sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: hahn0man am 27. Juni 2002, 04:33:51
-
Hallo,
der Sun Patch Check Report (Patch XREF File Date: Jun/24/02) sagt mir, ich soll die Patches 112874 und 112875 einspielen.
Also habe ich
runtergeladen: http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/patchDownload.pl?target=112874&method=F
ausgepackt: jar xvf 112874-01.jar
und dann: patchadd 112874-01
Ergebnis:Checking installed patches...
Verifying sufficient filesystem capacity (dry run method)...
Patch 112874-01 failed to install due to a failure produced by pkgadd.
See /var/sadm/patch/112874-01/log for details
Patchadd is terminating.
bash-2.05# less /var/sadm/patch/112874-01/log
Package not patched:
PKG=SUNWarcx
Original package not installed.
Package not patched:
PKG=SUNWcslx
Original package not installed.
Package not patched:
PKG=SUNWdplx
Original package not installed.
This appears to be an attempt to install the same architecture and version of a package which is already installed. This installation will attempt to overwrite this package.
.../11287401/SUNWarc/install/checkinstall: .../112874-01/SUNWarc/install/checkinstall: cannot open pkgadd: ERROR: checkinstall script did not complete successfully
Dryrun complete.
No changes were made to the system.
Bin ich nun UpToDate oder nicht???
Gruß
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
ich würde sagen, Du BIST up-to-date, weil Du versuchst einen patch einzuspielen, der sowieso schon auf dem System war.
Zudem sind einige Pakete, die gepatched werden sollen gar nicht installiert. Aber das sollte nicht stören.
Zusätzlich gibt es aber anscheinend auch noch ein Problem damit, dass pkgadd nicht gefunden wird. WENN das so ist, wirst Du diese Meldung beim Einspielen von anderen patches auch bekommen. SPätestens DANN solltest Du Dich darum kümmern.
Gruß
Matthias
-
...das Pkgadd nicht gefunden wird sehe ich hier auch als das größere Problem.
Da stellt sich die Frage, ging es vorher ?
Gruß
Jürgen
-
Hi,
aus dem selbem Verzeichnis habe ich diverse Pakete eingespielt, ganz normal mit
pkgadd -d Paketname
ohne irgendein Problem. Es lief auch kein anderer Prozeß mit pkgadd.
Trotzdem Danke
Thorsten
-
Hi,
der Parameter -d gibt den Verzeichnisnamen an, in welchem die zu installierenden Pakete stehen. Nicht den Paketnamen (wenn ich nicht schon unter Alzheimer leide.....)
Gruß
Matthias
-
... nein, tust Du nicht! Wenn Du aber Pakete aus einem anderem als dem Default-Verzeichnis (meist </var/spool/pkg>) installieren willst, mußt Du dies sagen. <-d> ohne irgendeinen Pfad => aktuelles Verzeichnis.
Gruß
Thorsten
-
oha, ich dachte, ohne Angabe von '-d' nimmt er immer das Default-Verzeichnis und nicht das aktuelle.
Ich habe immer aus dem aktuellen Verzeichnis mit
pkgadd -d ./
installiert.
Hat bisher immer geklappt.
Gruß
Matthias