sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: Bill@TheGates am 06. Januar 2008, 01:16:15
-
Hallo nochmal,
ich habe eben grade geschafft einen Samba Server (Ver.: 3.0.28) auf Solaris 10 aufzusetzen. Ich habe mich dabei an diesen walk-throught orientiert (http://www.kempston.net/solaris/samba.html) Alles funktoniert auch soweit prima (zugriff auf Freigaben etc.).Bis auf eins.Ich schaffe es nicht mich über den Webserver mit SWAT zu verbinden.Dabei ist es egal ob ich als Adresse "http://localhost:901" oder anstatt des localhosts den Namen meines Solaris Clients eintrage.Ich bekomme dann die Fehlermeldung : "Der Versuch, eine Verbindung zu <Rechnername>:901 herzustellen, wurde abgewiesen".Hat jemand von euch eine Idee was ich falsch gemacht habe? Bei "services" habe ich auch den Port 901 deklariert.
Die inetd.conf sieht bei mir wie folgt aus :
#
# Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
# Use is subject to license terms.
#
#ident "@(#)inetd.conf 1.56 04/10/21 SMI"
#
# Legacy configuration file for inetd(1M). See inetd.conf(4).
#
# This file is no longer directly used to configure inetd.
# The Solaris services which were formerly configured using this file
# are now configured in the Service Management Facility (see smf(5))
# using inetadm(1M).
#
# Any records remaining in this file after installation or upgrade,
# or later created by installing additional software, must be converted
# to smf(5) services and imported into the smf repository using
# inetconv(1M), otherwise the service will not be available. Once
# a service has been converted using inetconv, further changes made to
# its entry here are not reflected in the service.
#
#
# CacheFS daemon. Provided only as a basis for conversion by inetconv(1M).
#
100235/1 tli rpc/ticotsord wait root /usr/lib/fs/cachefs/cachefsd cachefsd"
# TFTPD - tftp server (primarily used for booting)
#tftp dgram udp6 wait root /usr/sbin/in.tftpd in.tftpd -s /tftpboot
netbios-ssn stream tcp nowait root /usr/local/samba/sbin/smbd smbd
netbios-ns dgram udp wait root /usr/local/samba/sbin/nmbd nmbd
swat stream tcp nowait.400 root /usr/local/samba/sbin/swat swat
-
Hallo,
Hallo nochmal,
ich habe eben grade geschafft einen Samba Server (Ver.: 3.0.28) auf Solaris 10 aufzusetzen.
...
Die inetd.conf sieht bei mir wie folgt aus :
#
# Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
# Use is subject to license terms.
#
#ident "@(#)inetd.conf 1.56 04/10/21 SMI"
#
# Legacy configuration file for inetd(1M). See inetd.conf(4).
#
# This file is no longer directly used to configure inetd.
# The Solaris services which were formerly configured using this file
# are now configured in the Service Management Facility (see smf(5))
# using inetadm(1M).
#
# Any records remaining in this file after installation or upgrade,
# or later created by installing additional software, must be converted
# to smf(5) services and imported into the smf repository using
# inetconv(1M), otherwise the service will not be available. Once
# a service has been converted using inetconv, further changes made to
# its entry here are not reflected in the service.
#
#
# CacheFS daemon. Provided only as a basis for conversion by inetconv(1M).
#
100235/1 tli rpc/ticotsord wait root /usr/lib/fs/cachefs/cachefsd cachefsd"
# TFTPD - tftp server (primarily used for booting)
#tftp dgram udp6 wait root /usr/sbin/in.tftpd in.tftpd -s /tftpboot
netbios-ssn stream tcp nowait root /usr/local/samba/sbin/smbd smbd
netbios-ns dgram udp wait root /usr/local/samba/sbin/nmbd nmbd
swat stream tcp nowait.400 root /usr/local/samba/sbin/swat swat
Unter Solaris 10 wird die inetd.conf nicht mehr verwendet sondern die ueber inetd gestarteten Services laufen auch unter SMF Kontrolle.
Die Frage ist jetzt zuerst, ob swat schon als SMF Service konfiguriert ist. Ich vermute mal ja, da Dein Samba Server ja schon laeuft (und der wird unter Solaris 10 auch ueber SMF gestartet)
Testen ob swat schon als SMF Service konfiguriert ist kannst Du mit
# svcs -a | grep -i swat
disabled Jan_04 svc:/network/swat:default
Wenn einen Meldung wie oben dabei raus kommt, ist swat schon als SMF Service eingerichtet aber disabled. Zum Starten des Services reicht
# svcadm enable svc:/network/swat:default
Wenn swat noch nicht als SMF Service eingerichtet ist, muss Du den Eintrag aus der inetd.conf noch in einen SMF Service konvertieren. Das geht mit
# inetconf
Danach sollte der swat Service vorhanden und gestartet sein und der Zugriff per Webbrowser sollte funktionieren.
Update
Wenn Samba schon ueber SMF laeuft, solltest Du Eintraege fuer Samba vor dem Aufruf von inetconf aus der inetd.conf entfernen oder auskommentieren. Testen ob Samba ueber SMF laeuft geht mit:
# svcs svc:/network/samba:default
STATE STIME FMRI
disabled Jan_04 svc:/network/samba:default
Gruss
Bernd
-
Hi Bernd,
danke schon mal für deine Hilfe.Bei mir ist weder SWAT noch SAMBA als SMF Service konfiguriert.Um genauer zu sein, die "inetconf" existiert noch garnicht.Gibt es denn irgendwo eine Beispiel inetconf die ich mir irgendwo runterladen kann?
Edit : ok, ich habs rausgefunden, dass es "inetconv" ist ;).SWAT ist jetzt online,bei Samba bekomme ich jedoch diese Meldung
# svcs svc:/network/samba:default
svcs: Es passen keine Instanzen auf das Muster 'svc:/network/samba:default'.
STATE STIME FMRI
#
-
Hi,
Hi Bernd,
danke schon mal für deine Hilfe.Bei mir ist weder SWAT noch SAMBA als SMF Service konfiguriert.Um genauer zu sein, die "inetconf" existiert noch garnicht.Gibt es denn irgendwo eine Beispiel inetconf die ich mir irgendwo runterladen kann?
Edit : ok, ich habs rausgefunden, dass es "inetconv" ist ;).SWAT ist jetzt online,bei Samba bekomme ich jedoch diese Meldung
# svcs svc:/network/samba:default
svcs: Es passen keine Instanzen auf das Muster 'svc:/network/samba:default'.
STATE STIME FMRI
#
Wie hast Du denn Samba konfiguriert? Als rc Script?
Lt. Deiner ersten Message laeuft samba bei Dir ja schon .
Wenn Du Samba ueber ein rc Script startest brauchst Du natuerlich keinen SMF Service dafuer.
Gruss
Bernd
-
Hi,
Hi Bernd,
danke schon mal für deine Hilfe.Bei mir ist weder SWAT noch SAMBA als SMF Service konfiguriert.Um genauer zu sein, die "inetconf" existiert noch garnicht.Gibt es denn irgendwo eine Beispiel inetconf die ich mir irgendwo runterladen kann?
Edit : ok, ich habs rausgefunden, dass es "inetconv" ist ;).SWAT ist jetzt online,bei Samba bekomme ich jedoch diese Meldung
# svcs svc:/network/samba:default
svcs: Es passen keine Instanzen auf das Muster 'svc:/network/samba:default'.
STATE STIME FMRI
#
Wie hast Du denn Samba konfiguriert? Als rc Script?
Lt. Deiner ersten Message laeuft samba bei Dir ja schon .
Wenn Du Samba ueber ein rc Script startest brauchst Du natuerlich keinen SMF Service dafuer.
Gruss
Bernd
Das ist eine gute Frage.Bei der Samba Konfiguration habe ich mich weitgehend an Kempstons Anleitung gehalten.Samba wird bei mir übrigends nicht automatisch gestartet.Ich muss es manuel machen.Wenn du meinst, dass es besser ist den SMF Service laufen zu lassen, dann mach ich das.Du müsstest mir nur sagen wie ich das machen kann.
Edit : seit ich "inetconv" ausgeführt habe, wird Samba doch automatisch mit gestartet... es ist noch recht schwer für mich auf diesen Gebiet durchzublicken, da ich grade damit angefangen hab.Das wichtigeste ist : ich kann SWAT endlich über den Webbrowser erreichen und ich habe zugriff auf die Freigaben.Es lag somit an den SMF Service.Ich bedanke mich schon mal für deine Unterstützung. (http://images.dampfer.net/smilies/30.gif)
-
Hallo,
Edit : seit ich "inetconv" ausgeführt habe, wird Samba doch automatisch mit gestartet... es ist noch recht schwer für mich auf diesen Gebiet durchzublicken, da ich grade damit angefangen hab.
Ok, dann hast Du die Zeilen fuer Samba in der inetd.conf drin gelassen bevor Du inetconv aufgerufen hast. Das kann man so machen.
Das wichtigeste ist : ich kann SWAT endlich über den Webbrowser erreichen und ich habe zugriff auf die Freigaben.Es lag somit an den SMF Service.Ich bedanke mich schon mal für deine Unterstützung. (http://images.dampfer.net/smilies/30.gif)
Kein Problem , ich empfehle Dir wenn Du Solaris 10 intensiver nutzen willst bei offenen Fragen in blogs.sun.com zu suchen - da gibt's inzwischen fuer viele Fragestellungen ausgezeichnete Blogeintraege.
Zu samba z.B.
http://blogs.sun.com/timthomas/entry/configuring_the_samba_web_administration
http://blogs.sun.com/timthomas/entry/samba_and_swat_in_solaris
Gruss
Bernd