sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: Luca_ am 26. März 2008, 14:55:53

Titel: Highperformance Networking
Beitrag von: Luca_ am 26. März 2008, 14:55:53
Guten Tach

Folgendes:
Wir haben hier bei uns einen kleinen Fileserver, eine 280r ist es glaub ..
Da drin hat es einne QFE karte, drei Ports unbenuetzt.

Jetzt wollte ich wissen, ob es eine Moeglichkeit gibt diese total vier Ports irgendwie zusammen zu fassen? Damit sich die Bandbreite etwas erhoeht.
Solaris 10 Update 4 ist drauf.
Und seit Update 2 glaub ich gibt es ja dieses dladm womit man solche tollen sachen machen kann, doch leider nur mit neueren Interfaces, bge und e1000g glaub ich, was ich aber leider hier ja nicht habe :)

Dann bin ich ueber Sun Trunking gestolpert. So wie ich das aber verstehe, funktioniert das nur, wenn der Switch auch Trunking unterstuetzt, was er leider auch nicht tut..

Gibt es sonst noch Moeglichkeiten? Mit IPMP vielleicht?

Disk Performance ist nicht das Problem, sind zwei T3 angeschlossen..


Vielen Dank fuer eure Hilfe!
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: Toktar am 26. März 2008, 15:05:20

Dann bin ich ueber Sun Trunking gestolpert. So wie ich das aber verstehe, funktioniert das nur, wenn der Switch auch Trunking unterstuetzt, was er leider auch nicht tut..



Wohin wollt Ihr die Kabel denn stecken, wenn nicht in den Switch? Ob Trunking/Bonding oder welche auch immer geartete Form des Zusammenschlusses von verschiedenen Netzwerkkarten, der Switch sollte schon etwas mit den Packeten anfangen können, die auf verschiedenen Ports auf ihn einstürmen.

In Deinem Fall ist es wohl besser, Du besorgst eine ordentliche(tm) Netzwerkkarte mit 1000MBit/s und verzehnfachst so den Durchsatz der NIC, als das Du einen neuen managebaren Switch kaufen tust, um mit einer QFE den Durchsatz nur zu vervierfachen.
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: linuxdomination am 26. März 2008, 15:39:37

In Deinem Fall ist es wohl besser, Du besorgst eine ordentliche(tm) Netzwerkkarte mit 1000MBit/s und verzehnfachst so den Durchsatz der NIC, als das Du einen neuen managebaren Switch kaufen tust, um mit einer QFE den Durchsatz nur zu vervierfachen.


geanu so würde ich das auch sehen ;-)
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: Luca_ am 26. März 2008, 15:48:26
Ja danke, das ist mir auch bewusst. :)
Das ist mit Abstand die einfachste und simpelste Loesung.

Ich wollte lediglich aus der bestehenden HW mehr herauskitzeln...

Bis die hier neue Switches und Netzwerkkarten verteilen dauerts noch..
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: Toktar am 26. März 2008, 19:43:42
Das mit dem Herausrücken oder doch lieber auf später verschieben, kenne ich zur Genüge. Da sind Reparaturbeschaffungen meißt der einzig gangbare Weg, weil die gute Hardware wegwerfen geht ja nicht, die ist doch erst 7 Jahre alt....

Packetloss auf der NIC macht immer ne Menge her und eine Intel® PRO/1000 MT kostet auch nicht die Welt. Wie sich Broadcom, Realtek oder Marvell mit Solaris verhalten, weiß ich nicht.

Als preiswerten Switch kann ich den 1800-24G von HP empfehlen. Der kann Trunking, VLAN usw usf. für recht schmales Geld. Der "lebenslange" (wer braucht das wirklich so lange und will noch für den 1970 gekauften Switch irgendwelche Hilfe?) Garantieservice ist hervorragend. Am nächsten Tag ist der Ersatzswitch da und den alten schickt man kostenfrei zurück, ohne großes Palaver am Telefon und nerviges Logfile-hin-und-her-geschicke.
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: DukeNuke2 am 26. März 2008, 21:02:14
mit ipmp kannst du ein so genanntes "outbound-load-spreading" erreichen. aber die o.g. lösungen sind besser! also nen e1000g rein (intel server adapter) und es geht ab ;)
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: erisch am 27. März 2008, 06:11:38
gibts eigentlich nen Quad Gigabit Ethernet Adapter ...
(muesste dann aber schon PCI Express oder sowas sein, oder UPA ;-))
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: Toktar am 27. März 2008, 07:57:28
Ja, gibt es.
Intel Quad als PCIe oder PCI-X und auch von Sun hab ich schonmal eine auf der Bucht gesehen, allerdings zu recht abenteuerlichen Preisen.
Die Intel PCIe können sogar mit einem extra Biospatch von Intel zu iSCSI-Controllern gepatched werden.
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: erisch am 27. März 2008, 08:07:16
coole Sache, allerdings ist ja auch 10 GB Ethernet schon recht etabliert also ist es auch wieder sinnvoll gleich eine Karte von dieser Sorte zu holen.

Das bringt mich zum Thema:

gibts eigentlich Quad 10 GBit Adapter ... ;)

To be continued (nee, war nur Spass ;))

Mfg. Erisch
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: paraglider242 am 27. März 2008, 08:45:02
gibts eigentlich nen Quad Gigabit Ethernet Adapter ...
(muesste dann aber schon PCI Express oder sowas sein, oder UPA ;-))

501-6738 - Sun Quad GigaSwift PCI-X Ethernet - haben wir in fast allen von unseren V210/V440/V890 drinnen...
Sind aber schweineteuer...
Titel: Re: Highperformance Networking
Beitrag von: Luca_ am 27. März 2008, 09:44:28
Vielen Dank.

Das mit dem Outbound Loadspreading scheint ganz huebsch zu sein!

Ja, wie bereits erwaehnt, gibt es quad Gigabit Adapters.
Hier z.B. eine von Sun: 501-7606, allerdings geht da nix unter Solaris 10 11/06..