sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Matthias am 27. Juni 2002, 23:43:14
-
Hallo zusammen,
bei der 'Neustrukturierung' meines Netzwerkes dachte ich mir, ich könnte ja eine Maschine aufsetzen, auf der dann alle möglichen Anwendungen installiert sind und, je nach user, dann auch laufen.
Das wird dann vermutlich über das X-Protokoll gehen, so dass ich evtl. auch mit einem X-Terminal drauf zugreifen kann.
Jetzt geistert ja seit einiger Zeit die Bezeichnung 'Application-Server' oft verbunden mit dem Schlagwort WEB durch die Presse und allerlei Verkaufsprospekte.
Ist dann also ein 'WEB-Application-Server' (z.B. WebSphere von IBM) ein Applicationserver nur für WEB Anwendungen ? Oder macht der dann Anwendungen über's WEB verfügbar (also 'normale' X-Anwendungen - aber die laufen doch schon immer (auch) über das Internet ????? ). Evtl. auch Fenster-Anwendungen wie der TerminalServer von KleinstWeich ?
ICH verstehe unter einem Application Server einen Rechner, der mir (vornehmlich remote) Anwendungen zur Verfügung stellt. Das heisst, die Anwendungen laufen AUF dem Server.
Im Gegensatz dazu verstehe ich unter einem File-Server einen Rechner, der mir Plattenplatz im Netz zur Verfügung stellt (auf welchem sich allerdings auch vom client ladbare Programme befinden können, die dann aber auf dem Client ablaufen).
Aber was ist denn dann ein WEB-Application-Server ?
Was meint die Allgemeinheit zu diesem Thema ?
-
Mit "Application Sever" verbinde ich eigentlich diie AS/400 von IBM. Und ein Web-Application-Sever ist dann wahrscheinlich sowas wie ne iSeries-Maschine.
-
hallo Unixlover,
natürlich benennt IBM seine schöne AS/400 gerne als Applikation Server ... aber das ist doch nichts als Marketing!
Ein Applikation Server "bedient" seine Clients mit einer Applikation (die sie selber nicht haben) - dafür benötigen Server und Clients dann ein Verständigungsprotokoll, das könnte X, ICA oder RDP genauso wie z.B. Sun Ray sein.
thorsten
-
Hallo Thorste,
so sehe ich das im Prinzip auch.
Ist das dann das 'allgemeine Verständnis' darüber, was ein Application Server ist ?
Gruß
Matthias
-
Ein Web-Applikation Server stellt serverseitig Anwendungen zur Verfügung, auf die Clients via Webbrowser zugreifen können. Dazu läuft auf dem Server ein Applikation-Server z.B in Form einer Servlet-Engine (Tomcat, Resin, iPlanet, Websphere, u.a.), die die Bearbeitung von Benutzeranfragen übernehmen, und z.T. auch beantworten, ansonsten in Verbindung mit einem Webserver (Apache, Zeus, iPlanet, Websphere). Applikationen werden z.Z. üblicherweise in Java onder C# implementiert.
Das ganze läßt sich _grob_ vereinfacht wie CGI für Java erklären.
Neben den Application Servern gibt es meist noch Datenbank-Server und File-Server, die die Application-Server bedienen.
Das scheint mir momentan die gängige Definition zu sein.
Natürlich ist auch ein StarOffice, auf daß man via X-Protokoll zugreift eine serverbasierte Applikation, aber keine Webapplikation. ;)
Gruss,
Tom
-
Hey,
was mich interessiern wuerde ist wie das bei den Sun Ray Systemen genau ablaeuft.
Gruss,
Chris
-
@ Lordy
hier gibts die entsprechenden Whitepapers:
http://www.sun.com/products/sunray/whitepapers/
Was Du vermutlich suchst ist:
Sun Ray Thin Client Overview & Technical Brief, 8/99
Gruss,
Tom
-
... aber das ist doch nichts als Marketing!
erläutere doch bitte. Bei einer AS/400 wird zum Beispiel durch diese die Datenbank zur Verfügung gestellt (über das 5250-Protokoll)
genauso wie z.B. Sun Ray
Sun Ray würde ich ein Konzept in diese Richtung nennen, das in die Hose gegangen ist (hat Sun ja selbst zugegeben).
-
Hey,
wo/wann hat Sun dies Zugegeben und warum verkaufen Sie die Ray Produkte dann noch weiterhin?Gibt es noch Plaene fuer die Zukunft fuer die Ray Produktreihe? Und was mich auch noch interessieren wuerde, hat hier jemand so eine Ray System (oder eine Javastation) am laufen??
Ich weis, alles etwas Offtopc, mich interessiert die Sun Ray Serie aber sehr.
Gruss,
Chris
-
die NETBSD-leute haben versucht, ihr betriebs-system auf diese
kiste zu bringen. such mal in deren mail-archiv. der port heisst KRUPS
oder so ...
das ist uebrigens das, was ich an NETBSD so toll finde - es laeuft
wirklich auf allem moeglichen.
Hse
-
wo/wann hat Sun dies Zugegeben
Auf der CeBit hinter vorgehaltener Hand ;)
Die Dinger haben sich zwar verkauft, aber nun mal nicht so wie Sun sich das erhofft hatte.
-
hmmm .... da bin ich aber gespannt. Ich habe hier eine JavaEngine-1 (JE-1) von der in der JavaStatsion-HOWTO behauotet wird, dass sie der KRUPS 'sehr ähnlich' sei. Aber alle Linux-Ports, die ich bisher in den Fingern hatte, bringen dieses Teil nicht zum Leben.
Vielleicht sollte ich (auch hier) mal NetBSD probieren ..........
Matthias
die NETBSD-leute haben versucht, ihr betriebs-system auf diese
kiste zu bringen. such mal in deren mail-archiv. der port heisst KRUPS
oder so ...
das ist uebrigens das, was ich an NETBSD so toll finde - es laeuft
wirklich auf allem moeglichen.
Hse
-
Hey Matthias,
Ich weis zwar nicht was das fuer eine Maschine ist(ist das auch eine Javastation?) :) , aber alle infos die du brauchst findest bei www.netbsd.org unter den sparc port.
Gruss,
Chris
-
Manchmal ist die Hardware einfach zu exotisch.
Gruß
Jürgen
-
ja leider, die JavaStatsion-HOWTO sagt auch, dass das Ding sehr selten ist.
Naja, vielleicht klappt es ja doch mal, dass ich die Zeit finde, dafür einen eigenen Kernel zu basteln.
Grüßle
Matthias
-
....man hat einfach zu viele Dinge, die darauf warten, das man mal Zeit hat !! ;D
Gruß
Jürgen
-
tja, wem sagst Du das.
Aber irgendwann werde ich mein hganzes SBus-basiertes Zeugs verkaufen und mich dann (hoffentlich) auf das Wesentliche konzentrieren. Ich wollte immer wieder von der Bastelei wegkommen und mal 'Anwender' sein (wenn's auch eher ein systemnaher Anwender ist).
Ich glaube, ich sattle jetzt um auf Autobasteln. Da gibt es nicht so viele Optionen ;D
Gruß
Matthias
-
Ich wollte immer wieder von der Bastelei wegkommen
Einmal Bastler, immer Bastler ;)
-
....genau DAS habe ich vor einiger Zeit aufgegeben.
Auto-und Motorenbastelei sind auf alle Fälle wesentlich dreckiger als SBUS-Bastelei!
Gruß
Jürgen
-
Das könnte bei mir nur klappen wenn ich alles verkaufe und nur noch meinen PC behalte ;) Wenn ich mich hier so umgucke und sehe was noch alles gemacht werden muss....
-
Ziah, immer diese Bastel-Arbeiten, ist ja immer schoen wenn sowas dann mal funtkioniert, aber bis es funktionier. ::)
Ich glaube aber bei deinen Autobastelarbeiten wird es woll genau so viel - wenn nicht noch mehr - arbeit geben wie bei sbus-systemen. Ach ja, wegen den schmutziger ... wenn man da ne Maschine bekommt die weiss Gott wie viele Jahre an ner Schule wo lief, und die dann aufmacht, und mal Bustet, dann hebt sich das glaub ich auch wieder auf. :)
Gruss,
Chris
-
Da sind SBUS-Systeme aber sehr unkompliziert. Ich habe neulich mal wieder ne AS/400 bekommen und die Dinger zu säuber ist eine sch**** Arbeit. Ich habe insgesamt 3 Tage zugebracht, eh alles soweit gesäubert war.
-
Dann mach mal ein altes VWBus-System sauber ! ;D ;D ;D ;D
Getriebe und Motor fett verkrustet, dagegen ist die AS/400 bestimmt Zuckerlecken.
Gruß
Jürgen
-
Nicht wenn die Schrauben mit steinhartem Kleber vor unbefugtem Zugriff geschützt sind ;)
-
Meine Güte, was habe ich da losgetreten ..... ;D
Aber auch beim Auto basteln wird es wieder alt werden - ich habe mich in die alten Toyota Landcruiser verliebt (schon vor gaaaaanz langer Zeit, als eine SPARC 2 preislich vermutlich in der gleichen Kategorie zu finden war). Und an diesen Autos ändert sich nicht mehr viel und man kann auch mal mit einer Stahlbürste wieder etwas zum Laufen bringen. Zuviel Schreibtischtätigkeit soll jha auch nicht so gut sein......
Aber ganz aufgeben werde ich das Computerbasteln wohl nicht können. Vielleicht braucht's einfach mal einen Ausgleich, körperlich.
Matthias
-
Meine Güte, was habe ich da losgetreten ..... ;D
Aber auch beim Auto basteln wird es wieder alt werden - ich habe mich in die alten Toyota Landcruiser verliebt (schon vor gaaaaanz langer Zeit, als eine SPARC 2 preislich vermutlich in der gleichen Kategorie zu finden war). Und an diesen Autos ändert sich nicht mehr viel und man kann auch mal mit einer Stahlbürste wieder etwas zum Laufen bringen. Zuviel Schreibtischtätigkeit soll ja auch nicht so gut sein......
Aber ganz aufgeben werde ich das Computerbasteln wohl nicht können. Vielleicht braucht's einfach mal einen Ausgleich, körperlich.
Matthias
-
und man kann auch mal mit einer Stahlbürste wieder etwas zum Laufen bringen
Nimm lieber Trabant. Da brauchst Du nur ne gute Hand zum Pappe falten ;D