sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: AnK am 28. Juli 2008, 13:38:43

Titel: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: AnK am 28. Juli 2008, 13:38:43
Hallo,

wir wollen mehrere Maschinen und Plattenboxen verkaufen.
Wie können wir die darauf befindlichen Dateien wirklich sicher löschen,
außer die Festplatten mechanisch zu zerstören?

Unter Linux gibt es gibt es hierfür scheinbar ein paar ganz brauchbare Tools wie z.B. schred oder secure-delete.
Als Plan B müsste ich mir also eine bootbare Linux Live CD suchen und damit die Festplatten löschen.

Weiss von euch jemand evtl. wie man das mit Sun Boardmitteln machen kann, außer ein paar mal dd laufen zu lassen?

Danke & Gruß
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: DukeNuke2 am 28. Juli 2008, 17:19:09
leider gibt es bei sun keine boardmittel... ausser im format kann man unter verbose (?) einen write test machen der die platte auch überschreibt...
ich empfehle aber dban (dariks boot and nukedisk). das ist frei und unterstützt alle gängigen sicherheitsstandards. ich hatte mir mal einen alten pc extra dafür umgebaut um platten zu löschen. allerdings vorsichtig sein, wenn man einfach nur bootet, löscht dban ALLE platten ohne nachfrage (wenn ich mich da recht erinnere). also sicher sein das alle daten auch gelöscht werden können.
und man muss ZEIT einplanen für das löschen. das kann, je nach auswahl, tage dauern um eine platte zu löschen!

hier noch der link:
http://www.dban.org/download
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: AnK am 28. Juli 2008, 19:51:55
Hi,

vielen Dank für die Antwort. Kann dban auch mit der Sparc Architektur umgehen?
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: DukeNuke2 am 28. Juli 2008, 20:39:40
Hi,

vielen Dank für die Antwort. Kann dban auch mit der Sparc Architektur umgehen?
nein...
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: mdjr am 28. Juli 2008, 21:29:17
leider gibt es bei sun keine boardmittel...

Eine einfache Sache wäre:
dd if=/dev/zero bs=512 of=/dev/rdsk/cxtxdxs2
bei Sparc oder:
dd if=/dev/zero bs=512 of=/dev/rdsk/cxdxp2
bei x86.

Ausprobiert hab' ich's noch nicht.

Martin


Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: DukeNuke2 am 28. Juli 2008, 21:52:34
leider gibt es bei sun keine boardmittel...

Eine einfache Sache wäre:
dd if=/dev/zero bs=512 of=/dev/rdsk/cxtxdxs2
bei Sparc oder:
dd if=/dev/zero bs=512 of=/dev/rdsk/cxdxp2
bei x86.

Ausprobiert hab' ich's noch nicht.

Martin




ein dd wurde aber im ersten post ja bereits ausgeschlossen. ausserdem reicht ein einfaches dd mit nullen nicht um daten sicher zu löschen!


zitat:
Für das Überschreiben existieren international anerkannte Standards. Der 5220.22-M-Standard des US-Verteidigungsministeriums gibt beispielsweise vor, vertrauliche Daten ein Mal mit einem beliebigen Bitmuster zu überschreiben, und anschließend drei weitere Male mit einem jeweils anderen Muster. Der VSITR-Standard des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik hingegen verlangt eine siebenmalige Überschreibung der Daten, wobei bei den ersten sechs Durchgängen das Bitmuster des vorherigen Durchgangs umgekehrt wird. Im letzten Löschvorgang wird der gesamte Datenträger mit dem Muster "01010101" überschrieben. Zu den bekannteren Ansätzen gehören noch die unterschiedlichen Löschungs-Algorithmen der Sicherheitsexperten Bruce Schneier und Peter Gutmann - dessen sichere, aber sehr zeitaufwändige Methode der Datenzerstörung ganze 35 Überschreibungsvorgänge empfiehlt.
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: Ebbi am 28. Juli 2008, 23:03:52
Man kann's auch übertreiben. ;)

Ich erinnere mich daran, dass die c't vor ~1-2 Jahren einen Test gemacht hatte. Es wurden ein paar Platten ganz normal richtig formatiert (d.h. nicht nur die Dateizuordnungstabellen gelöscht)  und danach an die gängigen kommerziellen Datenrettungslaboratorien geschickt.

Ergebnis: nix :) bzw. nix mehr auf den Platten zu finden.
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: Toktar am 29. Juli 2008, 06:48:02
Ein recht gutes Programm ist auch badblock (läuft unter Linux). Ist normal zum Platte tsten, schreibt aber auch ordentlich drauf rum und nach 24 Stunden Muster geschreibsel sollte auch der letzte Rest verschwunden sein, den Otto Normalnutzer wiederherstellen kann.
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: mdjr am 29. Juli 2008, 07:29:20
Hallo nochmal.

ein dd wurde aber im ersten post ja bereits ausgeschlossen. ausserdem reicht ein einfaches dd mit nullen nicht um daten sicher zu löschen!

Sorry. Da habe ich wohl nicht genau gelesen.

Man kann's auch übertreiben. ;)

Ich erinnere mich daran, dass die c't vor ~1-2 Jahren einen Test gemacht hatte.
[...]

Ergebnis: nix :) bzw. nix mehr auf den Platten zu finden.

Bereits eine Löschung mit "dd" kann nur rückgängig gemacht werden, indem man die Platte in einem speziellen Labor aufschraubt und mit speziellen Messinstrumenten die Oberfläche der Festplatte untersucht. Von "außen" (also softwaremäßig) ist dann nix mehr zu machen.

Ganz sicher kann man natürlich nur sein, indem man die Rechner ohne Platte verkauft und die Platten verschrottet - das ist in vielen Organisationen (z.B. Militär) vorgeschrieben.

Was nun wirklich notwendig ist, entscheidet die "Kritischkeit" der Daten...

Martin
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: AnK am 29. Juli 2008, 10:50:52
Ich werd mal versuchen Linux zu installieren und die Plattensubsysteme mit shred platt zu machen...
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: Ebbi am 29. Juli 2008, 11:02:57
Bereits eine Löschung mit "dd" kann nur rückgängig gemacht werden, indem man die Platte in einem speziellen Labor aufschraubt und mit speziellen Messinstrumenten die Oberfläche der Festplatte untersucht. Von "außen" (also softwaremäßig) ist dann nix mehr zu machen.
Genau das meine ich. Die hatten die Platten an Labors wie Kroll-Ontrack, IBAS, etc. geschickt und gesagt "Macht mal!". Das war nicht nur mit Software drauf rumrödeln, aber da war nichts mehr zu machen.

Natürlich hat jeder andere Anforderungen, aber privat würde ich die Platte maximal einmal vollständig mit einem Zufallsmuster überschreiben. Bei Rheinmetall läuft das vermutlich anders. ;)
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: AndreasF am 29. Juli 2008, 12:33:03
Ich meine mich zu erinnern schonmal einen Bericht über einen Schrank gesehen zu haben der mit Hilfe eines starken, wechselnden Magnetfeldes die Platten zuverlässig demagnetisiert. Natürlich sind sie danach nicht nur leer, sondern unbrauchbar.
Ich glaube bei Rheinmetall kommen die mit in den Schmelzofen. ;-)
Titel: Re: Festplatten sicher löschen
Beitrag von: Ebbi am 29. Juli 2008, 13:12:34
Ich glaube bei Rheinmetall kommen die mit in den Schmelzofen. ;-)
Nur Chuck Norris könnte dann davon noch Daten retten. ;D