sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: Ebbi am 03. März 2010, 15:56:54
-
Moin,
in der offiziellen Liste finde ich nur 73GB und 181GB Platten.
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/validateUser.do?target=Systems/T3_shared/spec&source=
Funktionieren auch nicht-Sun gelabelte, modernere 146GB Platten im T3+ (T300)?
Hat das schon mal jemand probiert?
(Meine Frage zielt auf FUNKTIONIEREN ab. Ob das offiziell supported ist, ist mir dabei herzlich egal.) :)
Besten Dank!
-
ich gehe mal davon aus, dass sie funktionieren werden. und zwar so gut, dass du keinen unterschied festellen werden kannst.
wenn meine ss2 mit 36gb platten zurecht kommt, dann wird die T3+ auch mit 146GB platten klar kommen.
ct,
-
wenn meine ss2 mit 36gb platten zurecht kommt, dann wird die T3+ auch mit 146GB platten klar kommen.
An deiner Aussage stört mich der Konjunktiv. ;)
Die SS2 ist ja ein Desktoprechner mit SCSI Platten, da sehe ich keine Probleme. Das T3+ jedoch ist ein Fibre Channel RAID System, das könnte durchaus noch einen Unterschied machen.
-
Entscheidend bei den Storagesystemen ist doch die Firmware der Festplatten. Wenn die 146er die gleichen Firmwarestände haben, die auch die 72er eingespielt bekommen sollten, funktionieren die Platten auch.
So ist das bei den IBM-Kisten DS3k/DS4k/DS5k. Auch die NetApp-Filer machen die Freigaben daran fest.
Bsw. mal die releasten Firmwarestände bei einer DS3k.
SAS Hard Disk Drive:
ST3xxx54SS BA1A
ST3xx455SS BA29
ST3xxx855SS BA29
ST3xxx655SS BA29
ST3xx355SS BA35
T3xx755SS BA35
ST3xx555SS BA35
ST3xxx356SS BA46
ST3xxx656SS BA46
ST3xxx856SS BA46
GNAxxxxx BH0G
MAXxxxxx T907
VPAxxxxxxx A650
VPBxxxxxxx A496
Mit den x-en sind dabei ganze Plattenfamilein gemeint.
-
Naja, ST3xxx707FC gibt es auch nicht.
Ich lass mich mal überraschen.
Wenn nicht, habe ich 9x 146GB Alteisen. ;)
-
Naja, ST3xxx707FC gibt es auch nicht.
Update:
Die ST3146707FC gibt es doch von Sun, Teilenummer ist 390-0280.
Patch dafür ist 118999-02, mal sehen ob ich den da irgendwie drauf bekomme.
Bisher bekomme ich vogelwilde Fehlermeldungen, mein Controller wäre kaputt, CRC-Fehler und verschiedenste Dumps.
-
So, weiter geht's.
Platte in eine Blade 2000 gesteckt:
# format
Searching for disks...WARNING: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@w2100000c50448301,0 (ssd1):
Corrupt label; wrong magic number
done
AVAILABLE DISK SELECTIONS:
0. c0t2d0 <drive not available>
/pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@w2100000c50448301,0
WARNING: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@w2100000c50448301,0 (ssd1):
Corrupt label; wrong magic number
AVAILABLE DRIVE TYPES:
0. Auto configure
1. Quantum ProDrive 80S
2. Quantum ProDrive 105S
3. CDC Wren IV 94171-344
4. SUN0104
5. SUN0207
6. SUN0327
7. SUN0340
8. SUN0424
9. SUN0535
10. SUN0669
11. SUN1.0G
12. SUN1.05
13. SUN1.3G
14. SUN2.1G
15. SUN2.9G
16. Zip 100
17. Zip 250
18. Peerless 10GB
19. other
Specify disk type (enter its number): 0
Auto configuration via format.dat[no]?
Auto configuration via generic SCSI-2[no]?
Must reformat device to 512-byte blocksize. Continue? yes
Offenbar stammen die Disks aus einem Storage mit 520 Byte Blockgröße.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Mit etwas Glück reicht es schon, wenn sich die Platten umformatieren und labeln lassen.
-
Offenbar stammen die Disks aus einem Storage mit 520 Byte Blockgröße.
Yep, aus einer Clariion: :)
SEAGATE-ST314680CLAR146-7A06
Interessanterweise bekomme ich bei jedem Versuch etwas mit der Platte zu unternehmen die Meldung:
WARNING: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@w2100000c50448301,0 (ssd1):
incomplete read- retrying
WARNING: /pci@8,600000/SUNW,qlc@4/fp@0,0/ssd@w2100000c50448301,0 (ssd1):
incomplete read- giving up
Schau' mer mal...
-
Folgende Ausgabe bekomme ich von Patch 118999-02:
# ./download
Firmware Download Utility, V4.3.1
************************** WARNING **************************
NO OTHER ACTIVITY IS ALLOWED DURING FIRMWARE UPGRADE!!!
No other programs including any volume manager (e.g. Veritas,
SDS, or Vold) should be running. Other host systems sharing
any I/O bus with this host must either be offline or
disconnected. Any interruption (e.g. power loss) during
upgrade can result in damage to devices being upgraded.
Any disk to be upgraded should first have its data backed up.
***************************************************************
Searching for devices...
No devices found to upgrade!
Enter command: inq
DISK DEVICES
Device Rev Product S/N
c0t2d0: 7A06 ST314680 CLAR146 3HY8KWN3
Total Devices: 1
Enter command:
Wie könnte man jetzt diese Firmware auf die Platte quetschen? ???
-
Enter command:
fordert zu weiteren Aktion auf.
Wie wäre es mit update
Gibt es zu dem Patch keine Doku?
Gruss
Jürgen
-
Enter command:
fordert zu weiteren Aktion auf.
Wie wäre es mit update
Hab ich schon probiert, aber das Tool mag meine Platten nicht.
Es wird sowas hier erwartet:
DISK DEVICES
Device Rev Product S/N
c3t0d0: 055A ST314670F -- SUN146G 0230B032VG
Total Devices: 1
Aber ich kann nur das hier bieten:
DISK DEVICES
Device Rev Product S/N
c0t2d0: 7A06 ST314680 CLAR146 3HY9KVN4
Total Devices: 1
Im Prinzip geht es darum, wie man eine Sun-Firmware auf eine Nicht-Sun Platte flashen kann.
Gibt es zu dem Patch keine Doku?
Doch, aber steht ja nur das übliche offizielle Gedöns (...supported...blabla...) drin.
Da ich mir als Heimanwender den offiziellen Weg "supporteder" Hardware nicht leisten kann/will, suche ich eben nach anderen Mitteln und Wegen. :)
Offizieller Preis derzeit für eine SUN146GB/540-5471/X6817A bei Sun USA liegt bei $1895,00. :o
-
...dann führt der Weg wohl nur über einen PC!
Dort mit einem Seagate-Tool auf DOS-Ebene die SUN-Fw laden.
Kannst Du das Fw-File aus dem Patch extrahieren?
Gruss
Jürgen
-
...dann führt der Weg wohl nur über einen PC!
Dort mit einem Seagate-Tool auf DOS-Ebene die SUN-Fw laden.
Kannst Du das Fw-File aus dem Patch extrahieren?
Daran habe ich auch schon gedacht.
Aber die Idee scheitert daran, dass ich erst mal nicht weiss, wie ich 40-polige FC-AL Platten an den PC anschließen kann. :)
-
UPDATE:
Nach dem Umformatieren von 520 Byte Blockgröße auf 512 Byte unter Solaris, wird die Platte vom T3+ akzeptiert und es dumpt und rebooted nicht mehr. :)
storedge:/:<2>fru list
ID TYPE VENDOR MODEL REVISION SERIAL
------ ----------------- ----------- ----------- ------------- --------
u1ctr controller card 0x301 5015710 52 999999
u1d01 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d02 disk drive - - - -
u1d03 disk drive - - - -
u1d04 disk drive - - - -
u1d05 disk drive - - - -
u1d06 disk drive - - - -
u1d07 disk drive - - - -
u1d08 disk drive - - - -
u1d09 disk drive - - - -
u1l1 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1l2 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1pcu1 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1pcu2 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1bat1 battery 0x301 3001454 00 999999
u1bat2 battery 0x301 3001454 00 999999
u1mpn mid plane 0x301 3703990 E 999999
Also erst mal alle Platten umformatieren, das dauert eine Weile.
-
GESCHAFFT! ;D
Nach meiner Odyssee (Episode 1 (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,6214.0.html), Episode 2 (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,6216.0.html)) habe ich es nun mit scu (http://home.comcast.net/~SCSIguy/SCSI_FAQ/RMiller_Tools/scu.html) geschafft, die Kapazität auf den korrekten Wert zu ändern.
Hier die Ausgabe von scu (http://home.comcast.net/~SCSIguy/SCSI_FAQ/RMiller_Tools/scu.html) der Platte mit falscher Geometrie:
scu> show capacity
Disk Capacity Information:
Maximum Capacity: 268435456 (131072.000 megabytes)
Block Length: 512
Und hier einer korrekten Platte:
scu> show capacity
Disk Capacity Information:
Maximum Capacity: 280348464 (136888.898 megabytes)
Block Length: 512
Nun erlaubt es scu nicht nur die Blockgröße, sondern auch die Kapazität zu ändern. Also trage ich bei der defekten Platte die Werte einer funktionierenden Platte ein und formatiere noch mal:
# ./scu -f /dev/rdsk/c0t10d0s2
scu> set bypass on
scu> set device block-length 512
scu> set device capacity 280348464
scu> format
Das Formatieren läuft ohne Fehler durch und danach ist die Platte unter format ganz normal benutzbar, lässt sich definieren und akzeptiert die format.dat der korrekten Platten, lässt sich partitionieren und labeln ohne irgendeine ungewöhnliche Meldung.
Mit newfs lässt sich auch ein Filesystem anlegen und prtvtoc zeigt letztendlich die gleichen Werte wie bei allen anderen Platten:
# prtvtoc /dev/rdsk/c0t2d0s2
* /dev/rdsk/c0t2d0s2 partition map
*
* Dimensions:
* 512 bytes/sector
* 720 sectors/track
* 8 tracks/cylinder
* 5760 sectors/cylinder
* 48671 cylinders
* 48669 accessible cylinders
*
* Flags:
* 1: unmountable
* 10: read-only
*
* First Sector Last
* Partition Tag Flags Sector Count Sector Mount Directory
0 2 00 0 280333440 280333439
2 5 01 0 280333440 280333439
Vielleicht kann diese Infos ja mal irgendwann wieder jemand brauchen... ;)
-
FERTIG! Es gehen auch nicht-Sun Platten. :)
Beweise:
storedge:/etc:<126>vol list
volume capacity raid data standby
t3vol 934.390 GB 5 u1d01-08 u1d09
storedge:/etc:<127>vol stat t3vol
t3vol: mounted
u1d01: mounted
u1d02: mounted
u1d03: mounted
u1d04: mounted
u1d05: mounted
u1d06: mounted
u1d07: mounted
u1d08: mounted
Standby: u1d09: mounted
storedge:/etc:<123>fru stat
CTLR STATUS STATE ROLE PARTNER PORT1 PORT2 TEMP
------ ------- ---------- ---------- ------- --------- -------- ----
u1ctr ready enabled master - ready ready 30
DISK STATUS STATE ROLE PORT1 PORT2 TEMP VOLUME
------ ------- ---------- ---------- --------- --------- ---- ------
u1d01 ready enabled data disk ready ready 29 t3vol
u1d02 ready enabled data disk ready ready 31 t3vol
u1d03 ready enabled data disk ready ready 31 t3vol
u1d04 ready enabled data disk ready ready 31 t3vol
u1d05 ready enabled data disk ready ready 31 t3vol
u1d06 ready enabled data disk ready ready 32 t3vol
u1d07 ready enabled data disk ready ready 31 t3vol
u1d08 ready enabled data disk ready ready 30 t3vol
u1d09 ready enabled standby ready ready 31 t3vol
LOOP STATUS STATE MODE CABLE1 LB CABLE2 LB TEMP
------ ------- ---------- ------- --------- -- --------- -- ----
u1l1 ready enabled master - - - - 27
u1l2 ready enabled slave - - - - 31
POWER STATUS STATE SOURCE OUTPUT BATTERY TEMP FAN1 FAN2
------ ------- --------- ------ ------ ------- ------ ------ ------
u1pcu1 ready enabled line normal normal normal normal normal
u1pcu2 ready enabled line normal normal normal normal normal
storedge:/etc:<122>fru list
ID TYPE VENDOR MODEL REVISION SERIAL
------ ----------------- ----------- ----------- ------------- --------
u1ctr controller card 0x301 5015710 52 999999
u1d01 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d02 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A0A 99999999
u1d03 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d04 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d05 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d06 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d07 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A0A 99999999
u1d08 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1d09 disk drive SEAGATE ST314680 CLA 7A06 99999999
u1l1 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1l2 loop card 0x301 3750085 G 999999
u1pcu1 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1pcu2 power/cooling unit 0x301 3001454 00 999999
u1bat1 battery 0x301 3001454 00 999999
u1bat2 battery 0x301 3001454 00 999999
u1mpn mid plane 0x301 3703990 E 999999