sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: linuxdomination am 31. Januar 2011, 17:36:44

Titel: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: linuxdomination am 31. Januar 2011, 17:36:44
hi,

habe hier ne v490 und möchte die rsc netzwerktechnisch konfigurieren. scheinbar geht das aber nicht über den seriellen port, sondern nur mit dieser bescheuerten rscadmin software was ja ganz toll ist weil kein betriebssystem drauf ist und ich eigentlich über die rsc console installieren soll.

bei sun4v iloms kann man das ganz sauber über seriell konfigurieren..naja bei denn alten krücken scheinbar nicht  :-\

hat damit irgendwer schon erfahrung gemacht?

lg

chris
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: Tschokko am 31. Januar 2011, 22:12:20
Klemm dein Laptop an die serielle Schnittstelle (nicht die serielle vom RSC!!!) mit nem typischen Cisco Kabel, dreh den Schlüssel an der Front auf Diagnose Modus, wirf die Kiste an, führe eine Solaris Installation übers Netz durch, meld dich danach im Solaris an, hol dir die RSC Software (meld dich, ich kann dir das ZIP bereitstellen), installier die RSC Software und führ ein rsc-init aus... Fertisch !

Gruß
Tschokko
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: linuxdomination am 01. Februar 2011, 09:27:58
hi,

tja genau das wil ich vermeiden...keine lust da in der rechenzelle zu sitzen wo es ausser laut, kalt und windig gar nichts ist. aber danke für deinen beitrag.

lg

chris
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: signal_15 am 01. Februar 2011, 11:22:45
solch "Terminal Server" sind schon was feines.

  http://www.mrv.com/oobn/console-servers/

ct,
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: linuxdomination am 01. Februar 2011, 12:58:21

genau der grund warum ich auf den ganzen kisten die ilom/alom/rsc dinger aktivieren muss. die terminalkonzentratoren wurden entsorgt und ein netzwerbasierter linux terminal server hingepflanzt.

naja wie auch immer...
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: Tschokko am 01. Februar 2011, 14:49:46
Nun,

es ist halt nicht so leicht ein RSC automatisch konfiguriert zu kriegen. ;) Zu mindestens wurde dieser Ansatz bei Sun damals nicht verfolgt. Darum sind die Kisten auch mit Solaris 10 vorinstalliert ausgeliefert worden, damit man bei Inbetriebnahme schnell die passenden IPs konfiguriert und sich dann aus dem RZ verkrümelt und den Rest Remote vornimmt. So konnte ich das bei meiner nagelneuen V490 machen... bei einer nicht vorinstallierten Maschine musst du Weg gehen, wie in meiner vorangegangenen Beitrag beschrieben.

Gruß
Tschokko
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: linuxdomination am 01. Februar 2011, 17:59:08
*lol* klar leicht darfs natürlich nicht sein, sonst würden wir spezialisten uns ja nicht mehr so wichtig vorkommen...aber am ende des tages hab ich es unglaublicherweise geschafft die richtigen variablen in der rsc zu befüllen und das ding ist im netz und bereit zum jumpstarten.

lg

chris
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: Tschokko am 01. Februar 2011, 20:36:51
*lol* klar leicht darfs natürlich nicht sein, sonst würden wir spezialisten uns ja nicht mehr so wichtig vorkommen...
Na ja... finde deine Aussage Quatsch. Das es keinen Default Login und damit keine vorkonfigurierte RSC Schnittstelle gibt, finde ich eigentlich sehr gut. Denn so kommt nicht in Versuchung die Maschine mit den Standardwerten und damit dem Standardlogin zu betreiben. Man muss ja einen rsc-init durchführen und man muss dabei dann IP, etc. und allen voran einen Benutzer mit Passwort anlegen. Gaaaaaaaaaaanz sinnfrei ist also Suns Gedankengang bei dieser Entscheidung von einst nicht gewesen. ;) Ergo hat das mit wichtig vorkommen herzlich wenig zu tun!

Gruß
Tschokko
Titel: Re: sun fire v490 rsc oder alom oder wie auch immer das genannt werden will...
Beitrag von: Fleedwood am 01. Februar 2011, 23:32:25
Na ja... finde deine Aussage Quatsch. Das es keinen Default Login und damit keine vorkonfigurierte RSC Schnittstelle gibt, finde ich eigentlich sehr gut. Denn so kommt nicht in Versuchung die Maschine mit den Standardwerten und damit dem Standardlogin zu betreiben. Man muss ja einen rsc-init durchführen und man muss dabei dann IP, etc. und allen voran einen Benutzer mit Passwort anlegen. Gaaaaaaaaaaanz sinnfrei ist also Suns Gedankengang bei dieser Entscheidung von einst nicht gewesen. ;) Ergo hat das mit wichtig vorkommen herzlich wenig zu tun!

Zettel beilegen mit mit individuellem Passwort drauf wie bei den HP iLOs und schon braucht man kein OS zum konfigurieren. Ist also kein Grund so einen Krampf wie SUN zu machen.

Thomas.