sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: violaceus am 01. Mai 2002, 18:49:56

Titel: /home ist readonly - warum?
Beitrag von: violaceus am 01. Mai 2002, 18:49:56
Bei meiner Solaris 2.6-Installation wird /home standardmäßig als readonly gemountet. Ich will User anlegen, und mir drängt sich die Frage auf, was das soll...
Gibt es Sicherheitskriterien, die das rechtfertigen?
Wie ändere ich besagtes Verhalten ? Als Linux-Mensch komme ich mit /etc/vfstab irgendwie nicht klar   ;)

ein "Dankeschön" im voraus,
violaceus
Titel: Re: /home ist readonly - warum?
Beitrag von: Sparky am 01. Mai 2002, 23:28:04
Mit dem Admintool.
Damit lassen sich User anlegen und die Rechte verwalten.
Gruß
Jürgen
Titel: Re: /home ist readonly - warum?
Beitrag von: violaceus am 02. Mai 2002, 03:20:11
Die Verwendung von admintool ist mir klar - das ändert leider immer noch nichts an meinem Problem. Selbst root hat keine Schreibrechte in /home. Die Partition wird ro gemountet, steht aber nicht in der vfstab.
Weitere systemspezifische Details zu schildern, wollte ich mir ersparen, schließlich handelt es sich um eine standardmäßige Installation.
Titel: Re: /home ist readonly - warum?
Beitrag von: SunROOT# am 02. Mai 2002, 04:40:34
/home ist unter Solaris nur ein Mountpoint für den volmgt. User Directorys werden unter /export/home angelegt.

Für Infos zum User anlegen: man useradd

Gruß
Walt