sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Matthias am 27. Juni 2002, 23:38:29
-
Hi all,
beim booten von Solaris 8 (installiert mit 2 x SM-51) bekomme ich die Meldung :
MP not supported on downlevel (oder so) CPU without SuperCache.
Bedeutet das, dass Solaris 8 auf dieser Maschine mit 2 x SM-40 nicht multiprozessorfähig ist ?
Kann das jemand bestätigen ?
Danke und Gruß
Matthias
-
Hallo Matthias,
zieh dir diese Seite mal rein :
http://lios.apana.org.au/~cdewick/sunshack/data/suncpum.html
Die CPU-Module ohne Super-Cache sind normal nicht für MP vorgesehen.
Gruß
Jürgen
-
...und natürlich hier :
http://mbus.sunhelp.org/modules/
...dann bist du fit in MBus-Modulen.... ;-)
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
danke, die Seiten sind mir bekannt. Sind echt gut.
Tatsache ist allerdings, dass die SM-40 Module auch MP-fähig sind. Das war die SS10, Typ 402.
Als Beweis habe ich diese Seite gefunden :
http://docs.sun.com/?q=SparcStation+10&p=/doc/800-6358-11/6hne6kjr1&a=view
Und DIE sollten es doch eigentlich wissen, oder ?
Was ich hier auch erst erfahren habe ist, dass es zwei verschiedene SS10er boards gibt. Eines mit 3 Jumpern für die CPU-Geschwindigkeit und eins mit nur einem.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass ich die zwei CPUs auf dem Board mit 3 Jumpern NICHT zum laufen bekam, obwohl ich es nach SUN-Vorschrift gejumpert habe (war aber im Stress, könnte also mein Fehler sein).
Auf dem Board mit einem Jumper liefen sie sofort problemlos.
Sie werden beide sowohl vom boot-prom als auch von Solaris erkannt (tatsächlich : Solaris 8 gibt eine Meldung aus, dass die CPUs beide da sind !!!). Nur Solaris 8 bringt eben diese Fehlermeldung (oder sollte ich sagen : Hinweismeldung) und sagt dann, dass es im UP-mode (Uniprocessor) startet.
Insofern sehe ich es schon so, dass es mit Solaris zusammenhängen muss.
Gruß
Matthias
-
...dann kann es eigentlich nur noch am OBP liegen,
das du eine Version unter 2.12 hattest.
Gruß
Jürgen
-
hallo,
im sunshack steht wirklich:
1.- The SM-30, SM-40 and SM-50 CPU modules have no integral SuperCache, and they are not recommended for use in any multiprocessor systems.
dabei hat ein bekannter eine ss10 mit 2x SM40 und meine
ss20 lief mal lange zeit mit 2x SM50.
also gibt es vielleicht ein anderes prob,
ich wuerde einfach mal ein boot -r oder eine
neue installation probieren. vielleicht wird
bei einem SM51 andere kernel-module als beim SM50
installiert.
stefan
-
...ich hab im SS10 Handbuch von SUNSOLVE nachgeschaut.
Dort steht wirklich, das zwei SM40 erst ab OBP 2.12 unterstützt werden.
Aber das unterschiedliche Treiber für die CPU´s verwendet werden könnt in der Tat ein Grund sein...
Gruß
Jürgen
-
... damit die SS10 mit zwei SM-40 CPUs im MP Betrieb laeuft muss es sich bei den CPUs um die lezte Revision handeln.
Sind es aeltere CPUs kann es zwar sein, dass die SS10 ohne Probleme laeuft aber es wird nur eine CPU im Betrieb genutzt.
Eine PN der Module waere sehr hilfreich.
Gruss
Walt
-
O.k.,
soweit mal vielen Dank für die mannigfaltigen Rückmeldungen.
Ich werde es sicher weiter probieren, denn jetzt habt ihr mich alle drauf scharf gemacht, dass die CPUs auch funktionieren.
Zunächst werde ich natürlich mal nach der OBP Version schauen und dann (nachdem ich dafür gesorgt habe, dass > 2.12. drin ist) eine erneute Installation probieren.
Selbstverständlich werde ich euch von meinen (Miss-)erfolgen berichten.
Gruß
Matthias
-
Wieso Misserfolg?
Boot -rv ...dann wirds schon gehn.
Gruß
Jürgen
-
hab hier noch was gefunden:
SM40 501-2219 only one supportet
SM40 501-2219-04 only one supportet
SM40 501-2358 solaris 2.2 and OBP 2.12 requiered
if two instalelled, MP not
not recommended
SM40 501-2570 solaris 2.2 and OBP 2.12 requiered
if two instalelled
wir kommen der sache schon mal naeher.
man sollte doch gleich mal ins field engineer handbook
schauen.
stefan
-
also gut :
ich habe hier zwei CPUs : 501 - 2239.
Was mich glauben macht, dass sie als MP-funktionieren ist, dass ich beide zusammen aus einer Maschine geholt habe.
Das bedeutet sicher nicht viel, läßt aber erst mal den Schluß zu, dass sie, augenscheinlich, auch zusammen verwendet wurden.
Möglicherweise war auch Solaris 1 (SunOS 4.1.3_xx) auf der Maschine installiert. Ist nur die Frage, ob DAS denn mit dieser Kombination umgehen kann.
O.k. nachdem ich mal bei den Part-Numbers geschaut habe stellt sich raus : das sind SM30 Module.
Sorry, dass ich soviel Verwirrung gestiftet habe ohne vorher genügend Infos einzuholen.
Gruß
Matthias
-
noch mal nachgeblaettert:
501-2239 = SM30 SuperSPARC Module
Note 2:
Set the SS10 clock speed to 72Mhz.
Note 4:
Only one SM30 is supportet.
Ich glaube das sieht nicht gut aus. :(
Stefan
-
.... nun gut ... sie gehen auch mit 40 MHz.
Wenn man sich den chip genau anschaut, müsste es eh' der gleiche sein wie sogar auf den 50er - Modulen. Wenn man also den MBus auf 50 MHz 'forcen' könnte ..........
Aber ich war schon immer renitent und aufsässig und werde das einfach zur Kenntnis nehmen und weiterprobieren (sobald ich Zeit habe). Kaputt gehen werden die Dinger wohl kaum, es sei denn, der MBus geht wirklich auf 50 MHz ..... dann hätte ich Bedenken, den heiss werden sie auch schon bei 40 MHz.
Ich persönlich halte die Aussage 36/40 MHz eher für eine Marketing - Geschichte.
Gruß
Matthias