sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: WDZaphod am 24. Dezember 2008, 11:29:49
-
Hallo Forum,
ich habe seit gestern eine Ultra10 unter dem Tisch stehen, und diese erst mal mit einer 80GB-Platte (IDE) bestückt. Erste Sparc-Gehversuche sind allerdings noch mit viel Gestolper verbunden - einfach so installieren wie bei x86 scheint ja nicht zu gehen ???
Bisher habe ich versucht, die Platte zu partitionieren:
boot cdrom -s
format
mitten am werkeln kommen immer wieder Abweichungen von den ganzen howto's im Netz. So geht z.B. der Format-Befehl in die Binsen:
Cannot format this drive. Please use your
manufacturer-supplied formatting utility.
Die Sun-Seiten sagen dazu:
Format and verify the current disk. This option is supported only on SCSI devices. IDE disks are pre-formatted by the manufacturer. Upon using the format option on an IDE disk, you receive the message....
Wie bewege ich also diese IDE-Platte zur Kooperation? Und: Wie teile ich 80GB sinnvoll auf? Ich will auf dem Ding keine Daten sammeln, sondern einfach nur VIEL Luft in allen Slices haben. Wenn in /export/home nicht viel Platz ist, macht das nichts - ich will aber vermeiden, dass mir irgendwas anderes volläuft.
Weihnachtliche Grüsse!
-
Der erkennt u.U., die Platte nicht. Man kann nicht einfach irgendeine Disk da einbauen.
Hmm...sagt der OBP bei show-disks was ? probe-ide-all im OBP sollte auch was zeigen können.
-
Hallo,
bitte die richtige Dokumentation zu Solaris 10 lesen ! Diese gibt es auch in Deutsch und damit man sich nicht mühsam die einzelnen Dokumente zusammensuchen muß, auch als komplette Kollektion (=eine Datei, der zweite angegebene Link).
http://docs.sun.com/app/docs/prod/solaris.10?l=de&a=view
http://dlc.sun.com/zip/solaris.10_de.zip
Falls auch Englisch reicht, hier der Link zu einem kostenlos erhältlichen eBook (allerdings zu Solaris 9).
http://www.teachmesun.com/
Eine IDE-Platte mußt du nur partitionieren (in Slices aufteilen) nicht aber noch (low-level) formatieren. Dies geht nur mit dem Programm des Festplattenherstellers (Low-Level Formatierung) und überlicherweise nur unter DOS/Windows.
Slice 2 ist die komplette Platte, diesen nicht ändern !
Ansonsten noch Frohe Weihnachten
Michael
-
Hallo.
Um von einer Platte > 8GB booten zu können, empfiehlt sich ein OPB-Update.
Bei 132 GB (128 GiB) ist dann bei Sparc-Systemen entgültig Schluss.
Martin
-
Frohes Neues!
Danke erstmal für die Tipps - werde heute mal weiter experimentieren :)
Verbaut waren original 2 Platten mit je 9.1 GB. Ich habe nun die erste gegen eine 80GB ersetzt (war vorher in einem Linux-Rechner), und die zweite abgeklemmt.
Das update für >8GB sollte also installiert sein, oder?
Ich mache mich aber trotzdem mal auf die Suche nach der neusten Version....
Was sollte man denn als Aufteilung (unkomplizierteste Version, NICHT performanteste) wählen? Kann man das System in einem einzigen Slice (ausgenommen swap) installieren?
Dann kann wenigstens nicht ein falsch dimensionierter Teil vollaufen...
Achja: probe-ide erkennt die Platte:
Device 0 ( Primary Master )
ATA Model: WDC WD800BB-00CAA1
Nur - wie teile ich die jetzt auf? ???
Grüsse bei -8 Grad ;D
-
Hmm...sagt der OBP bei show-disks was ? probe-ide-all im OBP sollte auch was zeigen können.
ok show-disks
a) /pci@1f,0/pci@1/pci@1/SUNW,i sptwo@4/sd
b) /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/cdrom
c) /pci@1f,0/pci@1,1/ide@3/disk
d) /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/fdthree@14,3023f0
q) NO SELECTION
-
HA!
Gewonnen, zumindest vorerst!
Ein Kollege gab den Tip, die Platte war EFI, und musste erst in SMI umgwerkelt werden. Nun klappts auch mit den Slices :D
CD ist am booten, gleich geht die F2-Orgie los ;D
-
Ein Kollege gab den Tip, die Platte war EFI, und musste erst in SMI umgwerkelt werden.
Ausgerechnet immer dann, wenn meine Glaskugel in der Werkstatt ist. ;)
-
Nunjaaa... Ich schrieb ja (unbeabsichtigt), dass die Platte vorher in einem Linux-Rechner war ;D
Den Unterschied kannte ich nicht - ich dachte, dass die Slicerei einfach in eine "normale" Partition geschafft wird...
-
Moin Zaphod,
...
Was sollte man denn als Aufteilung (unkomplizierteste Version, NICHT performanteste) wählen? Kann man das System in einem einzigen Slice (ausgenommen swap) installieren?
Dann kann wenigstens nicht ein falsch dimensionierter Teil vollaufen...
...
Es ist überhaupt kein Problem mit nur 2 Partitionen (/ und SWAP) zu arbeiten.
Beachte bitte das Slice-2 die gesamte Platte beinhalten muß und auf keinen Fall als normale Partition verwendet werden darf!
Pack am einfachsten das /-Filesystem in den Slice-0 und SWAP in den Slice-1.
Bei einer so großen Platte würde ich allerdings min. 2 mal Platz für eine eigene Root-Partition vorsehen damit man mittels LiveUpdate das System später bequem pflegen kann (also z.B. 2 mal xx GB Root, ein mal yy GB SWAP und Rest /export/home)
Have Fun,
Andreas.
-
Nunjaaa... Ich schrieb ja (unbeabsichtigt), dass die Platte vorher in einem Linux-Rechner war ;D
Wie eine Schwalbe alleine noch keinen Sommer macht, macht ein Linux alleine auch noch kein EFI-Label. ;)
-
Wie eine Schwalbe alleine noch keinen Sommer macht, macht ein Linux alleine auch noch kein EFI-Label. ;)
Was ich interessant finde - in keinem Howto über Solaris/Sparc installationen habe ich irgendeinen Hinweis dazu gefunden...
Es wird aber nicht langweilig, ich habe ein neues Problemchen:
Java Desktop startet nicht. Es ist eine Vollinstallation (incl. OEM), Ultrasparc II 440MHZ, 768MB RAM. CDE geht einwandfrei, Java-Desktop zeigt kurz die Sanduhr an, und springt dann sofort wieder in die Anmeldung.
RAMlich sollte es locker reichen, oder?
Grafik ist onboard, es steckt sonst nur ein Ethernet/SCSI-Controller drin.
-
So, geht. Eine "libmlib.2.so" (oder ziemlich ähnlich) hat gefehlt. Warum wissen die Götter, aber nun gehts :)
1024x768 bei 32Bit, 1280x1024 leider nicht. Aber - ist ok :)
So, und nun wird die Blade 1000 vergewaltigt. ;D