sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Django2 am 04. Dezember 2008, 21:32:45
-
Hi,
gibt es boot-CDs mit denen man auf SPARC Hardware (Ultra1) eine Festplatte übers Netz imagen kann?
Ziel ist es die komplette boot Festplatte nach jeder änderung zu imagen damit ich falls was schief läuft das ganze ziemlich schnell wieder herstellen kann. Eine Neuinstallation und Konfiguration bei ner Ultra1 dauert ewig mit Solaris9, imagen wäre da bestimmt flotter.
Die 2. Fesplatte ist bereits für Daten reserviert und kann dafür nicht benutzt werden, mangels SCSI Brenner kann ich die Images auch nicht Brennen, bleibt nur nur noch ne Lösung übers Netzwerk übrig wie z.B. G4U (leider keine Boot-CD für SPARC gefunden).
Jemand ne Ahnung, bzw. wie macht ihr eure Images?
Gruss,
Stephan
-
Hallo
auf anhieb würd ich sagen das man bestimmt mit "dd" die platte kopieren kann. habe das aber nie gemacht mit einem solaris aber imho liest dd ja die gesamte platte also auch mit allen partitionen, slices etc. sollte imho klappen.
mit windows, openbsd und div. anderen systemen klappt das recht gut.
man sollte vielleicht dinge wie blocksize etc beachten.
ich hab für den fall eine kleine linux-boot-cd die dann einfach die platte über ssh wegschreibt.
aber wie gesagt noch nie mit solaris und vor allem noch nie auf einer sparc arch versucht.
ansonsten kann ich das installieren mit einem jumstartserver empfehlen. hat bei mir auch noch nicht so geklappt da ich probleme mit meinem festplatten habe (mitterweile sind sie verschwunden) aber was ich bisher gesehen hab war doch recht nett...
grüße
tassilo
-
Hallo Stefan,
die eleganteste Lösung hierfür ist ein Jumpstartserver auf dem du dann Flash-Archive ablegst.
Andreas
-
die eleganteste Lösung hierfür ist ein Jumpstartserver auf dem du dann Flash-Archive ablegst.
Ist Jumpstart nicht eher für Neinstallation, sprich die CDs, Packages und conf Files via NFS installieren?
Oder gibt es die eine Methode ein fertiges Image abzuziehen und dieses via Jumstart zu verteilen?
auf anhieb würd ich sagen das man bestimmt mit "dd"
Das ist auch das einzige was ich bisher über Google gefunden habe:
http://www.digitalissues.co.uk/html/hardware/bw/ir110-dd-backup.html
Wenn es keine einfachere Lösung z.B. über Jumpstart gibt, werd ich mal die im Link angegeben Lösung testen. Mit "dd" komm ich klar, musste es bereits auf der Arbeit benutzen um ein mit Safeguard Easy verschlüsselte Platte zu imagen (IBM Thinkpad) weil andere Imaging Programme mit der Verschlüsselung nicht klarkamen.
Was die Boot CD dafür betrifft werd ich wohl die Solaris9 CD benutzen denn die Live-CDs die ich gefunden habe basieren auf OpenSolaris, booten nur auf Sparc Kisten die auch Solaris 10 können und ausgerechnet meine Ultra1 wird nicht unterstützt.
Gruss,
Stephan
-
Oder gibt es die eine Methode ein fertiges Image abzuziehen und dieses via Jumstart zu verteilen?
Ja, das sind die bereits erwähnten Flash-Archive.
Bevor du 'dd' verwendest, würde ich 'zfs send'/'zfs receive' nehmen - ist analog zu 'ufsdump'/'ufsrestore'.
-
OK, Danke. Langsam hab auch ich es geschnallt :)
Dann werde ich mir das mal genau durchlesen wie man Flash Archive erstellt:
http://docs.sun.com/app/docs/doc/816-7171/6md6pohot?a=view
Nehme an es geht schneller als dd weil es bestimmt nicht nicht den freien Platz mitkopiert.
Ist nicht gerade trivial wenn man es noch nie gemacht hat aber ein guter Zeitvertreib bei so nem verregnetem Wochenende :)