sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: stv8sky am 06. Oktober 2008, 20:45:21

Titel: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 06. Oktober 2008, 20:45:21
Hallo!

Da ich bald eine E10000 bei mir Zuhause einquartieren will, habe ich nun eine Frage.

Kann man das Teil zerlegen, um es mit 3 PKW´s zu transportieren, oder ist das eher eine dumme Idee? ;-)
Laut Handbook wiegt das Ding 840 Kg in der Minimalkonfiguration.

Hat das schon jemand gemacht?

Gruß,

Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: DukeNuke2 am 06. Oktober 2008, 20:53:26
dumme idee... ;)

ist ne mords arbeit und ob du das gehäuse so auseinander bekommst das du es dann wieder alles ans laufen bekommst... ich weiss ja nich! das kritischste sollten dabei die boards und die centerplane sein...

was willst du eigentlich mit so einem stromfressmonster? das macht (im vergleich zu modernen rechnern) kaum mehr als (sehr) warme luft.
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 06. Oktober 2008, 21:08:44
Hi DukeNuke2!


Ok, Kleintransporter oder ILOX :-) Dann im ganzen und mit Gabelstapler rausheben, hab ich aber keinen........
Wird sich zeigen wenn Sie vor meiner Garage steht, und dort stehen bleibt weil kein Mensch weiß wie man das Ding weiterbewegt.  ;D

Ich hab noch ne Ecke in der Garage frei, würde also nicht stören. Zeitgleich müsste ich aber dann auch jene Garage "entmüllen"  ;D
So hab ich´s also meiner Frau gesagt...was will man da schon Antworten? Im Internet surfen? MP3 hören?

Keine Ahnung.............

Ich seh´s als Rettungsaktion für stromfressende Großrechner. Na gut, Großrechner ist das noch nicht.........
Baby-Supercomputer aus vergangenen Tagen trifft´s besser.


Gruß,


Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: llothar am 06. Oktober 2008, 23:16:47
Ich seh´s als Rettungsaktion für stromfressende Großrechner. Na gut, Großrechner ist das noch nicht.........
Baby-Supercomputer aus vergangenen Tagen trifft´s besser.

Zumindest hättest du beim nächsten Case Modellling Wettbewerb schon mal ein paar ganz gewaltige Vorteile. Bau doch ein moderenes ITX Quad Core Mainboard und eine Cocktailbar rein. Könnte auch als Geek Tresor für die Bargeldreserven herhalten.

Es gibt soviele Dinge die man mit einer E10K noch sinnvoll machen kann...
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: WDZaphod am 07. Oktober 2008, 07:47:28
Jau!
Bau ein Cluster aus 10 Mini-ITX-Boards (Core2Duo) mit Solaris drauf, und unten im freien Bereich richtest Du Deiner Frau einen Kleiderschrank ein. Erzähl Ihr noch, dass vorgewärmte Klamotten der letzte Schrei sind, und schon habt Ihr beide was davon  ;D
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: dominik am 07. Oktober 2008, 10:44:58
Sei froh dass es eine E10k und keine SF15k ist; dort ist das Centerplane stabilisierender Bestandteil des Frames :)


Gruss
Dominik
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 08. Oktober 2008, 17:59:31
Hallo!


Kleiderschrank, Mini-ITX.......also ne.

DAS MUSS NICHT SEIN!!!

Ist übrigens ne E12k, muss mich noch erkundigen was die mehr oder weniger wiegt  ;D
Angeblich soll sie Vollausstattung haben. Ob die allerdings damals den eingebauten Bügelautomat mit geordert haben....mal sehen, werd mir dann noch ne Schürze kaufen müssen....



 ;D


Gruß,

Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: dominik am 08. Oktober 2008, 20:36:24
Cool, ne sf12k ist ja eine halbe sf15k. Sei bei dem Ding wirklich *SEHR SEHR* vorsichtig wenn Du sie zerlegst. Ich hab als Sun Engineer damals mal das Center Plane gewechselt und das war eine Arbeit, bei der 4 Personen gleichzeitig involviert waren. Vielleicht wird man das auch alleine schaffen, aber dann gibts halt keine Garantie mehr dass die Kiste spaeter nochmals zuverlaessig laeuft!

Gruss
Dominik
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 08. Oktober 2008, 21:06:08
Hallo Dominik!


Du meinst die empfindlichen Kontakte zur Backplane, Centerplane?
Oder zentnerschwere Verstrebungen die einem auf dem Fuß fallen können? Hab eh Plattfüße.

Wenn das zuviel Action ist, das Teil zu zerlegen, lass ich das mal lieber.
Spedition und gleichzeitig Spartarif ist immer so ne Sache, die gehen nicht grade zaghaft damit um.
Nimmt sich also auch wieder nichts, Spedition oder Transporter und selbst zerlegen, ist immer das Risiko ob sie danach wieder funktioniert.

Ich schau mir das Gerät erstmal Live an, dann werd ich entscheiden müssen, würdet Ihr auch nicht anders machen, oder?


Gruß,


Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: DukeNuke2 am 08. Oktober 2008, 21:33:39

Ich schau mir das Gerät erstmal Live an, dann werd ich entscheiden müssen, würdet Ihr auch nicht anders machen, oder?


doch, da ich genug von den grossen kisten kenne und nicht wüsste was ich mit sonem teil machen sollte, würde ich es nicht haben wollen. alleine das ding mit strom zu versorgen ist für nen privatman schon fast unmöglich. das sind, bei vollem ausbau, 36 cpu's mit denen man auch nicht mehr machen kann als mit einem modernen server mit 2 oder 4 cpu's. nur das die tco bei einem modernen server nichtmal einen bruchteil der 12k betragen.

wünsche dir aber, egal was du machtst, viel spaß und erfolg...

DN2
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 08. Oktober 2008, 21:41:52

Ich schau mir das Gerät erstmal Live an, dann werd ich entscheiden müssen, würdet Ihr auch nicht anders machen, oder?


doch, da ich genug von den grossen kisten kenne und nicht wüsste was ich mit sonem teil machen sollte, würde ich es nicht haben wollen. alleine das ding mit strom zu versorgen ist für nen privatman schon fast unmöglich. das sind, bei vollem ausbau, 36 cpu's mit denen man auch nicht mehr machen kann als mit einem modernen server mit 2 oder 4 cpu's. nur das die tco bei einem modernen server nichtmal einen bruchteil der 12k betragen.

wünsche dir aber, egal was du machtst, viel spaß und erfolg...

DN2


Hallo!


Mir geht´s eigentlich nicht drum, mit dem Ding produktiv zu Arbeiten, auch geht´s mir nicht um die Rechenpower.
Der habenwollen Faktor spielt halt doch ne große Rolle, auch die imposante Anzahl der Cpu´s und die mächtigen 27 layer Board´s.
Einen entsprechenden Stromanschluß hätte ich sogar aus einem vorhergehenden Projekt noch geschaltet, das Ding soll ja nur funktionieren und ab und an mal just for fun
hochfahren. Sicher, für viele nicht nachzuvollziehen.
Wenn´s aber dann zu kompliziert wird mit dem Transport, lasse ich die Sache wie schon geschrieben gehen.


Gruß,

Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: Ebbi am 08. Oktober 2008, 22:25:08
Mir geht´s eigentlich nicht drum, mit dem Ding produktiv zu Arbeiten, auch geht´s mir nicht um die Rechenpower.
Der habenwollen Faktor spielt halt doch ne große Rolle...
DAS kenne ich zu gut! :)
Daher habe ich im Moment die Finger an einer S/390.
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: Hexxer am 09. Oktober 2008, 07:22:46
Hi,

hast Du nun ne 12k oder ne E10K ?
Meiner Meinung nach ist die 12k gar nicht so schwierig zu zerlegen. Nur das Frame bekomtm man nicht klein.
Am Centerplane sind evtl sogar zwei Handgriffe um das sauber vorne raus zu ziehen. Das würde ich aber doch besser zu zweit machen. Die Stahlspitzen schützen, mehr oder weniger, auch die Pins...nur wenn die kiste selber nicht klein gemacht werden kann würde ich die CP verbaut lassen. alleine das ganze Kabelgewirr hinten ist es das schon wert. Ist zwar gut gekennzeichnet und eigentlich eindeutig, aber man muß da ja nicht ran.  Das aus- und einschrauben der Expanderbords zieht sich nur ungemein. Immer nur ne halbe bis ganze Umdrehung beim einschrauben ist schon nervig :D
Netzteile raus, Lüfter raus. Systembords raus, IO Bords raus. Die Einschübe in die die Bords (Expander Bords) rein kommen in der Kiste lassen -> dann könnte es sogar gehen das Ding hinzulegen. wird sicherlich nicht empfohlen, entsprechend gut gepolstert und ohne schumi-Gen gefahren sollte IMHO kein Problem sein. Man müsste halt mal sehen wie das Ding sich verhält wenn es liegt.
Die Systembords würee ich zum Transpport nicht stapeln, wenn dann nur max 2 übereinander.
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: stv8sky am 09. Oktober 2008, 21:12:14
Hallo!


Wäre eine E10k und eine E12k gewesen.

Hab mir jetzt die Mühe gemacht, und das Service Manual der beiden durchgelesen, na so fast.
Ist mir eindeutig zuviel Action, auch wenn es schöne Maschinen sind.

Aber nicht nur das.........

Bei der E10k fehlen wohl einige Teile, und die E12k hat leider doch keine Vollbestückung.
Das war dann der Hauptgrund, warum ich die Sache abgehackt habe, ganz geheuer war mir die Sache eh nicht.
Nicht wegen Platzmangel oder Stromverbrauch, sondern wegen der fehlenden Teile und Minimalbestückung....


Hat sich also erledigt.

Danke nochmal für die vielen Antworten.


Gruß,


Stefan
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: Hexxer am 09. Oktober 2008, 22:14:55
Naja, beide einen tag durchlaufen lassen und der Strom einer normalen Familie für ein Jahr ist weg :D - mehr sogar ;).

Die E10K wird mit 13KW angegeben (was die nun real im normalen Standby braucht weiß ich nicht).
Die 12K wird auch mit knappen 13KW angegeben. Sind immerhin 4€ pro Stunden bei 18Cent :D  ::)
Titel: Re: Server zerlegen bzw. auseinanderbauen
Beitrag von: Sparky am 10. Oktober 2008, 09:05:53
Sodele,
ab dem Beitrag von llothar habe ich das mal abgetrennt und nach Off-Topic verschoben.
Weitere Beiträge in der Art  oder die am Thema vorbei gehen, werde kommentarlos in das OT-Board verschieben.
Also immer schön geschmeidig belieben...
Gruss
Jürgen