sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: keydennis am 18. März 2009, 14:23:54
-
Hallo leute,
ich bin neu in der Solaris Welt und bitte nun um eure Hilfe....
Ich habe hier einmal eine SUN Fire mit Solaris 10 und ein x86 mit Solaris 10.
Beim booten sagt mir der x86 das das Datei System voll sei also "/". Ich habe dann den Befehl "df -h" ausgeführt und er zeigte mir die Partitionen an. "/" war wirklich mit 100% used dann sah ich weiter unten noch ein eintrag der so aussah: "/usr/lib/libc/libc_hwcap2.so.1" 100% used mount Point "/lib/libc.so.1". Ich vermute also das diese Datei "libc.so.1" einfach zu groß ist, ich habe dann in das verzeichniss gewechselt und dort gab es die Datei, die war allerdings nur 1,3MB groß. Ich schaute dann mal auf der SUN nach und dort gab es auch den mount ("libc.so.1") aber der war 4 GB groß und die Datei "libc.so.1" war wie bei dem x86 System nur 1,3MB groß.
Ich habe mich jetzt schon den ganzen Tag durch gegooglet aber ich finde weder eine definition was diese Datei macht noch wie ich mein Problem beheben kann.
Ich könnte zwar mit sicherheit irgendwie die Partition vergrößern aber ich bin mir nicht sicher ob dann diese Datei auch mit wächst.
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
-
Vergiss mal die libc Geschichte. Dein Problem ist: die Root ist voll.
Mit den libc-Mounts werden hardware-spezifische Versionen "darüber-gemountet", guckst Du zB hier:
http://www.sunmanagers.org/pipermail/summaries/2006-July/007458.html (http://www.sunmanagers.org/pipermail/summaries/2006-July/007458.html)
df zeigt für diese Mounts die Belegungswerte der Root an. Wie gesagt, dass Deine Root voll ist, liegt nicht an
diesen libc-Mounts.
Rainer
-
Falls /var keine eigene Partition ist würde ich erstmal dort nach grossen Dateien suchen, z.B. Logfiles in /var/adm und /var/log die mit der Zeit gewachsen sind. Vielleicht liegt auch einiges an Müll in /var/tmp rum? Wenn /var von einer anderen Partition gemountet ist das aber natürlich nicht das eigentliche Problem.
Ein weiterer beliebter Fehler ist die Angabe eines falschen Devicenamen. Wenn root das macht hat man plötzlich eine schöne große Datei in /dev.
z.B. tar cvf /dev/rmt0 anstelle von /dev/rmt/0 und schon wandert das Backup in eine Datei namens rmt0 und nicht auf das Bandlaufwerk.
-
Erstmal danke für die Antworten aber leider half mir das nicht weiter. die Ausgabe von df -h sieht folgendermaßen aus:
Filesystem size used avail capacity Mounted on
/dev/dsk/c0d0s0 14G 14G 0K 100% /
/devices 0K 0K 0K 0% /devices
ctfs 0K 0K 0K 0% /system/contract
proc 0K 0K 0K 0% /proc
mnttab 0K 0K 0K 0% /etc/mnttab
swap 3.0G 908K 3.0G 1% /etc/svc/volatile
objfs 0K 0K 0K 0% /system/object
sharefs 0K 0K 0K 0% /etc/dfs/sharetab
/usr/lib/libc/libc_hwcap2.so.1
14G 14G 0K 100% /lib/libc.so.1
fd 0K 0K 0K 0% /dev/fd
swap 3.0G 36K 3.0G 1% /tmp
swap 3.0G 24K 3.0G 1% /var/run
/dev/dsk/c1d0s7 138G 64M 136G 1% /mysqldata0
/dev/dsk/c0d0s7 121G 64M 120G 1% /export/home
in den Ordnern /var und /tmp habe ich schon nachgesehen. Gibt es den auch ein alternativen befehl die Größe eines ordners zusehen ausser "ls -lh"?
Hättet Ihr den sonst noch eine Idee, ich hab von dem System echt keine Ahnung.
-
Die Vermutung liegt nahe, dass /var zu voll ist. Also mal
du -sh /var
für den insgesamt unter /var verbrauchten Platz. Dann im Verzeichnis /var
du -k | sort -n
Unter /var/crash könnten Crash-Dumps liegen
Rainer