sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: DukeNuke2 am 30. Dezember 2007, 17:52:40

Titel: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: DukeNuke2 am 30. Dezember 2007, 17:52:40
Nabend Leute,
ich versuche grade mein WPA WLan mit Solaris Nevada Build 78 ans laufen zu bekommen... Leider scheint es bim versuch zu bleiben :(.
Was habe ich bisher gemacht:
- dladm create-secobj -c wpa home (dann bei der folgenden abfrage mein WPA Key eingegeben)
- dladm scan-wifi (zeigt mein WLan an mit SSID und WPA als Sec)
- ifconfig iwi0 plumb (hat meine Intel 2200 Karte auch geplumpt; ifconfig -a zeigt das an)
- dladm connect-wifi -e ssid -k home iwi0

Beim letzten Befehl kommt dann die Meldung:
dladm: cannot connect link 'iwi0': operation not supported

Ich habe so langsam keine Ideen mehr... Habt ihr schon damit gearbeitet? Habe ich was vergessen?
Bin für jeden Input dankbar!

Greets,
DN2
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: meik am 30. Dezember 2007, 19:13:24
Nabend Leute,
ich versuche grade mein WPA WLan mit Solaris Nevada Build 78 ans laufen zu bekommen... Leider scheint es bim versuch zu bleiben :(.
Was habe ich bisher gemacht:
- dladm create-secobj -c wpa home (dann bei der folgenden abfrage mein WPA Key eingegeben)
- dladm scan-wifi (zeigt mein WLan an mit SSID und WPA als Sec)
- ifconfig iwi0 plumb (hat meine Intel 2200 Karte auch geplumpt; ifconfig -a zeigt das an)
- dladm connect-wifi -e ssid -k home iwi0

Beim letzten Befehl kommt dann die Meldung:
dladm: cannot connect link 'iwi0': operation not supported

Ich habe so langsam keine Ideen mehr... Habt ihr schon damit gearbeitet? Habe ich was vergessen?
Bin für jeden Input dankbar!

Greets,
DN2

Ich habe unter OpenSolaris (Build 70) schon mit WLAN und WPA(2) gearbeitet. Allerdings mit einem Broadcom-Chip und ndiswrapper. Generell sehen die Befehle schlüssig aus.

So ad hoc habe ich das hier gefunden:

http://www.opensolaris.org/jive/thread.jspa?threadID=42089&tstart=151

Sieht fast so aus, als würde iwi noch kein WPA unterstützen.

http://opensolaris.org/os/community/laptop/wireless/iwi/iwi.7d.txt
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: DukeNuke2 am 30. Dezember 2007, 19:32:30
Ach Meik, immer wieder schön von dir zu hören (lesen;)). Dann werde ich wohl doch weiter das Kabel benutzen...

Danke für die Info! Rutsch schön (nicht zu feucht fröhlich) ins neue Jahr!
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: Drusus am 31. Dezember 2007, 11:24:58
Moin,

WPA geht bei iwi ab Build 79: http://bugs.opensolaris.org/view_bug.do?bug_id=6629463 (http://bugs.opensolaris.org/view_bug.do?bug_id=6629463)

Tschau,
  Drusus.
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: DukeNuke2 am 31. Dezember 2007, 12:27:07
Ja danke für die Info! Dann sollte sich das ja in der nächsten Zeit per update klären lassen :).
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: DukeNuke2 am 02. Februar 2008, 10:54:47
hiho,
ich habe gestern das build 81 von nevada installiert und siehe da... wlan funktioniert ;). jetzt die nächste frage! wie gehe ich mit einer versteckten ssid um? und wie mache ich die wlan connection bootfest?

danke,
DN2
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: maal am 02. Februar 2008, 11:46:17
Hallo,

ich würde einmal auf OpenSolaris.org im Laptop-Bereich nachsehen bzw. sogar nachfragen.

Das ist eine Nachricht vom 29.1.2008 von einer Sun-Mitarbeiterin:

"The Solaris WiFi FAQ section has been created and added to the laptop community.
http://opensolaris.org/os/community/laptop/wireless/Solaris-wireless-faq/

This section covers the questions frequently asked on Solaris wireless support.
Should you have any comments or questions about it, please send them to:
wifi-china@sun.com.

Thanks,
- Cecilia Hu"

Michael
Titel: Re: WLan mit OpenSolaris
Beitrag von: DukeNuke2 am 02. Februar 2008, 11:59:38
danke, werde ich mir mal reinziehen...