sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: srm am 09. März 2008, 17:12:26

Titel: / rw mounten?
Beitrag von: srm am 09. März 2008, 17:12:26
Hallo  :)

Als Neueinsteiger zum Thema Sun habe ich beschlossen am Wochende mal etwas mit Solaris zu spielen. Dazu habe
ich mir ein Vmware Player * Image heruntergeladen um Solaris/Zonen auszuprobieren: (FreeX liegt hier nebenmir  8)

http://www.sun.com/download/products.xml?id=44247cfd

Die Standardinstallation rebootet sofort *g* Mit `failsafe' komme ich bis zum Single-User, kann die Zonen einhaengen.
Ich habe etwa 10 Minuten gebraucht um herauszufinden, das ifconfig -a plumb die Netzwerkkarten aktiviert.  Bei der
VM war vorher NAT eingestellt, ich habe es durch bridged ersetzt. Beim  Versuch /etc/hostname.pcn0 zu setzen, dann
das Problem: /etc ist readonly gemountet:

/etc/svc/volatile on swap read/write/setuid/devices/xattr/...

Meine Fragen:
1. Warum bleibt dmesg/messages leer?
2.  mount -o / rw funktioniert nicht, Wie verpasse ich der Maschine DNS?
3. Wie findet man das runlevel heraus? runlevel geht nicht, telinit noch nicht getestet
4. Da sind nicht mal manpages drauf?

Gruss srm



* unschoen ich weiss
Titel: Re: / rw mounten?
Beitrag von: DukeNuke2 am 09. März 2008, 17:30:43
ich habe nie mit dem vmware player getestet... daher kenne ich nur die vmware server version die ich mit opensolaris (also einer kompletten installation) betreibe. das läuft problemlos.

den runlevel siehst du übrigens mit "who -r"...

viel spaß,
DN2
Titel: Re: / rw mounten?
Beitrag von: srm am 09. März 2008, 17:39:33
Hallo,

Vielen Dank fuer die schnelle Teil-Antwort,  ;D

ich habe nie mit dem vmware player getestet... daher kenne ich nur die vmware server version die ich mit opensolaris (also einer kompletten installation) betreibe. das läuft problemlos.

den runlevel siehst du übrigens mit "who -r"...

viel spaß,
DN2

Ja Spass werde ich sicherlich damit haben, fuer heute geht die Sonne aber erstmal unter.

Gruss srm

*edit* zu 4. probier ich mal  MANPATH=/usr/share/man:/opt/nsr/man:/usr/local/man:/usr/man && export MANPATH
*edit* zu 2. Das war auch BSD Syntax, mit mount -o remount,rw / klappt es problemlos :o
Titel: Re: / rw mounten?
Beitrag von: ewer am 10. März 2008, 08:13:40
Hallo SRM

Soweit mir bekannt, ist im Single-User-Mode /  readonly gemountet.

Kannst Du nicht in einen in den Default-Modus booten lassen ( mit Grafik ) ?

ad 1 :

    Vermute hier mal, dass es am Single-User-Mode und dem readonly liegt.

ad 2 :
Der Remount müsste mit
mount -o remount,rw /
/etc/resolve.conf um die DNS-Konfiguration einzustellen bzw.
/etc/nsswitch.conf um DNS auch für die Namens-Funktionen benutzen zu lassen.

ad 3 :
wie bereits von DukeNuke2 geschrieben : who -r


ad 4 :
Normalerweise schon. ( /usr/man - Solaris 10 8/07 ).

Ich würde vorschlagen nicht den "failsafe"-Mode zu nutzen, da dieser für
Reparaturen vorgesehen ist, sondern den Default-Mode mit graphischen Login.
Hier kann man dann wieder auf den Console-Login umschalten.

HTH Ewald
Titel: Re: / rw mounten?
Beitrag von: srm am 11. März 2008, 20:10:00
So, also die Software man ist einfach nicht installiert. Single User musste ich nehmen weil, die Standard Installation sofort wieder rebootet.
Wie man DNS einrichtet, weiss ich auch, das war quasi nur Hysterie ::) Da ich mit diesem Ansatz meine Fortschritte nicht speichern kann,
werde ich wohl mal den VMware Server nehmen,

Immerhin das ganze war sehr schoen old skool, besonders mit der sh habe ich lange nicht mehr gearbeitet. ^W

Gruss srm