sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: tassilo am 04. März 2009, 17:46:12
-
hallo
ist es möglich eine sun per jumpstart zu installieren wenn der jumpstartserver in einem anderen "netz" ist ?
jumpstart server : 192.168.1.25 /24er netz
u60 : 192.168.2.224 /24er netz
kann ich der u60 im obp irgendwie beibringen über den router zu gehen ?
grüße
tassilo
-
Huh?
Also eine ähnliche Netzkonfiguration (172.16.16.* und 172.16.17.*, beides 255.255.0.0) habe ich auch und da brauche ich nix routen, das geht einfach so. ???
-
hallo
hmm. ok.
ich bekomm dauernd die meldung :
Timeout waiting for ARP/RARP packet
der jumpstartserver sollte eigentlich funktionieren da ich schon mehere kisten damit installiert habe. allerdings waren diese alle im gleichen netz.
ich habe ein "boot net -v -install" gemacht aber mehr als o.g. meldung kommt nicht dabei raus.
auf dem jumstart server selber finde ich keine "ankommende" anfragen...
grüße
tassilo
-
Huh?
Also eine ähnliche Netzkonfiguration (172.16.16.* und 172.16.17.*, beides 255.255.0.0) habe ich auch und da brauche ich nix routen, das geht einfach so. ???
Das ist ja auch ein Netz, so die Netzmaske stimmt. Wenn Tassilo das mit einer 16er Netzmaske macht, wird das bei ihm auch funktionieren.
Ich weiß gar nicht ob ARP überhaupt routingfähig ist. Hinzu kommt, das beide Partner das Gateway kennen müssen. Irgendwo hab ich mal gelesen, das ein Router die MAC nicht weiterroutet, womit ein weiteres Problem auftaucht...
-
Huh?
Also eine ähnliche Netzkonfiguration (172.16.16.* und 172.16.17.*, beides 255.255.0.0) habe ich auch und da brauche ich nix routen, das geht einfach so. ???
Dank deiner Netmask entsprechen deine ersten zwei Okteten dem Netz und die letzten beiden der Host Adresse. Das heißt wenn ein Broadcast rausgeht können den Host von 172.16.0.1 bis 172.16.255.254 emfpangen. ;) Was sagenhafte 65534 mögliche Hosts in deinem Subnet entspricht. ;D So gut hats Tassilo mit seinen beiden kleinen Subnetzen nicht...
@tassilo
Dein Problem lässt sich leider nur mit einem BOOTP und DHCP Relay lösen.. gute Router/Switche können das. ;) Wenns ne Linux basierende Router Lösung ist dann findet sich bestimmt auch ne Lösung.
Gruß
Tschokko
P.S.: Wobei ich mir aktuell wegen RARP nicht sooo sicher bin... das müsste man tatsächlich recherchieren.
-
hallo
danke für die antworten.
ja denke mal ich komm um einen relay nicht herum.
problem ist das ich die "server" im keller stehen habe da sie doch etwas laut sind und ich die u60 in meinem bastelzimmer.
beide "netzwerkstänge" laufen in einem open bsd rechner zusammen der 3 nics hat (1*dsl, 1*kabel zu bastelzimmer, 1*lokales netz).
ich dachte vielleicht kann ich im obp schon eine ip fest eintragen und ein gateway das der rechner dann benutzen soll...
werde mal weiter etwas rumsuchen nach einem relay-server ... wenn nicht klemm ich mir die u60 unter den arm und geh halt kurz zum keller....
vielen dank nochmal für all die antworten...
grüße
tassilo
-
wenn nicht klemm ich mir die u60 unter den arm und geh halt kurz zum keller....
Pragmatische und gute Lösung. :) Wie oft betankt man denn schon nen Rechner neu?!?! Da lohnt sich der Aufwand garnicht einen ordentilchen Relay Server zu bauen...
Gruß
Tschokko
-
Hallo Tassilo,
hallo
ist es möglich eine sun per jumpstart zu installieren wenn der jumpstartserver in einem anderen "netz" ist ?
jumpstart server : 192.168.1.25 /24er netz
u60 : 192.168.2.224 /24er netz
kann ich der u60 im obp irgendwie beibringen über den router zu gehen ?
grüße
tassilo
Kommt aufs OBP an. SUN hat sich irgendwann mal WAN Boot ausgedacht http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-5504/6mkv4nh5i?a=view (http://docs.sun.com/app/docs/doc/817-5504/6mkv4nh5i?a=view)- dazu muß das OBP auch über Routergrenzen hin zu seinem Installserver. AFAIK geht das ab OBP 4.14 - da findet sich dann die Variable network-boot-arguments. Ich denke die kannst du auch nutzen um dein Szenario zu booten. (Eine komplette WAN Boot-Umgebung tät ich für ein paar Maschinen nicht aufbauen - dann lieber den Installserver mal eben im 2. Netzwerk anschliessen *g*)
Andi
-
Hmm, ich sehe grade die U60 kann nur OBP 3.*
http://sunsolve.sun.com/search/advsearch.do?collection=PATCH&type=collections&queryKey5=106455&toDocument=yes (http://sunsolve.sun.com/search/advsearch.do?collection=PATCH&type=collections&queryKey5=106455&toDocument=yes)
Damit fällt das also flach :-(
Andi
-
Dank deiner Netmask entsprechen deine ersten zwei Okteten dem Netz und die letzten beiden der Host Adresse. Das heißt wenn ein Broadcast rausgeht können den Host von 172.16.0.1 bis 172.16.255.254 emfpangen. ;) Was sagenhafte 65534 mögliche Hosts in deinem Subnet entspricht. ;D So gut hats Tassilo mit seinen beiden kleinen Subnetzen nicht...
Guten Morgen! Jetzt habe ich ausgeschlafen. :)
Dann soll er doch einfach aus der 24er eine 16er Maske machen und gut.
Stichwort "Supernetting".
-
hallo
wollte nur rückmeldung geben...
hab nen neuen jumpstart server auf einer debian box aufgesezt und alles funkt prächtig (da am selben strang).
grüße
tassilo