sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: MenoK am 11. September 2009, 17:10:15
-
Heute musste ich nach über einem Jahr meine Ultra 10 mal wieder durchbooten und bekam direkt folgende Ausgabe:
Boot device: disk:a File and args:
SunOS Release 5.7 Version Generic_..
Copyright...
Short read. 0x2000 chars read
Short read. 0x2000 chars read
Short read. 0x2000 chars read
Short read. 0x2000 chars read
Fast Data Access MMU Miss
ok
Ist die IDE-Boot Platte defekt oder woran könnte das liegen?
An der Hardware wurde nichts verändert und der Reboot per Menüauswahl mit der Maus ausgelöst (also nicht die A-E-G-Variante).
-
"IDE-Platte defekt" ist wohl am wahrscheinlichsten, gefolgt von "IDE-Kabel lose oder Wackelkontakt oder defekt".
Hast Du mal von CD/DVD gestartet und ein fsck auf die Boot-Slice gemacht?
Gruß -- Volker
-
fsck war schonmal ein guter Tip, wie es scheint.
fsck -m /dev/dsk/c0t0d0s0 liefert mir , dass das Filesystem immerhin mountable ist.
fsck -n /dev/dsk/c0t0d0s0 bringt einnen ganzen Strauß an Warnings über uncorrectable data errors von Block 50 bis f0 geliefert.
fsck -n /dev/dsk/c0t0d0s1 bringt eine Meldung BAD Superblock
fsck -n /dev/dsk/c0t0d0s2 bringt auch ein paar Warnings über uncorrectable data errors.
Es kommt bei den uncorrectable data errors eine Zeile mit "disk not responding to selection" gefolgt von "dad0: disk okay". Wie ist das zu interpretieren?
Ist die Platte jetzt ok und nur irgendwelche Checksummen falsch oder ist die Platte hin?
-
Die Platte scheint zwar prinzipiell noch am Leben zu sein, aber bei manchen Kommandos irgendwelche Timeouts zu liefern. Vielleicht zeigt /var/adm/messages mehr?
Wenn Du die entsprechende Zeit hast, kannst Du ja mal einen Refresh-Lauf machen: format -> Disk auswählen -> analyze -> refresh. Aber Vorsicht: Wenn die Platte wirklich größere Probleme hat, kann der refresh ihr den Rest geben. Ich würde die Platte austauschen, falls möglich.
Gruß -- Volker
-
Ich hab die Platte jetzt mal testweise in einen Windows-Rechner gepackt und die Seatools drüberlaufen lassen. Nach denen ist die Platte leider hin. :(
War aber auch nicht mehr die jüngste. Naja - wenigstens läuft die 120GB Maxtor-Platte in meiner anderen Sun noch ohne Probleme. (aber die hat auch erst 4 Jahre auf dem Buckel)