sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: pstein am 19. Mai 2008, 07:52:37

Titel: Wie Sun C++ Compiler nutzen?
Beitrag von: pstein am 19. Mai 2008, 07:52:37
Bislang habe ich Programme immer unter Linux mit dem gcc kompiliert.

Jetzt will ich erstmals C++ Programme mit dem Sun C++ Compiler unter Solaris (Express) übersetzen.

Ist dieser Compiler IMMER schon by default mit installiert?

Wie finde ich heraus welche Version installiert ist?

Wenn er nicht vorhanden ist: Wie installiere ich diesen?

Wie rufe ich den Compiler auf?

Peter
Titel: Re: Wie Sun C++ Compiler nutzen?
Beitrag von: ewer am 19. Mai 2008, 08:17:51
Bislang habe ich Programme immer unter Linux mit dem gcc kompiliert.

Jetzt will ich erstmals C++ Programme mit dem Sun C++ Compiler unter Solaris (Express) übersetzen.

Ist dieser Compiler IMMER schon by default mit installiert?

Nein, der Sun-Compiler muss separat über das Sun Studio installiert werden.

Wie finde ich heraus welche Version installiert ist?

cc -V
per Default wird unter /opt/SUNWspro installiert.


Wenn er nicht vorhanden ist: Wie installiere ich diesen?

Sun Studio 12 downloaden und lt. Readme vorgehen.

Wie rufe ich den Compiler auf?

Ähnlich dem gcc : cc == C Compiler
                         CC == C++ Compiler


Es gibt aber auch den gcc für Solaris. Dieser ist je nach Installation schon bei
der Installation dabei ( /usr/sfw/bin ) oder muß über die Companion-CD ( bei früheren
Versionen von Solaris ) nachinstalliert werden.

HTH
Ewald

Titel: Re: Wie Sun C++ Compiler nutzen?
Beitrag von: claus am 19. Mai 2008, 18:49:07
Nur der Vollständigkeit halber: gcc gibts auch per package von blastwave oder sunfreeware.

Claus
Titel: Re: Wie Sun C++ Compiler nutzen?
Beitrag von: signal_15 am 21. Mai 2008, 13:58:12
Man sagt dem Sun Studio Compiler nach, dass seine Ergebnisse einen Tick schneller laufen als die mit GCC erstellten. Leider habe ich die erfahrung gemacht, dass viele Quellen die ich kompilieren wollte sich mit dem Sun Studio Compiler nicht vertragen haben. Fluxbox war da z.B. so ein Kandidat.
http://www.sonnenblen.de/programmieren_kompilieren/solaris_10_und_fluxbox-t3912.0.html (http://www.sonnenblen.de/programmieren_kompilieren/solaris_10_und_fluxbox-t3912.0.html)
Oft habe ich am Ende dann doch auf den GCC zurueckgegriffen. Mit dem fertigen Packet von sunfreeware hatte ich die wenigsten Probleme.

ct,