sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: lqw am 13. April 2002, 21:01:49

Titel: Sparc-Netzteile
Beitrag von: lqw am 13. April 2002, 21:01:49
Hallo allerseits,

meine Frage betrifft die Netzteile in den Sparc Stations. Angenommen ich wuerde mir bei ebay.com eine Sparc ersteigern (bei ebay.de sind ja nur Bekloppte unterwegs, da hat man zu vernuenftigen Preisen wohl keine Chance). Ist es so wie ich vermute, dass man die Netzteile wie bei manchen alten i386 zwischen 110V und 220V Versorgungsspannung umschalten kann? Oder braucht man eine fuer den deutschen Markt bestimmte Sparc? Achso, wenn zufaellig jemand eine SS5, 10 oder 20 zu verkaufen hat, kann er sich natuerlich auch gerne bei mir melden

danke schon mal

lqw (lqw@rootme.de)
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: Kathse am 13. April 2002, 21:58:58
Hi!

Eine Antwort auf die Frage hab ich leider nicht, weil ich nur einen Sparc-Clone hab (dne man aber umschalten kann), aber eine Lösung für dein vielleicht auftretendes Problem:
Du kannst doch, wenn sich an deiner Maschine kein solcher Schalter befindet, bei eBay oder hier im Forum ein anderes Netzteil ersteigern und dein unbrauchbares wieder bei eBay verticken! Das sollte von den Abmessungen und so weiter passen, die machen ja nicht extra deutsche Gehäuse...
Und wenn du dich geschickt anstellst, machst du noch Gewinn bei der Netzteil-Geschichte :-)

Schönen Gruß und viel Glück,
Kai
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: Tastengott am 14. April 2002, 19:32:38
Sorry, aber passt jetzt vielleicht nicht ganz zum Thema.

Hat schonmal jemand etwas bei ebay.com ersteigert und es sich zuschicken gelassen?
Was kostet der Versand?
Ist die Zahlung mit Visa oder Master-Card unproblematisch?

Wenn man sich die Unterschiede anschaut zeischen ebay.de und ebay.com könnte es sich ja fast lohnen, wenn der Versand nicht zu teuer ist.

Danke!!

Sorry, für das Off-Topic!!
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: lqw am 14. April 2002, 20:55:04
was sehr sinnvoll und wohl fast pflicht ist, ist ein paypal- account (www.paypal.com)
damit musst du deine kreditkarteninformationen nicht direkt dem versteigerer geben.

an kosten kommen auf dich 1,95 dollar pro eingetragene kreditkarte zu + natuerlich die normalen auslandsgebuehren (1%)

zu den versandkosten kann ich nix sagen, aber die meisten verwenden ups und geben ihre postleitzahl mit an. damit kannst du dann die kosten fuer eine 10-kilo sendung bei www.ups.com online ausrechnen.

wenn sich noch jemand mal zum eigentlichen thema des threads melden koennte, waere das nicht schlecht. vielleicht schaut mal jemand auf seine (originale) sun und schreibt, ob das netzteil zwei spannungen bietet?

danke

lqw
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: Kathse am 14. April 2002, 21:15:16
Hi!

Ich hab mal bei www.black-cube.net/sun nachgeschaut und das hier gefunden:
http://images.perl.de/sun/Sparc20/ss20-back2.jpg
entweder siehts schlecht aus für dich oder die Dinger schalten automatisch um... ich meine schonmal nen Aufkleber gesehen zu haben auf den stand "100-240V" oder so...

Kai
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: lqw am 14. April 2002, 21:19:12
ok, hat sich glaub ich sowieso erledigt. zumindest mit ups macht es keinen sinn:

ein solches Paket:

10 kg, 60x60x10 cm

kostet unversichert!!! schon mal mindestens 141 Dollar.
Da lohnt es sich nicht wirklich, ausser man bekommt was geschenkt, und selbst dann ist es schon ein kritischer bereich.

also aus der traum :-(

aber trotzdem danke fuer die infos, kathse
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: Kathse am 14. April 2002, 21:22:47
Kein Problem :-)
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: hahn0man am 15. April 2002, 03:08:25
Auch wenn es sich vielleicht schon erledigt hat:

- die Netzteile schalten automatisch um.

Deswegen gibt es immer die sog. Country-Kits: passende Netzkabel + Tastatur sind bei SUN immer extra zu kaufen. Willst Du also in Deutschland eine US-Tastatur (neu), kaufst Du also das "Euro-Unix"-Kit mit 2x Netzkabel Schuko und Tastatur.

Gruß
Thorsten
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: lqw am 15. April 2002, 15:09:38
danke

ps: wenn man jemand findet der einem das ding per USPS zuschickt, kommt man mit 33 dollar aus. das dauert dafuer dann 4-5 wochen. naja, mal sehen.
Titel: Re: Sparc-Netzteile
Beitrag von: Matthias am 04. Juni 2002, 20:37:53

Ich habe vor kurzem einen Kontakt mit einem Amerikaner begonnen, der mir die Sachen immer zuschickt. Es waren zwar noch nicht viele bisher aber ich bin da guter Dinge. Die Frage ist, wie Du ihm das Geld für den Transport zukommen lässt. Im Moment mache iches so, dass er Teile aus der Maschine behalten kann und dann die Transportkosten übernimmt.

Die Transportkosten per USPS errechne ich im Normalfall mit http://www.usps.gov. 3 - 5 Days delivery sind fast immer 5 Tgae. Und mache Dich drauf gefasst, dass der deutsche Zoll auch noch an Dir interessiert ist.

Gruß
Matthias