sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: popdog am 12. April 2008, 01:20:28

Titel: NTP-Server mit GPS-NMEA-Refclock unter Solaris 9
Beitrag von: popdog am 12. April 2008, 01:20:28
Hallo,

ich versuche gerade unter Solaris 9 (x86) einen NTP-Server an den Start zu bringen.

Als Refclock verwende ich einen GPS-Receiver mit NMEA-Ausgabe.

Ich kann mir den Output des Receivers mit tip anschauen. Der Receiver sendet ständig seine Datensätze.

Ich habe dann /dev/cua/a nach /dev/gps0 gelinkt und folgende /etc/inet/ntp.conf erstellt:
server 127.127.20.0 mode 1 prefer
fudge 127.127.20.0 time1 0.000 flag3 1 stratum 0
driftfile /var/ntp/ntp.drift
statsdir /var/ntp/ntpstats/

Und schliesslich mit "/etc/inet.d/xntp start" gestartet.


Die Ausgabe von ntpq scheint die Funktion des Receivers zu bestätigen:
ntpq> clockvar
status=0000 clk_okay, last_clk_okay
device="NMEA GPS Clock", timecode=, poll=6, noreply=0, badformat=0,
baddata=0, fudgetime1=0.000, stratum=0, refid=GPS, flags=4

Allerdings gibt ntptrace folgendes aus:
localhost: stratum 16, offset -0.000013, synch distance 3.24432
Was stimmt hier nicht?
Titel: Re: NTP-Server mit GPS-NMEA-Refclock unter Solaris 9
Beitrag von: Toktar am 12. April 2008, 19:49:32
Hallo,

gib dem NTP mal noch etwas mehr Output mit auf den Weg.

logfile /var/log/ntp.log
log -all

Das Stratum lass mal weg, den .GPS. ist Stratum 1, gib besser noch flag2 1 mit.

Da die Syncronisation mal wegfliegen kann, sollte noch die Local Clock mit stratum 10 als Zeitquelle dienen. Damit hat der Server immer eine gültige Zeitquelle, mit der sich andere abgleichen können.

#ntpq -c rv -p zeigt auch noch ein wenig mehr.

Wenn mehr Output da ist, kann man sich das nochmal anschauen.

#cat /dev/gps0
Titel: Re: NTP-Server mit GPS-NMEA-Refclock unter Solaris 9
Beitrag von: Toktar am 12. April 2008, 20:04:11
Achso, nochetwas....

Wofür definierst Du ein statsdir, wenn nirgends statistics definiert werden?

statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable