sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun SPARC => Thema gestartet von: emgaron am 09. August 2011, 11:08:06
-
Ich habe eine - vielleicht etwas naive ??? - Frage bezüglich des ROSS OBP 2.25R: Ich habe gestern einen Sparcserver 10 mit darin zwei ROSS 150MHz Hypersparcs bekommen (das war auch der Hauptgrund warum ich die Kiste haben wollte...). Das passende OBP steckt natürlich auch drin - und ich frage mich jetzt, ob es möglich ist, CPUs und OBP in meine SS20 zu transferieren, sprich: Sind die ROSS OBPs spezifisch für SS10 und SS20 oder gab es nur eine Version die in beiden Maschinen funktioniert? Für mich ist das Neuland - zwar habe ich stapelweise sun4[cmu] Maschinen stehen, aber bisher noch keinerlei Erfahrung mit ROSS CPUs und/oder den zugehörigen Bootproms. Tipps und RTFMs sind daher sehr willkommen!
Danke im Voraus,
Thomas
-
Meines Wissens haben SS10 und SS20 das gleiche (identische) OBP. Das deckt sich auch mit den Ausgaben meiner Kisten.
SMCC SPARCstation 10/20 UP/MP POST version VRV3.43 (01/09/95)
CPU_#0 TI, STP1021APGA(2.x) 1Mb External cache
CPU_#2 TI, STP1021APGA(2.x) 1Mb External cache
CPU_#1 ******* NOT installed *******
CPU_#3 ******* NOT installed *******
>>>>> Power On Self Test (POST) is running .... <<<<<
SPARCstation 10 MP (2 X SuperSPARC-II), No Keyboard
ROM Rev. 2.22
SMCC SPARCstation 10/20 UP/MP POST version VRV3.43 (01/09/95)
CPU_#0 TI, TMS390Z50(3.x) 0Mb External cache
CPU_#1 ******* NOT installed *******
CPU_#2 ******* NOT installed *******
CPU_#3 ******* NOT installed *******
>>>>> Power On Self Test (POST) is running .... <<<<<
SPARCstation 20 (1 X 390Z50), No Keyboard
ROM Rev. 2.22
CPUs und OBP aus dem SPARCserver 10 sollten auch in der SS20 laufen. Mit praktischer Erfahrung kann ich leider (noch) nicht dienen. Ich habe zwar schon seit Jahren vor meine Maschinen mal "durchzumischen" doch ich komme einfach nie dazu... ::)
-
Hallo Thomas,
die OBP von ROSS/BridgePoint können ohne Einschränkungen in SS10 und SS20 betrieben werden.
Bei den CPU-Modulen ist das im Vorfeld ggf. zu prüfen. Die Überführung von SS10-Modulen in die SS20 sollte i.d.R. möglich sein, umgekehrt wohl nicht in jedem Fall. Dazu möchte ich mal einen Beitrag von Sparky einreichen: http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4781.msg27751.html#msg27751 (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,4781.msg27751.html#msg27751)
Gruß, Stephan
-
Prima, vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich das wohl bei Gelegenheit mal probieren - die SS20 hat jetzt zwei SM71 aber es reizt mich irgendwie mit den ROSS zu spielen. Und dann muß ich noch schauen ob eine meiner SS10 ein OBP hat das mit den SM71 umgehen kann... ;D
Cheerio,
Thomas
-
Ok, gestern mal ein paar Dinge nachgesehen. Die ROSS CPUs sind tatsächlich 150MHz/512KB Cache. Meine SS20 hat - zu meiner Überraschung - PROM version 2.25 (ich dachte, sie hätte ein älteres). Wenn ich den MBUS Guide (http://mbus.sunhelp.org/) richtig interpretiere, sollten die ROSS CPUs selbst ohne weiter PROM Änderung in der SS20 laufen. Das ist ja noch recht einfach auszuprobieren... :D
Dann müßte ich noch rausfinden, ob PROM 2.25R mit 2xSM71 zusammenarbeitet - der MBUS Guide ist zu dem Thema etwas undeutlich. Die SS10 PROM Versionen die ich ansonsten habe sind alle zu alt (2.12 und 2.14)... :(
Und jetzt noch Zeit finden, um die Experimente durchzuführen... ;D
Cheerio,
Thomas
-
Moin,
welches 2.25 ist denn in der SS20?
Es gab auch von SUN eine Version 2.25.
Das war dann die Basis für Ross um dort die Unterstützung für die HyperSparc-Module zu erweitern.
Grundsätzlich laufen mit dem 2.25R auch alle normalen SUN SuperSparc.
Gruss
Jürgen
-
Die SS20 hat ein Sun 2.25 PROM (also kein 2.25R) - laut MBUS Guide sollte das für 150er Hypersparcs reichen. Das wird auch im Sun System Handbook bestätigt: "2.25 Version 0 (adds 150MHz hyperSPARC support)". Klingt doch vielversprechend... :)
Mal schauen, ob ich die Tage mal zum "spielen" komme - ich schwanke noch zwischen "SS20/SS10 aufbauen" und "SS ELC diskless OpenBSD installieren"... ;D
Cheerio,
Thomas