sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: ultra am 11. Juni 2002, 23:53:25
-
Hallo,
wie kann ich unter Solaris meine Farbtiefe aendern?! (Von 8 auf 24Bit)
Gruesse,
Oliver
-
Hallo Ultra,
ich möchte dich erstmal hier im Forum Bgrüßen.
Die mögliche Farbtiefe hängt vom verwendeten Framebuffer ab.
Was für eine SUN/Framebuffer hast du denn ?
Gruß
Jürgen
-
Hallo Juergen,
zur Zeit benutze ich noch die Onboard PGX24, werde aber auf eine PGX64 bei Gelegenheit wechseln, damit ich 1280x1024 in 24bit fahren kann...
Doch gelingt es mir schon jetzt nicht die PGX24 zu bewegen 1152x900 mit 24bit zu fahren... :-(
Gruss,
Oliver
-
Hallo Ultra,
Du solltest Konfigurationssoftware bei deiner U5 / U10
finden für die PGX24.
Die Farbtiefe läßt sich relativ einfach mit einem Programm
lösen:
Bsp: m64config -depth 24 -res 1152x900x66
Danach muß nur der XServer neu gestart werden.
Das was, nachzulesen unter docs.sun.com - Suche nach "PGX24"
Gruss
olli
-
Hallo Olli,
hat alles wunderbar geklappt!
Vielen Dank!
Ultra
-
ich habe ein ähnliches prob!
ich nutze eine ultra 1 mit solaris9 (sun OS 5.9) mit dem creator 24 bit framebuffer. als Xwm nutze ich afterstep, über einen 13W3 auf vga adapter habe ich einen eizo 17" crt monitor angeschlossen.
die grafikausgabe ist per <ffbconfig -res svga> auf standard 1024x768x60 gestellt, soweit funzt alles. nun möchte ich ein 1024x768 24bit jpg als desktop background nutzen.
es bieten sich mir 2 möglichkeiten:
1. nach dem installieren der "libjpeg" von sunfreeware.com akzeptiert der wmsetbg grundsätzlich verschiedene jpeg formatierungen. um überhaupt ein halbwegs farbiges bild im hintergrund darzustellen, muss ich die parameter "3 colors per channel" mitgeben, sprich "wmsetbg -c 3 bild.jpg". dies sieht allerdings nach allem anderen als 24bit aus. ich habe grobe pixel und kantige farbverläufe. alle anderen werte für "channel per color" bringen noch schlechtere ergebnisse, wobei nach meinem verständnis ein wert von 255 pro rbg farbkanal erst sinnvoll wären.
2. das afterstep interne tool über das eigene menu per application/desktop/pictures verlangt von mir bilder im .xpm format. ich nehme gimp zum laden des bild.jpg (es sieht im gimp aus wie es aussehen soll (originale farbtiefe wird dargestellt) und speichere es als bild.xpm ab. nach reload des Xwm lade ich über o.g. weg das bild.xpm als backgroundpic. ergebnis: es schaut erneut aus wie in alten atari st zeiten, zudem benötigt es ewig ladezeit, weil dass xpm format enormen speicherplatz frisst.
habt ihr eine idee?
danke und gruss
cutoff
-
hallo, habe es mit viel selbst probieren herausgefunden und will es nicht vorenthalten, vielleicht kann es ja noch jemand brauchen:
'constype' gibt fuer creator SUNWffb, fuer elite 3d SUNWafb, aus.
beim creator unternimmt man die config per 'ffbconfig', bei der elite 3d per 'afbconfig'. ich werde in meinen ausfuehrungen den afbconfig nutzen, der ffbconfig funzt mit den gleichen optionen.
sobald die 24bit farbtiefe fuer die Xsession funzt, schaut der output von 'afbconfig -propt' wie folgt aus:
OpenWindows Configuration for /dev/fbs/afb0 -OWconfig;
machineVideo Mode; NONE
Default Visual; Linear Normal VisualVisual
Ordering; Linear Visuals are first
Overlay Visuals are first
OpenGL Visual Expansion; enabled
Server Overlay Visuals; enabled
Extended Overlay; enabled
Underlay WIDs; 64 9not
configurable0Overlay WIDs;4 9not
configurable0Gamma Coection Value; 2.220000
Gamma Correction Table; Available
wichtig sind die punkte "Default Visual" und "Ordering". um diese einstellungen zu erhalten, wie folgt vorgehen:
1. 'afbconfig -deflinear true'
2. 'afbconfig -linearorder first'
3. 'afbconfig -overlayorder first'
dann sollte es nach dem neustart der Xsession funktionieren.
so long
cutoff