sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: escimo am 21. März 2008, 13:54:49

Titel: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 21. März 2008, 13:54:49
Hallo zusammen,

ich habe eine Sun SPARCstation 20 mit einem TurboGXplus Frame Buffer, der 1280x1024 durchaus unterstützt. Allerdings wird die Vertikalfrequenz von 67 oder 76 Hz (fest vorgegeben) bei meinem 19" TFT leider nicht unterstützt. Bei einer Auflösung von 1152x900 @ 66 Hz, die das System autonom festlegt, funktioniert es.

Ich habe mich an die Anweisungen aus dem "Solaris Handbook for SMCC Frame Buffers (http://dlc.sun.com/pdf/802-7306-10/802-7306-10.pdf), Kapitel 1" zur Programmierung der Auflösung im OBP gehalten:
ok nvedit
0: probe-sbus
1: : vsetup " 135000000,81128,76,32,64,288,1280,2,8,32,1024,COLOR,0OFFSET"
...
Kann es sein, dass diese Parameter vom TFT nicht unterstützt werden?

WertBeschreibung (engl.)
135000000Pixel frequency or dot clock in Hz
81128Horizontal frequency in Hz
76Vertical frequency in Hz
32Horizontal front porch (in pixels)
64Horizontal sync width (in pixels)
288Horizontal back porch (in pixels)
1280Horizontal displayed pixels (in pixels)
2Vertical front porch (in lines)
8Vertical sync width (in lines)
32Vertical back porch (in lines)
1024Vertical displayed lines (in lines)
COLORColor monitor flag
0OFFSETno sync pedestal flag
Eigentlich sollte sich eine kompatible Spezifikation definieren lassen...

Der TGXplus Frame Buffer ist 3. SBus-Slot der SS20 installiert, wie man am folgenden Gerätepfad erkennen kann:
/iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0

Wie kann ich den 19" TFT mit dem TGXplus zu einer Auflösung von 1280x1024 kompatibel machen?

Gruß
escimo
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 21. März 2008, 14:42:55
In der Frame Buffer FAQ (http://www.sunhelp.org/faq/FrameBuffer.html#2c) werden Werte für 1280x1024 bei 60 Hz genannt. Vielleicht funktioniert es damit?

Zitat
For example, here are some suggested values for 1280x1024 @60Hz. (NB: To the best of my knowledge this has not been tested or authorised by anyone at Sun.)

108.0   # pixel clock in MHz
48      # horiz front porch in pixels
112     # horiz sync width in pixels
248     # horiz back porch in pixels
1280    # horizontal visible in pixels
1576    # horiz sync width during vertical sync in pixels
1       # vertical front porch in lines
3       # vertical sync in lines
38      # vertical back porch in lines
1024    # vertical visible in lines


Was sagt das Handbuch zu Deinem TFT über unterstützte Frequenzbereiche? Wenn Pixeltakt, Horizontal- und Vertikalfrequenz im erlaubten Rahmen liegen sollte es ja eigentlich gehen...
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 21. März 2008, 19:20:43
Danke für den Link zum Frame Buffer FAQ.

Bei meinem LCD handelt es sich um einen Sun 19" TFT mit der X-Option X7144A, Samsung Model No. GH19PS, auch bekannt unter der Kennung LS19HABS.

Hier die wesentlichsten Spezifikationen zum LCD:
Zitat
Key Features
Aspect Ratio: 5:4 (Regular)
Size: 19"
Color Depth: 24-bit (16.7M colors)
Max. Resolution: 1280 x 1024
Dot Pitch: 0.294 mm
Monitor Type: Flat Panel LCD TFT (Active Matrix)
Viewable Picture Size: 19 in.

Technical Features
Form Factor: Desktop
Digital Video Input Standard: Digital Visual Interface (DVI)
Synchronization Range - Horizontal: 30 - 82 kHz
Native (Recommended) Resolution: 1280 x 1024
Resolutions supported: 1280 x 1024 · 800 x 600 · 640 x 480 · 1024 x 768 · 1152 x 900
Synchronization Range - Vertical: 56 - 76 Hz

Dimensions
Width: 16.39 in.
Depth: 2.78 in.
Height: 13.47 in.
Weight: 13.45 lb.

Miscellaneous
Power Consumption: 32 watts
MPN: x7144a
Product ID: 22040209

@Ten Litle Indyans: Ich hatte die Ahnung das du etwas dazu schreibst. Du hast anscheinend auch ein Problem (http://www.mood-indigo.org/allgemeine_fragen/indigo2_max_impact_macht_kein_1600x1200-t4512.0.html;msg30548#msg30548) mit einer gewünschten Auflösung ;)

Momentane Auflösung des TGXplus der SS20: 71.8kHz 77Hz NN, 1152x900, Analog
Beim Schleppi wrid folgende Auflösung aktiv: 64.0kHz 60Hz PP, 1280x1024 Analog
Was könnte "NN" beziehungsweise "PP" bedeuten?

Weiter unten auf der FB-FAQ stand noch etwas zu "Sync format". Was wird bei diesem Sync (Synchronisierung über "composite" oder "separate") nochmal technisch erreicht?

Wie errechnet man diese "porch" und "sync" Werte (in Pixel und Zeilen)?
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: vab am 21. März 2008, 23:40:13
Warum steckst Du nicht einfach ein VSIMM in Deine SS20? :-)  Dann hast Du sogar 24bit...
Oder  brauchst Du die vollen 512MB?

Gruß -- Volker
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 22. März 2008, 12:18:07
@Volker: Ein VSIMM hilft wahrscheinlich nicht, denn die SX-Grafik macht 1280x1024 auch nur mit 67 oder 76 Hz. Wenn sein Monitor diese Auflösungen von einer TGX+ nicht mag wird es mit der SX vermutlich auch nicht anders aussehen.

@Escimo: Mein Problem mit der I² ist ja etwas anders. Der Rechner bietet die von mir gewünschte (angeblich mögliche) Auflösung gar nicht erst an. Was der TFT dann dazu sagen würde weiss ich noch gar nicht. :(

Mir ist aber gestern Abend eingefallen dass ich ein ähnliches Problem mit einer Ultra 60 hatte (Creator und Elite Grafikkarten an einem Sony M61 TFT). Mit dem einen 13W3-VGA-Kabel (Reichelt?) ging nur 1152x900. Beim Versuch 1280x1024 zu setzen meldete der Bildschirm immer das Signal sei ausserhalb des gültigen Bereichs. Mit einem 13W3-Adapterstecker und normalem VGA-Kabel funktionierte es dann auf anhieb. Später war ich auch noch mit einem 13W3 auf DVI-A Kabel erfolgreich (Sun #530-3130). Ich vermute das es irgendwas mit den zusätzlichen Pins bzw. DDC-Informationen zu tun hat die vielleicht den TFT verwirrt haben. ???

Du hattest ursprünglich nur geschrieben "leider nicht unterstützt". Wie äussert sich das? Ich nehme an Du hast wie ich einen Fehler vom Bildschirm gemeldet bekommen (oder einfach gar kein Bild)? Mit was für einem Kabel bzw. Adapter hängt er an der TGX-Karte? Vielleicht mal ein anderes probieren?


Zu den Sync-Signalen: Es gibt prinzipiell drei Arten - Separate, Composite und das gefürchtete Sync-on-Green.

Separate: Horizontale und Vertikale Synchronisation werden über zwei getrennte Pins übertragen. Das ist beim PC (VGA) so üblich.

Composite: Horizontal und Vertikal werden zusammengemischt / überlagert und auf einem Pin übertragen.

Sync-on-Green: Beide Sync-Signale werden auf das Grün-Farbsignal draufmoduliert. War mal bei SGI und DEC beliebt.

Historisch war bei Sun Composite-Sync üblich. Die Creator-Karten können auch Separate Sync, TGX und älter denke ich eher nicht. Die meisten Bildschirme kommen aber mit C-Sync zurecht, im Gegensatz zu SoG.

Zum NN und PP: Die Sync-Signale können positiv oder negativ sein. Laut FB FAQ ist das CSYNC-Signal negativ, deshalb wohl NN. Ich vermute mal das Dein Laptop stattdessen positive Signale schickt (=PP). Es werden zwei Buchstaben gezeigt weil H-Sync und V-Sync theoretisch unterschiedliche Polarität haben könnten, dann würde da NP oder PN stehen denke ich mal.

Berechnen von "porch" und "sync" Werten? Am liebsten gar nicht. ;)
Vor langer, langer Zeit musste man sowas für den XFree86 unter Linux noch selbst machen. Es gab damals auch ein Howto mit Formeln wie man die ModeLines von Hand berechnet. Das würde wohl helfen.

Gruß,
Andrew.
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 22. März 2008, 14:19:31
Dank Andrew für die Aufklärung und den Tipp zum HowTo. :)

Ist der Sync abhänig von der Auflösung und der konfigurierten Bildwiederholfrequenz? Das hat mich im FB FAQ (http://www.sunhelp.org/faq/FrameBuffer.html#5) etwas stutzig gemacht (angegeben für PGX24):
Zitat
Resolution       Sync format      Color Depth
-----------      -----------      ----------
<...>
1152x900x66      composite        8 or 24
1152x900x76      composite        8 or 24 (jetzige Auflösung der TGX+)
<...>
1280x1024x60     separate         8 (gewünschte Auflösung für die TGX+)
1280x1024x67     composite        8
1280x1024x76     composite        8
<...>

Hier noch ein Paar Angaben zur TGXplus:
  # dmesg | grep cg
  cgsix0 at sbus0: SBus slot 3 0x0 Sbus level 5 sparc ipl 9
  cgsix0 is /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0
  cgsix0: screen 1152x900, double buffered, 4M mappable, rev 11


Du hattest ursprünglich nur geschrieben "leider nicht unterstützt". Wie äussert sich das? Ich nehme an Du hast wie ich einen Fehler vom Bildschirm gemeldet bekommen (oder einfach gar kein Bild)? Mit was für einem Kabel bzw. Adapter hängt er an der TGX-Karte? Vielleicht mal ein anderes probieren?
Das ist ein Problem. Ich weis nicht mehr wie sich das geäußert hat. Jedenfalls hat er meine Einstellungen ignoriert und hat von sich die 1152x900 genutzt.  ???

Wenn ich die OBP-Variable ouput-device wiefolgt setze, wird die Einstellung ebenfalls ignoriert:
  ok devalias
  screen     /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0
  <...>
  ok setenv ouput-device screen:r1280x1024x67m


Ich habe hier zwei 13W3-auf-DSub15 Adapter (Sun und No-Name), die sich identisch verhalten, was auch gar nicht so schlecht ist. ;)

Ich habe mir das HOW-TO (ftp://ftp.ipa.fhg.de/pub/linux/redhat/redhat-6.2/doc/HOWTOS/other-formats/pdf/XFree86-Video-Timings-HOWTO.pdf) beschafft. Mal sehen, ob ich damit zurechtkomme. Das komplette How-To gibt es z.B. auch online hier (http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=linux&db=HOWTO&fname=/usr/HOWTO/XFree86-Video-Timings-HOWTO.html).

@Volker: zur Zeit habe ich leider keinen VSIMM (http://www.memoryxsun.com/5012482.html).  Weder ein 4MB- noch 8MB-Modul. Auch habe ich mehr als reichlich RAM mit 192MB verbaut, die ich auf diesem System nicht mal annähernd mit meinen kleinen C/Assembler-Programmen ausschöpfen könnte. Aber so gesehen reicht mir die TGX+ mit ihren 4MB Frame Buffer Memory völlig aus. Das Bild ist mit einer Auflösung von 1152x900 nur leider unscharf, da es nicht der Standardauflösung von 1280x1024 für diesen LCD (19") entspricht.

Gruß
Stephan
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 22. März 2008, 17:41:46
Wenn ich die OBP-Variable ouput-device wiefolgt setze, wird die Einstellung ebenfalls ignoriert:
  ok devalias
  screen     /iommu@f,e0000000/sbus@f,e0001000/cgsix@3,0
  <...>
  ok setenv ouput-device screen:r1280x1024x67m


Aha! Lass mal den Mutanten weg... ;D

ok setenv ouput-device screen:r1280x1024x67

Unbekannte/nicht unterstützte Auflösungen werden einfach ignoriert. Nach meinem Verständnis der FAQ handelt es sich bei 1280x1024x76m um eine Extrawurst, die so nur bei manchen SX (= SS20 mit VSIMM) nötig ist. Bei allen anderen Framebuffern heisst es einfach 1280x1024x76 ohne m. Alle anderen Auflösungen sind ebenfalls nur horizontalxvertikalxfrequenz.
Zitat
(1) Cgfourteen will support 1280x1024 @ 76Hz but the tricky part is in telling it how to do it. [...] Note the m after the 76 - this is significant, and allegedly stands for mutant(!)


Zitat von: escimo
Ist der Sync abhänig von der Auflösung und der konfigurierten Bildwiederholfrequenz?

Ja, kann durchaus sein. Damit habe ich mich nie so beschäftigt, aber mir fällt jetzt ein das ich in alter Doku schon öfter entsprechende Tabellen gesehen habe. Demnach ist z.B. VESA 640x480 negativ aber VESA 800x600 positiv. Bei der VGA-Auflösung 720x400 soll H-Sync negativ und V-Sync positiv sein...

Gruß,
Andrew.
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 22. März 2008, 18:22:32
Aha! Lass mal den Mutanten weg... ;D
Der "Mutant" hat sowieso nicht funktioniert. Ohne geht es auch nicht.  :-\

Hier ein Auszug aus einem Sun-Help Volume (http://www.scribd.com/doc/2153725/SUN-help):
Zitat
What follows is a compilation from other sources of what resolutions the Sun Framebuffers support, and how to put the framebuffers in the resolutions.
Resolution       ZX    GT    GS    GX    GX+   TGX   TGX+  CG14  A24
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1600x1280@66   |     |     |     |     |     |     | yes | yes |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1280x1024@76   | yes | yes |     |     |     |     | yes |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1280x1024@67   | yes | yes |     |     | yes |     | yes |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1280x1024@66   |     |     |     |     |     |     |     | yes |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1152x900@76    | yes |     | yes | yes | yes | yes | yes | yes | yes |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1152x900@66    | yes |     |     | yes | yes | yes | yes | yes | yes |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x800@84    |     |     |     |     |     |     |     | yes |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x768@77    |     |     |     |     |     | yes | yes |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x768@76    | yes |     |     |     |     |     |     |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x768@70    |     |     |     |     |     |     |     | yes | yes |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x768@66    |     |     |     |     |     |     |     | yes |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+
1024x768@60    | yes |     |     |     |     | yes | yes | yes |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+-----+


<...>

A Note about the 13W3 connector and Sun Framebuffers
----------------------------------------------------
In addition to the red, green, blue and sync connections, the Sun monitor connector (called 13W3) has several sense pins which allow the monitor to tell the framebuffer what resolutions and frequencies it can handle. The sense pins are pins 3 (S2), 8 (S1) and 9 (S0).

These are used in combination with pin 4 (GND) to communicate the resolutions to the framebuffer. The table below is a list of how the pins are interpreted. Many of the framebuffers will not allow a user to put them in a mode that the monitor does not support. If trying to put the framebuffer in a particular resolution but it won't go, check to see if the monitor supports the resolution.

Scan Rate       Code   S2    S1    S0
---------------+-----+-----+-----+-----+
1152x900 66hz  | 7   |     |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1152x900 76hz  | 6   |     |     | GND |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1024x768 60hz  | 5   |     | GND |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1152x900 76hz  | 4   |     | GND | GND |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1152x900 66hz  | 3   | GND |     |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1280x1024 76hz | 2   | GND |     | GND |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1600x1280 76hz | 1   | GND | GND |     |
---------------+-----+-----+-----+-----+
1024x768 77hz  | 0   | GND | GND | GND |
---------------+-----+-----+-----+-----+


<...>

Changing the GX+ resolution

With the GX+ user can only change the system default resolution.

Changing the default resolution
The GX+ tries to come up in a resolution of 1280x1024 if hardware permits. If this is not possible, it will automatically switch to 1152x900. It is sometimes desirable to force the GX+ into the lower resolution. It is not possible to force the GX+ into the higher resolution. Here is how to change to the lower resolution.

<...>

Changing the TurboGX and TurboGX+ Resolution
With the TurboGX and TurboGX+ user can only change the system default resolution.

1. Exit from the window system.

2. Become root.

% /usr/bin/su
3. Determine the PROM device name of the installed TurboGX/TurboGX+. This can be done with the following command:

# devlinks -d 2>&1 | awk -F/ '/entry.*cgsix/{print $NF}' | cut -d, -f1
4. Edit a new script file called /tmp/set_resolution:

# vi /tmp/set_resolution
5. Add the following lines to the script file:

#!/bin/sh
eeprom fcode-debug\?=true
eeprom nvramrc='probe-sbus
: vsetup " 135000000,81128,76,32,64,288,1280,2,8,32,1024,COLOR,0OFFSET" ;
vsetup 2
" /sbus/cgsix@3" " override" execute-device-method drop
install-console
banner
'
eeprom use-nvramrc\?=true

Replace the <prom_name> above with the device name of the TurboGX/TurboGX+ found in step 3.
Replace <res_codes> above with the following, based on the desired resolution:

" 64125000,48286,60,16,128,160,1024,2,6,29,768,COLOR" 1024x768 @60
" 74250000,56593,70,16,136,136,1024,2,6,32,768,COLOR" 1024x768 @70
" 84375000,62040,77,32,128,176,1024,2,4,31,768,COLOR" 1024x768 @77
" 94500000,61845,66,40,128,208,1152,2,4,31,900,COLOR" 1152x900 @66
" 108000000,71808,76,32,128,192,1152,2,4,31,900,COLOR,0OFFSET" 1152x900 @76
" 117000000,71691,67,16,112,224,1280,2,8,33,1024,COLOR,0OFFSET" 1280x1024@67
" 135000000,81128,76,32,64,288,1280,2,8,32,1024,COLOR,0OFFSET" 1280x1024@76
" 216000000,101890,76,24,216,280,1600,2,8,50,1280,COLOR,0OFFSET" 1600x1280@76

Replace <sense_code> above with the following:

7 1152x900 @66
6 1152x900 @76
5 1024x768 @60
4 1152x900 @76
3 1152x900 @66
2 1280x1024 @76
1 1600x1280 @76
0 1024x768 @77

Note: The resolutions listed here are not all valid for the TurboGX Please look at table 1 to get the valid resolution for TGX.

6. Save the file and exit vi.

7. Change permissions on the file:

# chmod 755 /tmp/set_resolution
8. Execute the file:

# /tmp/set_resolution
9. Reboot the system for the changes to take effect.

# /usr/sbin/reboot

Ich glaube bei der GX+ respektive TGX+ wird es mit meinem LCD nicht funktionieren, die gewünschte Auflösung zu konfigurieren.  Da habe ich jetzt also folgende Möglichkeiten:

Gruß
Stephan
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: vab am 23. März 2008, 01:17:20
Die SX kann 24 bit bei 1280x1024x66.  Eines schönen fernen Tages werde ich vielleicht auch mal
1280x1024x76 hinkriegen...

Kann denn Dein Monitor auch 1280x1024x66?  (Ich hatte implizit "ja" angenommen, weil er ja 1152x900 bei 66Hz kann.)
Falls ja, ist Option 4 das VSIMM.  :-)


Gruß -- Volker
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 23. März 2008, 19:03:14
...Bei einer Auflösung von 1152x900 @ 66 Hz, die das System autonom festlegt, funktioniert es.

Kann denn Dein Monitor auch 1280x1024x66?  (Ich hatte implizit "ja" angenommen, weil er ja 1152x900 bei 66Hz kann.)
Zu Beginn des Themas ist mir ein Fehler bei der Angabe unterlaufen. Der 19" LCD geht auf die beschriebene Auflösung (1152x900 Pixel) bei 77 Hz (76 Hz).

Ob der LCD die 66 Hz wirklich unterstützt, kann ich selbst mit dem Notebook unter XP nicht feststellen. Angeboten wird mir die Frequenz jedenfalls im Menü nicht.

Gruß
Stephan
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 23. März 2008, 19:10:01
Die Infos von der SUN-help Seite sind ja toll. Eine so brauchbare Zusammenfassung der Modes und Codes hatte ich bislang nicht gesehen. Nur schade das sie mal wieder in einem proprietären Onlineformat "versteckt" ist.

Zitat
A Note about the 13W3 connector and Sun Framebuffers
----------------------------------------------------
In addition to the red, green, blue and sync connections, the Sun monitor connector (called 13W3) has several sense pins which allow the monitor to tell the framebuffer what resolutions and frequencies it can handle. The sense pins are pins 3 (S2), 8 (S1) and 9 (S0).

These are used in combination with pin 4 (GND) to communicate the resolutions to the framebuffer. The table below is a list of how the pins are interpreted. Many of the framebuffers will not allow a user to put them in a mode that the monitor does not support. If trying to put the framebuffer in a particular resolution but it won't go, check to see if the monitor supports the resolution.

Scan Rate       Code   S2    S1    S0
---------------+-----+-----+-----+-----+
1280x1024 76hz | 2   | GND |     | GND |
---------------+-----+-----+-----+-----+

<...>

It is not possible to force the GX+ into the higher resolution.
Ich glaube bei der GX+ respektive TGX+ wird es mit meinem LCD nicht funktionieren, die gewünschte Auflösung zu konfigurieren.

Also ich würde sagen das Problem ist doch ziemlich klar das Kabel. Es liefert dem TGX+ einen falschen Sense Code. Damit ein (T)GX+ die Auflösung 1280x1024 aktiviert muss der Sense Code 2 sein (oder 1, weil niedrigere Auflösung ist ja möglich).

Wenn Dein Kabel also nicht Pins 3 und 9 auf Masse legt und Pin 8 offen lässt dann wird das mit keinem Bildschirm was. (Es sei denn diese Pins sind in Deinem Kabel zum VGA- oder DVI-Stecker durchverbunden, dann kommt es darauf an wie sie dort vom Bildschirm verschaltet werden.)

Von den Daten her (82 kHz max. Horizontalfrequenz) sollte Dein TFT ja auch mit 1280x1024 bei 76 Hz kein Problem haben. Wenn der Framebuffer das aber nicht weiss... ::)

Gruß,
Andrew.
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 23. März 2008, 19:15:46
Die Infos von der SUN-help Seite sind ja toll. Eine so brauchbare Zusammenfassung der Modes und Codes hatte ich bislang nicht gesehen. Nur schade das sie mal wieder in einem proprietären Onlineformat "versteckt" ist.
Dachte ich auch, bis ich den Link zur PDF (http://www.scribd.com/word/download/2153725?extension=pdf) rechts entdeckt habe. ;)

Also ich würde sagen das Problem ist doch ziemlich klar das Kabel. Es liefert dem TGX+ einen falschen Sense Code. Damit ein (T)GX+ die Auflösung 1280x1024 aktiviert muss der Sense Code 2 sein (oder 1, weil niedrigere Auflösung ist ja möglich).

Wenn Dein Kabel also nicht Pins 3 und 9 auf Masse legt und Pin 8 offen lässt dann wird das mit keinem Bildschirm was. (Es sei denn diese Pins sind in Deinem Kabel zum VGA- oder DVI-Stecker durchverbunden, dann kommt es darauf an wie sie dort vom Bildschirm verschaltet werden.
Zu diesem Schluss bin ich zwar gekommen, aber dazu müsste ich mir etwas zusammenlöten, was mir aufgrund meiner so schon äußerst geringen elektrotechnischen Kenntnisse schwer fallen würde und eine Menge Zeit kostet. Ich erinnere mich noch an die Wuselei bei dem seriellen Kabel (http://www.sonnenblen.de/sun_sparc/ultra_80_problem_mit_serieller_konsole_oder_tomaten_auf_den_augen-t4152.0.html) für die Ultra 80. :-\

Hast du eine Idee, wie man das bewerkstelligen könnte? Vielleicht kann mir auch David (Freud-Schiller) etwas "basteln". Ich werde ihn bei Gelegenheit mal fragen.

Gruß
Stephan
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Freud-Schiller am 24. März 2008, 09:14:38
nicht nur vllt. Bin gerne bei dem Thema behilflich. Habe mir schon seit einigen Wochen keine Brandwunden mehr verpaßt  ;D und irgendwie fehlt mir das! sobald ich das passende/gewünschte material bekomme und nen beschaltungsplan habe, lege ich los
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 16. Juli 2008, 18:38:42
Da ein Thema wieder erledigt ist und dieses Problem leider immer noch besteht, geht es hier zunächst weiter...

Die SX kann 24 bit bei 1280x1024x66.  Eines schönen fernen Tages werde ich vielleicht auch mal
1280x1024x76 hinkriegen...

Kann denn Dein Monitor auch 1280x1024x66?  (Ich hatte implizit "ja" angenommen, weil er ja 1152x900 bei 66Hz kann.)
Falls ja, ist Option 4 das VSIMM.  :-)
Die Option behalte ich mir im Hinterkopf. Vielen Dank für den Tipp, auch wenn das "Danke" recht spät kommt. :-[

Also ich würde sagen das Problem ist doch ziemlich klar das Kabel. Es liefert dem TGX+ einen falschen Sense Code. Damit ein (T)GX+ die Auflösung 1280x1024 aktiviert muss der Sense Code 2 sein (oder 1, weil niedrigere Auflösung ist ja möglich).

Wenn Dein Kabel also nicht Pins 3 und 9 auf Masse legt und Pin 8 offen lässt dann wird das mit keinem Bildschirm was. (Es sei denn diese Pins sind in Deinem Kabel zum VGA- oder DVI-Stecker durchverbunden, dann kommt es darauf an wie sie dort vom Bildschirm verschaltet werden.)
Aus Frust habe ich mir in den USA gleich mal ein Kabel bestellt, das direkt einen Stecker-Adapter von 13W3 auf VGA bietet. Mal sehen wie sich dieses Kabel zusammen mit dem Sun 19" TFT und der TGX+ verträgt...

Und wenn das nicht funktionieren sollte, ... dann ... aber ... dann ... ::)

Gruß
escimo
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: vab am 17. Juli 2008, 00:01:06
Da ein Thema wieder erledigt ist und dieses Problem leider immer noch besteht, geht es hier zunächst weiter...

Die SX kann 24 bit bei 1280x1024x66.  Eines schönen fernen Tages werde ich vielleicht auch mal
1280x1024x76 hinkriegen...

Kann denn Dein Monitor auch 1280x1024x66?  (Ich hatte implizit "ja" angenommen, weil er ja 1152x900 bei 66Hz kann.)
Falls ja, ist Option 4 das VSIMM.  :-)
Die Option behalte ich mir im Hinterkopf. Vielen Dank für den Tipp, auch wenn das "Danke" recht spät kommt. :-[

Kann ich mit leben...  :-)

Aus Frust habe ich mir in den USA gleich mal ein Kabel bestellt, das direkt einen Stecker-Adapter von 13W3 auf VGA bietet. Mal sehen wie sich dieses Kabel zusammen mit dem Sun 19" TFT und der TGX+ verträgt...

Die Beschreibung sagt mir nicht so viel... hat das Kabel an einem Ende 13W3m und am andern VGA/DB15m?  Gibt es auch hier... :-)


Gruß -- Volker
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 17. Juli 2008, 12:43:51
Da fällt mir ja was ein...

Es gibt 13W3-Kabel mit DIP-Schalter über die man den Sense-Code einstellen kann. Ich hatte damals mit meiner Indy ein solches 13W3-auf-4xBNC-Kabel bekommen (eigentlich für Sun gedacht aber mit Sync-on-Green tat es auch). Diese Kabel gibt es natürlich auch mit VGA, z.B. hier (http://www.monoprice.com/products/product.asp?c_id=102&cp_id=10203&cs_id=1020301&p_id=587&seq=1&format=2) oder hier (http://www.altinex.com/Products/Cables/Accessories/13W3-to-RGB/MS8108CA_MS8110CA.htm).

Gleich 12 DIP-Schalter? Da steckt wohl etwas mehr dahinter... Mein Kabel hat einfach nur drei DIPs mit denen die Sense-Bits 0, 1 und 2 auf Masse gelegt werden können.

Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/DB13W3
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 17. Juli 2008, 13:13:59
... Diese Kabel gibt es natürlich auch mit VGA, z.B. hier (http://www.monoprice.com/products/product.asp?c_id=102&cp_id=10203&cs_id=1020301&p_id=587&seq=1&format=2) oder hier (http://www.altinex.com/Products/Cables/Accessories/13W3-to-RGB/MS8108CA_MS8110CA.htm).
Gibt es dieses Kabel mit DIP zu einem guten Preis auch im Inland?
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ten Little Indyans am 17. Juli 2008, 15:19:15
Gibt es dieses Kabel mit DIP zu einem guten Preis auch im Inland?

Keine Ahnung. ::) Mein Kabel ist damals auch über den großen Teich gekommen...

Ein bisschen Gegoogle brachte eben folgendes zutage:
http://www.ute.de/networking/kabel/videoadapter/13w315hdfid.php

Ich denke mal der "gute" Preis ist da K.O.-Kriterium. :(
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 17. Juli 2008, 17:43:40
Ui, da muss ich etwas sparen, danke dir.

Da habe ich bei Download auch noch was nettes in Übersicht gefunden:
Zitat
Pinbelegungen und Signale an PC- und Grafiksteckverbindern, Nützlich für die tägliche Arbeit
http://www.ute.de/downloads/anschluesse.pdf (http://www.ute.de/downloads/anschluesse.pdf) ;)
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Freud-Schiller am 18. Juli 2008, 08:17:33
Ui, da muss ich etwas sparen, danke dir.

Da habe ich bei Download auch noch was nettes in Übersicht gefunden:
Zitat
Pinbelegungen und Signale an PC- und Grafiksteckverbindern, Nützlich für die tägliche Arbeit
http://www.ute.de/downloads/anschluesse.pdf (http://www.ute.de/downloads/anschluesse.pdf) ;)


der link ist leider leider mist. 13w3 von sun und sgi sind gänzlich verschieden. fragt die sgi jungs im schwester forum. selbst wiki weiß es besser ::)
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 18. Juli 2008, 10:05:13
der link ist leider leider mist. 13w3 von sun und sgi sind gänzlich verschieden. fragt die sgi jungs im schwester forum. selbst wiki weiß es besser ::)
Ui. Ich war eigentlich einfach nur begeistert ein Datenblatt gefunden zu haben, in dem auf 2 Seiten die wesentlichen Peripherie-Schnittstellen aufgeführt sind. Auf die spezielle Eigenheit von 13W3 habe ich dabei ehrlich nicht geachtet. Danke für den Hinweis David. ;-)
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: Ebbi am 18. Juli 2008, 10:40:34
Wobei ich an meinem Monitor ein original SGI 13W3-Kabel habe, das auch vorzüglich mit Sun-Rechnern funktioniert. ???
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 18. Juli 2008, 22:00:27
Ein altes 13W3-auf-VGA-Kabel von mir hatte leider nicht an der Sun, sondern ausschließlich an der SGI Octane funktioniert... :-\

EDIT:
Ich habe da auch noch was gefunden: http://www.extron.com/product/product.aspx?id=inputadapterkit&search=13W3 (http://www.extron.com/product/product.aspx?id=inputadapterkit&search=13W3)

Das Manual gibt es hier als PDF (http://www.extron.com/download/files/userman/13w3vgaadapter-man-b.pdf).

EDIT 2: Das Adapter-Kit von Extron bestehend aus 2 Kabeln wird u.a. durch die Fa. Vidco (http://www.vidco.de) in Deutschland vertrieben und kostet ca. 135 EUR, was ein normaler Preis zu sein scheint, vergleicht man das mit dem Produkt von UT.E. :)
Titel: Re: SS20: 1280x1024 auf Sun 19" TFT
Beitrag von: escimo am 26. Juli 2008, 13:10:59
Mit der RasterFlex bekomme ich durch Jumper-Setzen die gewünschte Auflösung von 1280x1024 @77Hz endlich hin. Dennoch gibt es da noch so das eine und andere Darstellungsproblem bei der Synchronisation...  :-\

siehe Thema: "Treiber für RasterFlex SBus Framebuffer (http://www.sonnenblen.de/hardwaretips/treiber_fuer_rasterflex_sbus_framebuffer-t5394.0.html)"