sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: dkjoky am 26. Juli 2010, 11:51:09
-
Hallo,
nachdem ich schon länger vor hatte mir noch eine "echte" Sun ins Haus zu holen, habe ich mir vor kurzem bei ebay eine Ultra 80 und zwei zusätzliche CPUs ersteigert. Bis jetzt bin ich mit ihr aber noch nicht so recht warm geworden ;).
Nachdem ich die anfänglichen Probleme überwunden hatte, habe ich endlich eine Ausgabe auf dem seriellen Port bekommen. Danach habe ich sie gründlich gereinigt habe, stehe ich nun dem Problem gegenüber, dass ich beim Starten keine Ausgabe mehr auf dem seriellen Port bekomme.
Nach einigen anschließenden Putzversuchen und viel Recherche im Internet, sowie hier im Forum, bin ich darauf gestoßen, dass das NVRAM das Problem sein könnte. Also habe ich das NVRAM herausgenommen und anschließend die U80 gestartet. Nun bekomme ich wieder eine Ausgabe auf dem seriellen Port, die aber anders aussieht, als die beim ersten mal. Außerdem sieht die Ausgabe bei jedem Start der Maschine anders aus und ich weiß die Ausgabe leider überhaupt zu interpretieren. Kann ich nun darauf schließen dass es am NVRAM liegen muss oder hat jemand noch eine andere Idee?
Beispiel Ausgabe 1:
Hardware Power ON0000.0000.0055.11a0
Slave CPU : 0000.0000.0040.00000000.0000.0040.00000000.0000.0040.0000
Button Power ON
Slave CPU : 0000.0002.0055.11a0
Slave CPU : 0000.0003.0055.11a0
Master E$ : 0000.0000.0040.0000
Slave E$ :
Slave E$ : 0000.0000.0040.0000
MEM BASE = 0000.0000.0000.0000
MMUs 0000.01ff.f000.2a500000.0000.0000.2a94
Decompressing into Memory
Size =
ttya initialized
Starting real time clock...
Incorrect configuration checksum;
Setting NVRAM parameters to default values.
Setting diag-switch? NVRAM parameter to true
Probing Memory Bank #0 256 256 256 256 : 1 Gigabytes
Probing Memory Bank #1 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #2 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #3 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Beispiel Ausgabe 2:
Hardware Power ON0000.0000.0055.11a00000.0001.0055.11a0
Slave CPU :
Master E$ : 0000.0000.0040.00000000.0000.0040.0000
Button Power ON
Slave CPU : 0000.0003.0055.11a0
Master E$ : 0000.0000.0040.00000000.0000.0040.0000DoneDone
CONFIG =
MMUs 0000.01ff.f000.2a50
PC = 0000.0000.0000.2a94
Decompressing into Memory
Size =
ttya initialized
Starting real time clock...
Incorrect configuration checksum;
Setting NVRAM parameters to default values.
Setting diag-switch? NVRAM parameter to true
Probing Memory Bank #0 256 256 256 256 : 1 Gigabytes
Probing Memory Bank #1 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #2 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #3 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Beispiel Ausgabe 3:
Hardware Power ON
Master CPU :
Slave CPU : 0000.0001.0055.11a0
Slave CPU :
Master E$ :
Slave E$ : 0000.0000.0040.0000
Slave E$ :
Button Power ON
Slave CPU : 0000.0003.0055.11a00000.0000.0040.0000
Slave E$ :
Slave E$ :
Poecuting
23@we(#r ) OUnP SA/elPCfTI e3s.t
Version 0 created 1999/06/30 13:STATUS =FAILED
STATUS =FAILED
0> Unexpected event occurred - Trap
Unexpected event occurred - Trap
tl tt tstate tpc tnpc
2> tl tt tstate tpc tnpc
01 34 00000088.80001601 ffffffff.f0086e34 ffffffff.f0086e38
01 34 00000088.80001601 ffffffff.f0086e34 ffffffff.f0086e38
DMMU SFSR 00000000.00150039
DMMU SFSR 00000000.00150039
DMMU SFAR ffffffff.0f000007
DMMU SFAR ffffffff.01000007
(FV) Fault Valid Bit Set
(FV) Fault Valid Bit Set
0> (ASI) 0x15
(ASI) 0x15
(CT) Context 3
2> (CT) Context 3
(PR) Privilege Bit Set
2> (PR) Privilege Bit Set
IMMU SFSR 00000000.00150039
IMMU SFSR 00000000.00150039
(FV) Fault Valid Bit Set
2> (FV) Fault Valid Bit Set
0> (OW) Overwrite Bit Set
2> (ASI) 0xe4
(ASI) 0xe7
(CT) Context 2
(CT) Context 2
AFSR 00000001.ac659fdb
0> (PR) Privilege Bit Set
2> AFAR 0000007f.cedff7f0
0> AFSR 00000001.bfd40000
(ME) Multiple Errors
AFAR 000001fb.fffffff0
(PRIV) Privileged Code
(ME) Multiple Errors
2> (ETP) Ecache Tag Parity Error, (ETS) Syndrome = 5
(TO) Time Out Error
(PRIV) Privileged Code
(BERR) Bus Error
(ETP) Ecache Tag Parity Error, (ETS) Syndrome = 4
2> (EDP) Ecache Parity Error
(IVUE) UE on Interrupt Data Packet
2> (UE) Uncorrectable ECC Error
(TO) Time Out Error
(P_SYND) Ecache Parity Syndrome = 9fdb
(BERR) Bus Error
SDBH = 00000000.00000000 SDBL = 00000000.00000000
0> (LDP) Parity Error from SDB
TT(0x34) Alignment Error
Power On Selftest Completed
ê Status = 0000.0000.0000.0001 ffff.ffff.f00b.d790 00ff.ffff.00ff.ffff
Software Power ON
Master CPU : 0000.0002.0055.11a00000.0003.0055.11a00000.0000.0040.00000000.0000.0040.0000
Slave E$ : 0000.0000.0040.0000
0000.0000.0000.0010
MMUs ON
Copy 0000.0000.0000.2a94
Decompressing into Memory 0000.0000.0006.ef90
ttya initialized
Starting real time clock...
Incorrect configuration checksum;
Setting NVRAM parameters to default values.
Setting diag-switch? NVRAM parameter to true
Probing Memory Bank #0 256 256 256 256 : 1 Gigabytes
Probing Memory Bank #1 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #2 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Probing Memory Bank #3 0 0 0 0 : 0 Megabytes
Ich bin für jeden Lösungsvorschlag Dankbar! Wenn ich noch irgendwelche Angaben zur Konfiguration machen soll, sagt nur Bescheid.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Denis
-
Normalerweise solltest du auch mit nem defekten NVram eine Ausgabe über RS232 bekommen, vielleciht war nur eine Tasattaur eingesteckt dann geht er über die GraKa.
Mit NVram wären die fehlermeldungen aussagekräftiger.
-
Normalerweise solltest du auch mit nem defekten NVram eine Ausgabe über RS232 bekommen, vielleciht war nur eine Tasattaur eingesteckt dann geht er über die GraKa.
Mit NVram wären die fehlermeldungen aussagekräftiger.
Leider habe ich noch keine Tastatur, daran kann es also leider nicht liegen. Demnächst bekomme ich aber eine von einem Freund.
-
Und wenn du den NVram wieder einsteckst hast du gar keine Ausgabe obwohl voher eine da war?
-
Und wenn du den NVram wieder einsteckst hast du gar keine Ausgabe obwohl voher eine da war?
Ja, genau. Wenn das NVRAM drin steckt bekomme ich keine Ausgabe mehr.
Es hängt dann auch nicht davon ab, welche Hardware noch drin steckt. Ich habe es mit der Minimalkonfiguration von einer CPU und ein Paar RAM ausprobiert. Dann habe ich auch noch sowohl RAM als auch CPU gewechselt, um auszuschließen dass es an defektem RAM oder CPU liegt, aber nichts hat sich getan auf dem seriellen Port.
Die übliche Ausgabe auf dem seriellen Port habe ich nur ein einziges mal gesehen. Danach habe ich sie innen gereinigt und bekomme nur noch bei ausgebautem NVRAM die Ausgaben die ich oben gepostet habe.
-
Hallo Denis,
und erst noch willkommen im Forum. Dann frag doch über das Forum, ob jemand für dich einen NVRAM-Ersatz auf Lager hat beziehungsweise diesen dir ausborgen könnte.
Grüße, escimo