sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: JLINNEN am 12. April 2009, 09:28:22

Titel: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: JLINNEN am 12. April 2009, 09:28:22
Hallo

ich habe vor kurzem eine Blade 2500 bei eBay ersteigert, natürlich gebraucht und ohne jegliche Komponenten. Die Festplatten sind ohne Betriebssytem. Die Grafikkarte muß nach dem Aussehen der Anschlüsse eine XVR600 (DVI-I) sein.
Ich habe also USB-Maus, USB-Keyboard und einen DVI-I Monitor (HP LP1965) besorgt, die Solaris 10 DVD liegt hier auch bereit. Natürlich hatte vor, alles über Ostern zu installieren ...
Nachdem ich alles nach dem Dokument "Sun Blade 2500 Erste Schritte" verkabelt und angeschlossen habe, drücke ich also Power On.
Ich höre die Lüfter anfahren, die Power-On-LED geht an, das DVD-Laufwerk blinkt kurz auf (und der Teller läßt sich später dann auch ausfahren), nur der Monitor zeigt "NO INPUT SIGNAL". Die Funktionsweise des Monitors ist mittlerweile an einem PC verifiziert.

Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter, denn weitere Diagnosen oder ändern von NVRAM Einstellgrößen sind ja nicht möglich, weil ... ich sehe ja nichts.

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Rat. Muß ich bzgl. des Monitors noch was beachten?
War ich vielleicht zu naiv bei meinem Vorhaben?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Jörg‚‚
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: AndreasW am 12. April 2009, 12:12:06
Hallo Jörg,

es könnte sein, dass die Ausgabe auf die serielle Konsole umgelenkt wurde. Das ist bei einer Workstation mit Grafikkarte zwar etwas ungewöhnlich,
könnte aber dennoch sein. Handelt es sich bei der angeschlossenen Tastatur um eine Sun Tastatur Type-6 oder Type-7?
Wenn die Maschine die Tastatur nicht erkennt, wird automatisch auf die serielle Konsole umgeschaltet. Es erscheint allerdings ein kurzer
Hinweistext auf dem Schirm.
Du kannst auf jeden Fall mal einen anderen Computer an die erste serielle Schnittstelle mit Hilfe eines Null-Modem-Kabels anschließen und
dort ein Terminalprogramm starten. Die Blade sollte über die Konsole auf jeden Fall Diagnosedaten ausgeben, noch bevor die Grafikkarte aktiviert wird.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: Mirco am 13. April 2009, 06:49:37
Servus !
Nicht das da eventuell die Ungedult mit im Spiel ist...
Ich hatte bei meiner Blade 1000 auch gestutzt, und viele male an den Kabeln rumgezerrt...
Meine Kiste braucht ne gute Minute bis das erste Mal ein Bild erscheint...

Ansonsten serielle Konsole wie beschrieben..

Mirco
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: JLINNEN am 13. April 2009, 09:46:56
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe schon länger abgewartet, da kam nichts. Und dann ging der Monitor auf Standby.
Ich werde mir nächste Woche gleich ein Null-Modem-Kabel besorgen und die serielle
Schnittstelle abhorchen. Das letzte Mal habe ich sowas Anfang der 90-er mit einer
HP 9000-300 Workstation gemacht, deren Grafikkarte (hieß das damals schon so?) auch
kaputt war.
Vielen Dank nochmal, 'ne gute Idee.
Gruß
Jörg
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: JLINNEN am 18. April 2009, 16:36:21
Hallo,
ich habe per 0-Modem-Kabel die Ausgabe beim Boot-Vorgang via tip auf eine
Ultra 5 geholt.
Nach dem Einschalten der Blade kam nach kurzer Zeit einige Male die
Meldung "Corrected ECC Error", dann kam der tip-Prompt (debug). Es gab keinen OK Prompt.
Gab ich nun z.B. ~# für Stop-A, bekam ich wieder nur "Corrected ECC Error".
Im Internet gibt es für diese Fundstelle mehrere Begründungen, unter anderem fehlende Festplatten und kaputter Speicher. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt, die
Speicher-Riegel ausgebaut und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut.
Und siehe da, die Maschine started das OBP, allerdings mit der Fehlermeldung
"Bad Magic Number in Disk Label, Can't open disk label package".
Nun schaffe ich es nicht, von DVD-Rom oder CD-Rom zu booten, aber dafür mache ich
einen anderen Thread auf.
Danke nochmals für den Tip mit dem 0-Modem-Kabel.
Gruß
Jörg
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts
Beitrag von: claus am 18. April 2009, 17:58:42
Also, hat sich dieses Problem hier erledigt?

Claus
Titel: Re: Sun Blade 2500 ohne Betriebssystem: Monitor zeigt nach dem Anschalten nichts an
Beitrag von: JLINNEN am 18. April 2009, 20:39:13
Hallo,
ja, sehe ich so.
Gruß
Jörg