sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: fm am 25. Februar 2008, 14:58:30

Titel: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 14:58:30
hallo liebes Forum,

vielleicht zuerst die Vorgeschichte und dann das Problem.

Ich habe mir eine Sun Ultra10 ersteigert (300Mhz, 256MB RAM). Auf dieser war Solaris10 mit CDE und JDS vorinstalliert. Da mir das System zu langsam schien und ich die Ultra nur als Unix Spielwiese und HTTP server nurzen wollte benötigte ich keine grafischen Oberflächen. Zuerst wollt ich ein Linux darauf installieren (gentoo, ich bin Linux gewöhnt) jedoch scheiterte dies am booten von CD. Nach umfangreicher Recherche klappte es dann indem ich die eine Festplatte als master an den IDE1 hing und die andere (baugleiche) als Master an den IDE2 und das Cdrom laufwerk als slave  an IDE2 (ich wollte das DiskSuite benutzen). Meine Linux und NetBSD Versuche stellte ich ein als es möglich war von CD zu booten. Ich entschied mich für Solaris9. Das installierte ich und es lief! Alles funktionierte wunderbar, auch das Netzwerk!. Da ich eine minimale Installation wähle musste ich einiges nachinstallieren und da bemerkte ich das die ROOT partition nur ca 400MB gross war und der Rest für /export/home/ genutzt wurde. So scheiterte die installation von GCC. Also neuinstallation!. Jedoch las ich das es kein Problem ist größere Festplatten zu verwenden und die einzige Beschränkung durch unterschiedliche (vor allem alte) Solaris Versionen verursacht wurde. Da ich Solaris 9 verwende dürfte es kein Problem mit einer 40GB HD von Seagate geben. Diese habe ich als master an IDE1 gehängt und an IDE2 als Master das cdrom und den nvalias neu gesetzt. Solaris ließ sich ohne Probleme installieren und lief. Doch nun das Problem:

Bei meiner vohrigen Solaris9 installation wurde die Netzwerkkarte erkannt. Es handelt sich um eine Netzwerkkarte mit 4 x RJ45 Buchsen, die genaue Bezeichnung konnte ich der Karte irgendwie nicht entnehmen. Jedenfalls fragte mich bei der ersten Solaris installation für was ich das Netzwerk konfigurieren will (qf0 oder so ähnlich bis qf3) ich wählte 0 da dieser Link aktiv war. Alles klappte wunderbar. Heute wollte ich das System nun auf die 40GB Platte neu aufsetzen. Die frage mit QF0 usw. kommt nicht mehr und nach erfolgreicher Installation funktioniert das Netzwerk auch nicht. Beim booten erscheint jedoch hme0 ... link down? . Ich bemerkte heute auch das keine LED angeht wenn ich ein Netzwerkkabel in einen der Ports stecke und der Switch auch nichts aktives anzeigt. Ich habe bemerkt das die karte nicht ganz so toll im PCI bus steckt aber dies durch die Blende nicht anderst geht. Also hab ich die Blende abgeschraubt und die Karte vollständig in den PCI bus geschoben und siehe da wenn ich nun ein Kabel einstecke leuchtet die LED des jeweiligen Ports. Dies war auch gestern der fall als das Netzwerk ging. Jedoch ändert das nichts an meiner Solaris9 installation.

Wo liegt nun der unterschied das es gestern funktionierte und heute nicht mehr?

besten Dank im vorraus, gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: DukeNuke2 am 25. Februar 2008, 17:22:41
hme0 ist das interne interface... qfe0 kommt von der pci karte. suche die datei /etc/hostname.hme0 und benenne sie um nach /etc/hostname.qfe0 und reboote dann dein system. dann sollte wieder alles so sein wie vorher.

hth,
DN2
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 17:33:03
ok das hab ich gemacht, jetzt kommt beim booten:

ifconfig: plumb: qfe0: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden

mh also keine besserung? Nur zum Verständniss, ich habe nur die PCI karte drin, es gibt noch einen RJ45 Anschluss aber der ist laut handbuch für ein Serielles Terminal. Steht hme0 für diesen Anschluss ?

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 17:53:24
noch etwas

# ifconfig qfe0 192.168.0.12 netmask 255.255.255.0 up
ifconfig: SIOCGLIFNETMASK: qfe0: no such interface

sieht das nach einem Hardware Problem aus ? Die Karte gibt an das Port0 aktiv ist und der Switch auch, aber warum gibt es dieses Device dann nicht?

gruß
   Felix


Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: DukeNuke2 am 25. Februar 2008, 18:35:43
die ultra 10 hat onboard (der anschluss gaaaaaaanz unten) ein ethernet interface. das heist hme0. da die netzwerkkarte mit den qfe interfaces bei der installation ja scheinbar rausgerutscht war, reboote die ultra mal mit folgendem befehl:

# reboot -- -r
danach sollte (hoffentlich) die qfe karte wieder erkannt werden. falls das nicht funktioniert, einfach wieder die hostname datei zurück umbenennen und das ethernet kabel an den unteren anschluss stecken.

hth,
DN2
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 19:08:15
ok ein Stück weiter!

hab das Kabel umgesteckt und die hostname Datei wieder umbenannt. Nun funktioniert es halbwegs? Die Lichter an meinem Switch gehen immer an und aus? Dazu Ständige meldungen

hme: SUNW,hme0 : Internal Transceiver Selected.
hme: SUNW,hme0 : 100 Mbps Full-Duplex Link Up

das wiederholt sich im Rhytmus wie sich die LEDs an meinem Switch anschalten und ausschalten. Es scheint mir man muss ihm irgendwie auf die Sprünge helfen?

# reboot -- -r
Hat nichts bewirkt? unter /dev sind immer noch keine qfe devices. Btw. was tut dieser Befehl genau?

gruß
   Felix

Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: claus am 25. Februar 2008, 22:28:07
Hallo,

mit dem -- -r wird dem OBP ein Parameter mitgegeben, welcher -r lautet und folgendes macht:

(man reboot -> man kernel):

     
-r

         Reconfiguration boot. The system will probe all attached
         hardware  devices and configure the logical namespace in
         /dev. See add_drv(1M)  and  rem_drv(1M)  for  additional
         information about maintaining device drivers.

Hast Du denn ein boot log, dass wir da mal einen Blick drauf werfen könnten?

(Ich weiss gerade nicht mehr, wo man das Bootlog sieht. /var/adm/messages?)

Claus
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 23:04:09
das mit dem log gestalltet sich etwas schwierig. Wie soll ich das hier posten wenn ich keine Netzwerkverbindung zu meinem anderen Rechner habe?

ist das geblinke am Switch quasi An/Aus nicht ein Indiz für irgendetwas. So wie ich das sehe hängt er in einer Schleife. Er merkt wohl ahh da ist ein Kabel angeschlossen und wählt 100Mbps Full-Duplex, dann schaltet er es wieder aus und beginnt von vorne?

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: Ebbi am 25. Februar 2008, 23:28:14
das mit dem log gestalltet sich etwas schwierig. Wie soll ich das hier posten wenn ich keine Netzwerkverbindung zu meinem anderen Rechner habe?
Über eine serielles Kabel und dann aus dem Terminalprogramm rauskopieren?
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 25. Februar 2008, 23:43:55
@ebbi: so ein Kabel muss ich mir erst noch bauen.

kann es sein das die Netzwerkkarte auf dem Motherboard einen Schuß hat oder meinen Switch nicht mag? Ich habe mittlerweile den SCSI Controller sowie die Netzwerkkarte ausgebaut, also alle PCI devices. Aber es bringt nichts.

aber ich kann euch beschreiben was beim booten kommt bzw. das kommt auch danach die ganze Zeit auf der Konsole:

hme: SUNW,hme0 : No response from Ethernet network : link down -- cable problem ?
hme: SUNW,hme0 : Internal Transceiver Selected
hme: SUNW,hme0 :   100 Mbps Full-Duplex Link Up

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: DukeNuke2 am 26. Februar 2008, 08:24:10
hast du zufällig einen managebaren switch? wenn ja, stell den port mal fest auf 100fdx ein... für mich sieht es so aus als hättest du probleme mit autoneg....
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 08:42:47
morgen DukeNuke2,

also das is ein ganz ,,normaler" 5 Port Switch. Managebar ist da nichts. Er ist von Micronet, Model SP605B, http://www.micronet.info/download.aspx?kind=2&s=24&c=1&p=198 (http://www.micronet.info/download.aspx?kind=2&s=24&c=1&p=198) .

Die Sun und mein PC sind an diesem Switch via Patch Kabel angeschlossen. Dann gehts via Patch Kabel weiter zur AVM FritzBox 3170.

Gestern hatte ich noch ein wenig mit dem Befehl ndd herumgespielt und es geschaft das an meinem Switch nichts mehr geblinkt hat aber die FDX/COL LED nicht mehr geleuchtet hat, was laut Handbuch des Switches bedeutet das Half-Duplex aktiv ist?

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: Ten Little Indyans am 26. Februar 2008, 09:02:02
Nochmal zur PCI-Karte...

# reboot -- -r
Hat nichts bewirkt? unter /dev sind immer noch keine qfe devices. Btw. was tut dieser Befehl genau?

Vielleicht eine blöde Frage, aber ist der Treiber für QFE installiert?

pkginfo | grep SUNWqfe
sollte mindestens einen Treffer liefern.

Möglicherweise war Deine erste Installation umfangreicher, also mit QFE-Treiber und die zweite eben ohne? Ich weiss jetzt nicht wie das ist wenn man Solaris bei eingebauter Karte installiert. QFEs habe ich bis jetzt immer nur nachträglich in bereits installierte Kisten gesteckt. Ich meine dabei auch den Treiber nachträglich installiert zu haben... (ist aber auch schon >2 Jahre her)

EDIT: Uups, nochmal den Originalbeitrag gelesen. War also eine Minimalinstallation... Du schreibst die Karte steckte nicht richtig im PCI-Slot. Vielleicht wurde sie deshalb bei der zweiten Installation nicht erkannt und deshalb der Treiber nicht mitinstalliert?

Gruß,
Andrew.
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 09:11:50
jup das liefert zwei Treffer

system                  SUNWqfed            Sun Quad FastEthernet Adapter Driver
system                  SUNWqfedx           Sun Quad Fast Ethernet Adapter Driver (64-bit)
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: DukeNuke2 am 26. Februar 2008, 10:42:49
vllt will 100fdx nicht im zusammenspiel hme + switch. du kannst ja mal auf der ultra 100 half einstellen und nachsehen ob die fehler dann weg sind...
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 11:41:26
das hatte ich gestern gemacht, die ständigen Fehlermeldungen waren weg, aber das interface ging nicht.

Ich habe jetzt wieder meine Quad Karte und den SCSI controller eingebaut. Weiter habe ich dies hier gefunden http://docs.filibeto.org/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/816-2349-10.pdf (http://docs.filibeto.org/products-n-solutions/hardware/docs/pdf/816-2349-10.pdf)

Nun habe ich im OpenProm folgendes ausgeführt

show-devs

nur ist da nichts mit qfe aufgelistet, was sein müsste laut dem PDF. Also Habe ich mit meiner Quad ein Hardwareproblem? bzw. findet die Ultra die nicht? Die Quad geht ich hatte sie ja schon benutzt.

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: vab am 26. Februar 2008, 12:34:41
Hallo!

Hier mal ein paar mehr oder weniger zusammenhanglose Bemerkungen:


Du kriegst das schon ans Laufen, nur Geduld... :-)


Viel Erfolg -- Volker
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 13:36:43
Zitat
Auf Deiner Hardware ist Solaris 10 schneller als Solaris 9, insbesondere schneller als die gaaanz alten Solaris 9-Releases.
ok das hab ich nicht gewusst, dann werd ich mir noch Solaris 10 downloaden. Ich hab das letzte Solaris9 Release von der Sun Seite (9/05HW).

Zitat
Du solltest Deine Maschine auf 512MB aufrüsten, RAM-Module gibts günstig überall (nicht nur bei mir :-).
das werde ich bei Gelegenheit tun wenn hier alles funktioniert, wobei mich die 256MB bis jetzt noch nicht gestört haben da ich ja keine Oberflächen einsetze.

Zitat
Im OBP sollte show-nets insgesamt 5 Netzwerk-Karten anzeigen.  Falls nicht, sitzt die Karte wie von Dir vermutet nicht
    richtig im PCI-Slot (oder wird aus anderen Gründen nicht gefunden).  Das hat dann natürlich mit Solaris nichts zu tun.
Die Quad sitzt richtig drin ich habe auch schon mehrere PCI slots probiert. Die SCSI Karte wird nicht benötigt, da ich ne PCI Quad habe, seh ich das richtig? Es gibt noch eine SBus Variante davon aber die wird dann wohl irgendwie an den SCSI Bus angeschlossen? Jedenfalls findet show-nets nur eine Netzwerkkarte. Auf diese habe ich auch das net Alias gelegt und test net ausgeführt, was mit dem ErrorCode -1 abbricht.

Zitat
Hast Du schon mal einen diagnostic Boot gemacht?  Dazu muß eine Variable im OBP gesetzt und dann neugestartet werden:
setenv diag-switch? true
reset-all
Auch das habe ich gemacht, nur bringt mir das nicht viel wenn ich kein Serielles Kabel habe? Bis der Monitor wieder anspringt ist wohl der meiste Zauber vorrüber?

Zitat
Du kriegst das schon ans Laufen, nur Geduld... :-)
Da zweifel ich gerade dran, ich überlege ob ich nicht noch eine X86 Kiste zusammenbaue und da linux draufhaue und die Sun ums Eck bringe. Das wird langsam sehr Zeitintensiv dafür das ich nur eine unix/linux umgebung als Spielwiese wollte. Wobei ich doch gerne Solaris unter der Sun nutzen würde.

grüße
   Felix

Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: Ebbi am 26. Februar 2008, 14:24:52
Da zweifel ich gerade dran, ich überlege ob ich nicht noch eine X86 Kiste zusammenbaue und da linux draufhaue und die Sun ums Eck bringe. Das wird langsam sehr Zeitintensiv dafür das ich nur eine unix/linux umgebung als Spielwiese wollte. Wobei ich doch gerne Solaris unter der Sun nutzen würde.
Da stellt sich mir die Frage, warum es unbedingt 5 Netzwerkschnittstellen sein müssen?
Was hindert dich denn daran, einfach die onboard Happy-Meal-Ethernet zu verwenden?
100 MBit hat die ja auch.
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 14:28:48
das Problem ist das das onboard ethernet nicht will. Ich habe ja auch test net gemacht und das hat mir einen Fehler gebracht.
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: fm am 26. Februar 2008, 15:08:53
so ich hab genug, ich hab jetzt soviel Zeit und Nerven da investiert da stimmt irgendwas mit der Hardware nicht, die Ultra fliegt und wird ersetzt. besten dank euch allen

gruß
   Felix
Titel: Re: Solaris 9 Netzwerkkartenproblem
Beitrag von: Ebbi am 26. Februar 2008, 18:23:54
Schade. Würde mich schon interessieren, warum das nicht geht.
Naja, ich habe ja ein eigenes Netzwerkproblem. ;)