sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Franzl am 22. Januar 2009, 10:50:34
-
Hi,
ich versuche Solaris 10 10/08 auf einem SunFire V490 zu Installieren.
Jedoch jedesmal wenn ich in der Open Boot Promt "boot cdrom" eingebe erscheint folgender Fehler:
Can't read disk label.
Can't open disk label package
Evaluating:
Can't open boot device
Wenn ich "boot cdrom" erneut eingebe passiert folgendes:
Warning: Fcode sequence resulted in a net stack depth change of 1
Evaluating:
Evaluating:
The file just loaded does not appear to be executable.
Solaris 10 03/05 würde sich aber Installieren lassen.
Ich benutze die Open Boot version 4.22.34
Danke für eure Hilfe
-
Can't read disk label.
Can't open disk label package
Evaluating:
Can't open boot device
Defektes Laufwerk oder -- wahrscheinlicher -- defekte CD. Die Maschine findet auf der CD nichts zum Booten. Ist es eine CD oder eine DVD, die Du booten willst? Hat die Maschine ein dazu passendes Laufwerk? Hast Du ggf. eine andere Sun, in der Du mal schauen kannst, ob Du die CD/DVD lesen kannst? Wie ist die DVD erstellt? Wenn aus einem ISO, hast Du eine CD aus dem ISO erstellt oder einfach das ISO auf eine Daten-CD gebrannt? Letzteres ist natürlich Quatsch und kann nicht funktionieren :)
Wenn ich "boot cdrom" erneut eingebe passiert folgendes:
Warning: Fcode sequence resulted in a net stack depth change of 1
Evaluating:
Evaluating:
The file just loaded does not appear to be executable.
Das kommt, weil der OBP vom vorherigen Fehlversuch nicht mehr im "Ausgangszustand" vom nach dem Einschalten ist. Da hilft ggf. ein reset-all oder resetall. Glaube, die Version mit - ist die richtige.
Was mich gerade ein bisschen verwundert: Zuerst sagt OBP, dass er das Device nicht öffnen kann, dann sagt er, dass das eben geladene File das falsche ist. Sieht oder hört man denn, ob auf das Laufwerk zugegriffen wird? Und eigentlich würde ich erwarten, dass da noch wo ein Hardware-Pfad steht, von dem der OBP lädt bzw. versucht zu laden. Kann aber sein, dass das erst seit OBP 5.x so ist. Hatte lange keine Maschine mit OBP 4.x mehr in der Hand.
Solaris 10 03/05 würde sich aber Installieren lassen.
Ich benutze die Open Boot version 4.22.34
Das ist ja auch ein anderes Medium. Scheinbar ist das Laufwerk an sich also ok. Wenn die 3/05 geht, dann kann auch 10/08 mit der OBP-Version. Ich tippe auf eine defekte CD/DVD.
wolfgang
-
Defektes Laufwerk oder -- wahrscheinlicher -- defekte CD. Die Maschine findet auf der CD nichts zum Booten. Ist es eine CD oder eine DVD, die Du booten willst? Hat die Maschine ein dazu passendes Laufwerk? Hast Du ggf. eine andere Sun, in der Du mal schauen kannst, ob Du die CD/DVD lesen kannst?
die DVD müsste in Ordnung sein. Hab bereits die 2. DVD gebrannt und auch das Image beim 2. brennen neu heruntergeladen.
-
Ist überhaupt ein DVD eingebaut? Kannst Du die DVD in einem anderen System mounten?
Gruss
Dominik
-
Ist überhaupt ein DVD eingebaut? Kannst Du die DVD in einem anderen System mounten?
ne DVD is nich eingebaut
Ein DVD-Laufwerk allerdings schon. Und ich hab leider kein anderes System zum mounten, Windows Explorer zeigt jedoch alle Daten an
-
Scherzkeks
-
Hallo!!
Ich hatte mal ein aehnliches Problem bei meiner 420r. Da ist zwar ein DVD Laufwerk eingebaut, aber es kann nicht von DVDs mit 512byte Blockgroesse booten, lesen kann es die DVD spaeter, nur das booten mit den Solaris-DVD Medien funktionierte nicht. Hab das ganz versteckt im Manual zum DVD Laufwerk gefunden.
mfg
Michael
-
Ist überhaupt ein DVD eingebaut? Kannst Du die DVD in einem anderen System mounten?
ich glaube nicht, dass es damit was zu tun hat, da die Solaris 10 03/05 DVD funktioniert, die sogar 400 MB größer ist.
-
Schnell Solaris x86 in einer VM installierten, Jumpstart Server mit den SPARC Medien einrichten und der Käse ist gebissen. boot net tut gut. :D Ich hatte mit den DVD Laufwerken meiner SUNs bis heute immer wieder Ärger.
Gruß
Tschokko
-
Hallo,
ich habe die Details nicht mehr in Erinnerung, aber an der Struktur der DVD wurden für Solaris 10U6 Änderungen vorgenommen,
die dazu führen, dass diese auf vielen Systemen nicht mehr bootfähig ist. Auf comp.unix.solaris gab es darüber einige Diskussionen
und eine Anleitung, sich eine eigene DVD mit der alten Struktur zu erzeugen.
Betroffen davon sind sogar einige neuere Systeme wie der T1000. Meine Blade 2000 bootet jedenfalls auch nicht von der DVD.
Das ist aber auch schon lange nicht mehr so wichtig für mich, da ich schon seit einiger Zeit JumpStart (genauergesagt JumpStart Enterprise Toolkit)
benutze.
Gruß
Andreas
-
Hi,
das war das Eltorritoproblem.
http://patrick.georgi-clan.de/archives/93-Wenn-Solaris-10u6-1008-nicht-booted....html
Abhilfe: Parallel zur DVD noch die erste CD laden, damit starten und wenn der Grub zum booten erscheint schnell die CD gegen die DVD wechseln.
Denke das Problem meintest Du ?
-
Abhilfe: Parallel zur DVD noch die erste CD laden, damit starten und wenn der Grub zum booten erscheint schnell die CD gegen die DVD wechseln.
Denke das Problem meintest Du ?
aber grub auf ner sparc maschine? das will ich sehen :D
@op
was ist das für ein dvd laufwerk? modell und firmware level wäre interessant...
-
Stimmt auch wieder. Wobei ich lange keine Sparc mehr mit DVD gebootet habe.
-
Hallo,
beim Sun SD-M1401 (Toshiba) muß die letzte Firmware (1.09) installiert sein.
Von Toshiba selbst gibt es andere Firmware-Versionen. Es gab auch einmal eine Seite (toshibaer) auf der speziell für Toshiba solche Updates angeboten wurden. Wahrscheinlich wegen rechtlicher Bedenken existiert diese Seite aber nicht mehr.
Eine Vermutung warum ein nicht-Sun SCSI-DVD-Laufwerk es nicht erlaubt von DVD zu booten, hatte ich im folgenden Thread beschrieben:
http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,5003.msg29372.html#msg29372
Die Blockgröße muß auf 2048 Byte eingestellt werden.
Die Teile aus dem obigen Thread suche ich immer noch ! Bei meinem Toshiba ist zusätzlich zum Zahnrad (am Schubladenmotor) auch das Zahnrad an der Schublade selbst gebrochen.
Der Vorbesitzer hatte offensichtlich ein Medium mit Gewalt entfernt.#
@AndreasW: Von einer DVD-R konnte ich auf einer Blade 1000 mit dem Sun SD-M1401 Solaris 10 10/08 problemlos installieren. Evtl. das Laufwerk ausbauen und den Staub aus dem Inneren entfernen. Da das SD-M1401 für Sun nur bis August 2003 gefertigt wurde, könnte es natürlich auch an einer Alterung/Abnutzung der Komponente liegen.
Michael
-
@AndreasW: Von einer DVD-R konnte ich auf einer Blade 1000 mit dem Sun SD-M1401 Solaris 10 10/08 problemlos installieren. Evtl. das Laufwerk ausbauen und den Staub aus dem Inneren entfernen. Da das SD-M1401 für Sun nur bis August 2003 gefertigt wurde, könnte es natürlich auch an einer Alterung/Abnutzung der Komponente liegen.
Michael
hallo Michael,
ich muss meine Aussage von oben zurücknehmen. Ich habe eben noch einmal versucht, meine Blade 2000 von DVD zu booten. Diesmal gelang auch das Booten der Solaris 10U6 DVD ohne Probleme. Ich weiß nicht, warum das bei meinen damaligen Versuchen misslungen ist.
Mein DVD-Laufwerk ist übrigens ein original Toshiba-Laufwerk mit violetter Blende. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es die Firmware 1013.
Gruß
Andreas