netzwerkdienste generell) deaktiviert hat. Letzteres kann z.B. mit "netservices limited" oder bei dem Einsatz von dem Solaris Security Toolkit (Jass) passieren.
Tschau,
Drusus.
-
sieh dir mal den output von "svcs -xv" an. wahrscheinlich konnte ein benötigter dienst nicht gestartet werden. du kannst den output ja auch mal posten...
ansonsten ist das hier ein heimanwender forum! da es sich bei dir um "mehrere" maschinen handelt, nehme ich mal an das dein arbeitgeber besser für einen servicevertrag sorgen sollte. falls du zu deinem privat vergnügen ein rz im keller hast nehme ich alles zurück ;)
gruss,
DN2
-
- der service ist nicht temporär enabled ...
- svcs -vx zeigt auch keine fehler ...
- nach dem reboot reicht ein inetadm -e svc:/network/ftp:default und alles funtzt ...
- der servicevertrag ist vorhanden, nur in diesem speziellen fall wollte ich erstmal diesen weg gehen,
da es sehr schwierig ist, einen fehler der beim reboot auftritt, auf einem produktionserver für sun nachzustellen ...
- es hätte ja sein können, das einer von euch den fehler schon mal hatte ... :-\