sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: drstrange am 19. Januar 2011, 10:25:04
-
Hi
Nachdem die innere HWConfiguration meiner Blade 150 erstmal
soweit abgeschlossen ist, moechte ich natuerlich auch meinen
Drucker in Betrieb nehmen.
Der Drucker ist via ETH Switch mit der SUN verbunden und dient
hier im hause als zentraler Drucker. Er kann auch faxen, was ich
nie benutze und scannen, was ich schon oefter mal unter WinXP
benutzte. Auch Kopieren kann er, was ich auch gern nutzen wuerde
Mir wuerde es reichen wenn er erstmal was Drucken wuerde.
Sucht man new Printer und gibt unter Solaris den printernamen bzw.
IPAdresse an, wird der Printer auch gefunden, und wenn man eine
Seite ausdrucken will, hier mal zum Test ein PDF Document,
dann kommt sogar noch ein Blatt Papier aus dem Drucker aber da steht
irgendwas anderes drauf als das was man drucken wollte.
Gibts hier auch eine Moeglichkeit den Drucker wenigsten zum Drucken
zu bringen??
Bitte immer dran denken. Bin ein UNIX-Installationsnewbie und brauche
"Schritt fuer Schritt" Anleitungen. Vielen Dank im Voraus.
Gruss
drstrange
-
Bitte immer dran denken. Bin ein UNIX-Installationsnewbie und brauche "Schritt fuer Schritt" Anleitungen.
Was hast du denn bereits im Rahmen von Eigeninitiative probiert?
Schon rausgefunden, ob und welche Emulationen der Drucker kann?
-
Bitte meine Frage nach Schritt fuer Schritt Anleitungen nicht missverstehen.
Es liegt mir fern mich hier bedienen zu lassen und selber nichts mitzumachen.
Ich hab das aus blanker Verzweiflung geschrieben.
Also Ich habe mich nicht um die Emulationen gekuemmert die der Drucker kann,
weil ich ad hoc nicht wuesste woher ich diese Info nehmen soll.
Bei allen Geschichten bisher konnte ich mir so ungefaehr vorstellen wie es gehen
koennte also RAM Upgrade, Graphikkarte, USB2.0 Erweiterung.
Bei dem Drucker jedoch da wuesste ich nichtmal wo ich anfangen sollte.
Deiner Frage nach gibt es vielleich bestimmte Profiles die Solaris kann und die man
dann einstellt und hofft, daß sie zu dem jeweiligen Drucker passen?
Gruß
drstrange
-
Bitte meine Frage nach Schritt fuer Schritt Anleitungen nicht missverstehen. Es liegt mir fern mich hier bedienen zu lassen und selber nichts mitzumachen. Ich hab das aus blanker Verzweiflung geschrieben.
Kein Grund zu verzweifeln, es wird ja nicht Mission Critical sein. :)
Ich meine damit nur, was du bereits probiert hast.
Bei dem Drucker jedoch da wuesste ich nichtmal wo ich anfangen sollte.
Deiner Frage nach gibt es vielleich bestimmte Profiles die Solaris kann und die man
dann einstellt und hofft, daß sie zu dem jeweiligen Drucker passen?
Die Fragen sind:
- Gibt es einen Druckertreiber bzw. PPD-Datei für Solaris?
- Wenn nicht, welche Sprachen (http://de.wikipedia.org/wiki/Drucker_%28Peripherieger%C3%A4t%29#Druckersprachen) "spricht" der Drucker.
- Will man lpadmin oder doch lieber CUPS?
- Was sagt das System Handbook (http://download.oracle.com/docs/cd/E19253-01/819-7355/index.html)?
-
Danke Ebbi
Ich habe auf der Supportseite von Samsung gefunden, dass die
dort Solaris als kompatibles OS anfuehren und hab sie angemailt
wenn sie das anfuehren wie man es konfigurieren muesse.
Siehe hier:
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Buero/DruckerMFP/FarblaserMFP/clx3175fn/CLX-3175FNXEC/detail.aspx?atab=specifications
Ansonsten bleibe ich dran und werde versuchen die Fragen zu beantworten.
Gruss
drstrange
-
So, Samsung hat zwar Solaris als kompatibles OS aufgefuehrt
aber sie koennen oder wollen mir nicht
sagen, wie man den Drucker darunter am besten in Betrieb nimmt.
So fange ich mal an.
Ich wuerde gern den Drucker mit CUPS in Betrieb nehmen.
Gibts irgendwo eine naehere Beschreibung wie man das macht?
Was muss ich nun zuerst tun?
Gruss
drstrange
-
Hi,
was sagt der Schöpfer von CUPS dazu?
Was steht in der Manpage?
Das wäre mein erster Ansatz.
Cheers
Jürgen
-
drstrange Sun > su
Password:
#
#
# man CUPS
No manual entry for CUPS.
# man cups
No manual entry for cups.
#
Ich will wirklich nicht alles vorgekaut bekommen.
Aber so eine Richtliene an der ich mich langhangeln kann.
Das waers
Gruss
drstrange
-
http://www.gidf.de
und als ersten Treffer hatte ich bei der Suche "solaris cups" folgenden Treffer:
http://blogs.sun.com/DanX/entry/using_cups_print_server_for
Möge es helfen.
Thomas.
-
Danke fuer den Link.
Wenn der Drucker dann laeft werde ich den Faden schliessen.
(Ob Google wirklich unser aller Freund ist, werden wir sehen, wenn die
Chinesen Google gekauft haben.)
Gruss
drstrange