sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: linus83 am 19. Januar 2009, 12:23:01

Titel: Dualboot
Beitrag von: linus83 am 19. Januar 2009, 12:23:01
Hallo,

ich habe auf meinen 2. x86 Rechner jetzt OpenSolaris 2008.11 drauf. Ich kann nur nicht Windows booten. Hat jemand eine Idee wie man grub dazu bringen kann?

Konfiguration:
1. Platte: ide mit grub und Open Solaris
2. Platte: sata mit Windows Bootloader und Win 2k
3. Platte: sata mit Daten


vi /rpool/boot/grub/menu.lst
...
title Windows
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1
...

Wenn ich die Platten nicht mappe, dann kann ich nicht booten. Wenn sie umgemappt sind, dann bootet der Rechner neu und startet kein System.

Zur Zeit ändere ich immer die Boot-Reihenfolge, das ist aber nicht das wahre...

gruß
Titel: Re: Dualboot
Beitrag von: Hexxer am 19. Januar 2009, 18:19:18
Musst Du die mappen?

Schau doch mal per grub-commandline live nach.
root (hd1,0)....usw bis Du die Disk erwischst. ich hab IDE disks im Laptop und boote über den Bootloader von Ubunto (hab ein Trippelboot)

Wenn die Disk stimmt halt rootnoverify +1 und danach das boot, dann sollte doch Win booten.
Titel: Re: Dualboot
Beitrag von: linus83 am 20. Januar 2009, 09:55:16
danke ich probiere es mal aus. Ich habe auf einen Rechner mit Debian und XP die Platten gemappt und dann ging es, deswegen bin ich auf die Idee gekommen.
Titel: Re: Dualboot
Beitrag von: linus83 am 23. Januar 2009, 17:36:56

title Windows
    rootnoverify (hd1,0)
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    chainloader +1


Mit dieser Config geht es, aber ohne mappen klappt es leider nicht. Da bootet windoof nicht.