sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: danielwetzler am 08. Juli 2008, 10:55:24

Titel: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: danielwetzler am 08. Juli 2008, 10:55:24
Hallo Sunnies,

ich bin momentan ein wenig verwirrt :

In meiner Doku zur Sunblade 1000 steht, dass für das Maschienchen nur 750 MHz und 900 MHz Prozessoren zugelassen sind. Wenn man sich aber bei verschiedenen Händlern umschaut, dann findet man auch bis zu 1200 MHz
Prozesoren für die SB1000. Weiss jemdn von Euch, ob man die Sunblade 1000 mit so scnellen prozesssoren bestücken kann ?

Viele Grüße,

Daniel

Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: escimo am 08. Juli 2008, 11:23:20
Offiziell werden in der Blade 1000 Prozessor-Module von UltraSPARC III 600 MHz bis UltraSPARC III Cu 900 MHz unterstützt.

Das hängt letztlich von der im System verbauten Hauptplatine ab.

Laut "Hersteller" funktionieren die 1050 MHz und 1200 MHz Module (UltraSPARC III Cu) einzig in der Blade 2000.

Grüße
escimo
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: maal am 08. Juli 2008, 11:53:30
Hallo,

in der Blade 2000 ist die neueste Systemboard-Version. Die Fire 280R (verwendet auch die gleichen Systemboards wir die Blade 1000 bzw. Blade 2000) benötigt für schnellere CPUs andere Lüfter oder irgendetwas anderes mit der Kühlung (die Luftschächte).

Der Betrieb der schnelleren CPUs erfordert gewisse Mindeststände des OBP. Also vor der Aufrüstung einen Update machen.

Wenn ich Zeit hätte, könnte ich einmal die Teilelisten von Blade 1000 und 2000 vergleichen ...

Tschokko hatte eine SB1000 mit schnelleren CPUs.

Michael
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: danielwetzler am 08. Juli 2008, 12:21:29
Vielen Dank !

ich denke ich bleibe Thema dran.
Die SB1000 ist mir nämlich ein wenig zu lahm und schnellere Prozesssoren gibt es ja ab und zu bei eBay.

Kennt Ihr eine gute Webseite, auf der man Banchmarks der verschiedenen Sparc-Prozessoren finden kann ?

Viele Grüße,

Daniel

Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 08. Juli 2008, 12:49:30
http://www.spec.org/results_search.html

Bei der Suche "Sun Blade" eingeben und in der Box darunter "System" auswählen.
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: dominik am 08. Juli 2008, 16:00:47
Ich habe zuhause eine Blade 1000, welche ich von 750MHz auf 1.2GHz aufgerüstet habe. Einfach zuerst das neueste OBP einspielen und dann die CPUs verbauen. Supportet ist das nicht aber zumindest bei mir lief das wunderbar.

Gruss
Dominik
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: danielwetzler am 09. Juli 2008, 15:59:04
Hallo Dominik, Ebbi und andere,

das hört sich sehr interessant an. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Sparc III Prozessoren begeben.
War der Performanceunterschied zwischen 750 MHz und 1200 Mhz auch beim arbeiten auf dem Desktop spürbar ?

Die Spec Ergebnisse sind sehr interesant, schade das die Benchmark-programme nicht erschwinglich sind.

Ich habe noch eine andere Frage an die Runde :
Ich überlege mir, eventuell auch die Grafik umzurüsten. In meiner Sunblade ist eine Raptor GFX Grafikkarte eingebaut, die mir etwas gemächlich zu sein scheint. Ich habe hier aber auch eine elite 3D m6 Grafikkarte rumliegen. Wie schneidet die im vergleich zur Raptor ab ? habt ihr da Erfahrungen gesammelt ?
Ich habe auch mal über moderene Grakas nachgedacht aber die xvr-arten scheinen derzeit dünn gesäät zu sein.

Viele Grüße,

Daniel


Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Tschokko am 09. Juli 2008, 19:35:55
Rüste einfach nur auf zwei CPUs auf, alles andere ist rausgeworfenes Geld. Die Unterschiede sind jetzt nicht soooo gewaltig zu merken, denn die meißte Performance geht bei der grafischen Oberfläche bei dem grottigen Xsun Treiber drauf. D.h. ob mit 750 oder 1050 Mhz, der Firefox war in beiden Fällen konstant langsam bzw. fürn Arsch. ;) GNOME Desktop auf der SPARC ist dank der schlechten Xsun Implementierung IMHO nicht zu empfehlen, unter vielen Umständen ist sogar eine XDMCP Session erheblich schneller. ;) Gute Grafikkarten für die Blade sind mir keine bekannt, eine XVR-600 hat mich schwer enttäuscht. Ich würde mir eine MAC Radeon PCI kaufen und auf den X.Org Treiber warten. Wenn ich mich nicht irre kann man die MAC Radeon Karte für SPARC patchen, kann dann den DVI Ausgang voll nutzen und dank kommenden X.Org Treiber sollte die Performance dann sehr wohl stimmen. ;) Mit etwas Glück könnte eine XVR-1000 ne gute Option sein, nur die war zum damaligen Zeitpunkt noch unverschämt teuer.

Gruß Tschokko
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: AndreasW am 12. Juli 2008, 07:32:29
Hallo,

meiner eigenen Erfahrung nach bringt eine zweite CPU den größten Geschwindigkeitszuwachs im normalen Betrieb.
Die SPARC-Prozessoren skalieren nahezu linear. Allerdings muss man hier natürlich auch auf die benutzten Anwendungen schauen. Wenn man hauptsächlich eine single-threaded Anwendung nutzt, bringt ein zweiter Prozessor nicht sehr viel.

Die Prozessoren in einer Blade 2000 skalieren außerdem linear zum Takt. D.h. bei einem Umstieg von z.B. 900 MHz auf 1200 MHz kann man mit ca. 30% mehr Geschwindigkeit rechnen.
Für mich haben die 1200er aber noch einen weiteren Vorteil: Sie nehmen weniger Leistung auf (ca. 100W bei 900MHz gegenüber ca. 75W bei 1200 MHz). Die Differenz wird im Wesentlichen in Wärme umgesetzt. Bei 1200 MHz ist eine Blade etwas leiser, weil die Lüfter etwas weiter heruntergeregelt werden können.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 12. Juli 2008, 11:28:53
Für mich haben die 1200er aber noch einen weiteren Vorteil: Sie nehmen weniger Leistung auf (ca. 100W bei 900MHz gegenüber ca. 75W bei 1200 MHz). Die Differenz wird im Wesentlichen in Wärme umgesetzt.
Kann es sein dass die 750 MHz CPUs fast verglühen?
Selbst im Idle-Zustand bekomme ich Temperaturen zwischen 60-70 Grad angezeigt.
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: escimo am 12. Juli 2008, 12:00:58
Kann es sein dass die 750 MHz CPUs fast verglühen?
Selbst im Idle-Zustand bekomme ich Temperaturen zwischen 60-70 Grad angezeigt.
Vielleicht sind deine Lüfter etwas eingestaubt und drehen daher nicht mehr, was den Prozessor veranlassen würde kräftig zu schwitzen oder sich auf seinen baldigen Abgang vorzubereiten. ;D  ;)
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 12. Juli 2008, 16:32:54
Selbst im Idle-Zustand bekomme ich Temperaturen zwischen 60-70 Grad angezeigt.
Vielleicht sind deine Lüfter etwas eingestaubt und drehen daher nicht mehr, was den Prozessor veranlassen würde kräftig zu schwitzen oder sich auf seinen baldigen Abgang vorzubereiten. ;D  ;)[/quote]
Hat die CPU überhaupt Lüfter? ???
Ich habe mal eine rausgenommen, aber keinen gesehen.
Bei der 280R saugen die Lüfter vorne Luft an, die drei in der Mitte beschleunigen noch mal, pusten sie über die CPUs und hinten durchs Lochblech wieder raus.
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: escimo am 12. Juli 2008, 18:13:51
Hat die CPU überhaupt Lüfter? ???
Ich meinte die beiden davor sitzenden Systemlüfter. Der obere Lüfter pustet die durch den Sog beschleunigte Luft in der Regel durch die Lamellen der Kühlkörper auf den CPU-Modulen und eCaches. ;)
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: AndreasW am 13. Juli 2008, 17:14:43
Für mich haben die 1200er aber noch einen weiteren Vorteil: Sie nehmen weniger Leistung auf (ca. 100W bei 900MHz gegenüber ca. 75W bei 1200 MHz). Die Differenz wird im Wesentlichen in Wärme umgesetzt.
Kann es sein dass die 750 MHz CPUs fast verglühen?
Selbst im Idle-Zustand bekomme ich Temperaturen zwischen 60-70 Grad angezeigt.
Ich erinnere mich nicht mehr genau in die Werte meiner 900MHz CPU. Aber
prtpicl -c temperature-sensor -v
liefert auf meiner 2-Prozessor-Blade:
  cpu0 (temperature-sensor, b3000005d8)
  :Label         Die
  :HighPowerOffThreshold         110
  :HighShutdownThreshold         90
  :HighWarningThreshold  88
  :LowWarningThreshold   0
  :LowShutdownThreshold  -10
  :LowPowerOffThreshold  -20
  :TargetTemperature     80
  :Temperature   75
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/temperature@0,30:die_temp
  :_class        temperature-sensor
  :name  cpu0
  cpu0-ambient (temperature-sensor, b3000005e5)
  :Label         Ambient
  :HighPowerOffThreshold         70
  :HighShutdownThreshold         60
  :HighWarningThreshold  40
  :LowWarningThreshold   0
  :LowShutdownThreshold  -10
  :LowPowerOffThreshold  -20
  :Temperature   26
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/temperature@0,30:amb_temp
  :_class        temperature-sensor
  :name  cpu0-ambient
  cpu1 (temperature-sensor, b3000005f1)
  :Label         Die
  :HighPowerOffThreshold         110
  :HighShutdownThreshold         90
  :HighWarningThreshold  88
  :LowWarningThreshold   0
  :LowShutdownThreshold  -10
  :LowPowerOffThreshold  -20
  :TargetTemperature     80
  :Temperature   74
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/temperature@0,98:die_temp
  :_class        temperature-sensor
  :name  cpu1
  cpu1-ambient (temperature-sensor, b3000005fe)
  :Label         Ambient
  :HighPowerOffThreshold         70
  :HighShutdownThreshold         60
  :HighWarningThreshold  40
  :LowWarningThreshold   0
  :LowShutdownThreshold  -10
  :LowPowerOffThreshold  -20
  :Temperature   25
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/temperature@0,98:amb_temp
  :_class        temperature-sensor
  :name  cpu1-ambient


und
prtpicl -c fan -v
liefert:

  system (fan, b30000060a)
  :Label         system-fan
  :_fru_parent   (b300000713H)
  :SpeedUnit     %
  :Speed         19
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/fan-control@0,48:0
  :_class        fan
  :name  system
  cpu (fan, b300000610)
  :Label         cpu-fan
  :_fru_parent   (b300000710H)
  :SpeedUnit     %
  :Speed         19
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/fan-control@0,48:2
  :_class        fan
  :name  cpu
  power-supply (fan, b300000616)
  :Label         power-supply
  :_fru_parent   (b300000681H)
  :SpeedUnit     %
  :Speed         100
  :devfs-path    /pci@8,700000/ebus@5/i2c@1,30/fan-control@0,48:4
  :_class        fan
  :name  power-supply

Gruß
Andreas
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 15. Juli 2008, 16:30:46
So, Kiste läuft erst mal wieder.
Viel macht sie derzeit nicht, nur ein paar Patches runterladen.

prtdiag -v zeigt mir folgendes an:

System Temperatures (Celsius):
------------------------------
cpu0   1
---------
  70  60
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: llothar am 15. Juli 2008, 22:01:15
So, Kiste läuft erst mal wieder.
Viel macht sie derzeit nicht, nur ein paar Patches runterladen.

prtdiag -v zeigt mir folgendes an:

System Temperatures (Celsius):
------------------------------
cpu0   1
---------
  70  60


Ja die Dinger sind heiss. Und vor allem ist die Thermik einfach scheisse. Durch das Kabel des CD-Roms hatte ich mal einen Lüfterausfall. Hört man nicht bei den lauten Restlüfter. Nur einer der CPU Lüfter lief (bei Dual-CPU Machine). Was passiert. Das Teil läuft an, meldet währrend des Hardware Tests RAM Fehler und bevor es irgendwie weiter kommt schaltet sich das System ab (okay etwas gutes). Hatte etwas gedauert bis ich gemerkt hatte was da wirklich vor sich geht.

Das ist für solche eine Maschine (ich erinnere mal wieder an den 18000 DM Ladenpreis) einfach mal ne Frechheit von Sun Kacktechnik für das sie zurecht den Todesstoss bekommen haben.

Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 22. Juli 2008, 13:28:57
Also der Unterschied macht mich schon etwas stutzig... ???

System Temperatures (Celsius):
------------------------------
cpu0   1
---------
  71  62
Titel: Re: Welche Prozessoren für Sunblade 1000 ?
Beitrag von: DoomWarrior am 22. Juli 2008, 14:39:53
welcher Unterschied? Zwischen CPU0 und 1? Ist doch relativ logisch. CPU0 ist der obere von beiden und Wärme steigt bekanntlich nach oben.
Titel: Re: Welche Prozessoren für Blade 1000 ?
Beitrag von: Ebbi am 22. Juli 2008, 15:07:51
welcher Unterschied? Zwischen CPU0 und 1? Ist doch relativ logisch. CPU0 ist der obere von beiden und Wärme steigt bekanntlich nach oben.
Möp - leider falsch. ;)
Aber ich nehm's dir nicht übel, da es schwer zu erkennen ist. :)
Der Thread hat zwar Blade 1000 im Titel, aber bei mir geht's um eine Fire 280R. Da sind die CPUs nebeneinander, daher wundert mich auch ein Unterschied von 10 Grad.