sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: ultra-sparki am 10. Juli 2002, 14:40:08
-
Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
Nach dem Kauf meiner Ultra1 war dort Solaris 8 installiert. Da ich aber neugierig bin und selber mal installieren wollte habe ich mir bei Sun die neuen Solaris 9 Images besorgt. Die Installation lief problemlos, bis das Programm mir ein OPB-Update von der Version 3.3 auf 3.11 (? vielleicht auch höher) empfahl. Nachdem ich den Jumper auf dem Systemboard verstellt hatte konnte ich auch das Update starten. Nach Fertigstellung habe ich nun kein Bild mehr beim Start des Geräts. Meine Ohren verraten mir aber, dass das System hochzufahren scheint.
Hat jemand eine Idee zur Problemlösung?
Vielleicht liegts an der Framebufferkarte die einen VGA Anschluss hat?
Kann man das OPB Update irgendwie rückgängig machen?
-
erster Beitrag und schon der erste Fehler.
Natürlich meine ich nicht OPB sondern OBP (Open Boot PROM)
-
Hallo,
erinnert mich irgendwie an mein Problem mit der Ultra 60 ...
Versuch doch das mal: Wenn du die Maschine einschaltest die Stop Taste zusammen mit der N Taste fuer ca 15 sec. zu druecken. Das stellt die NV Daten auf default. Wenn das geht, prima, sonst versuch das:
Mit Null-Modem Kabel an PC/Laptop anschliessen, und dann mal schauen was die Maschine da so macht.
Hoffe das du das Problem schnell Loesen kannst.
Gruss,
Chris
-
Hallo Chris,
vielen Dank für die Tipps. Stop-N hat leider nichts gebracht. Ich werde jetzt erstmal ein Nullmodemkabel besorgen und melde mich dann wieder.
Christian
-
Da scheint wohl was gründlich in die Hose gegangen zu sein.
Wenn Du Hilfe brauchst, um ein Flashrom neu zu Beschreiben,
kannst Du dich bei mir melden.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
Du hast nicht zufällig auch die Images von z.B. TRITEC-Maschinen ?
Ich habe nämlich leider leider eine solche mit einem SUN-OBP geupdatetd, was zum totalen Ausfall des Motherboards führte.
Nun haben (auch ?) diese Maschinen einen 34-poligen Pfostenstecker (männlich) auf dem Motherboard an welchen man einen (wie auch immer gearteten) Sockel anschliessen kann, von dem dannbei eintsprechender Jumperstellung gebootet und das onboard-prom neu geladen wird.
Kannst Du mir in dieser Richtung irgendwie behilflich sein ?
tritec hilft da überhaupt nicht weiter. Die haben alle tools an eine Firma in der Nähe von Aschaffenburg verkauft.
Danke und Gruß
Matthias
-
Hallo Matthias,
die OBP-Files von TRITEC hätte ich auch gerne....
Aber normalerweise sind die Boards von Tritec doch immer 1:1 von den SUN-Boards kopiert.
Anderes Beispiel, die Tatung Boards laufen ja auch mit den SUN-OBP-Files,
und da weichen die Boards schon erheblich von den SUN-Originalen ab.
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
ja, das dachte ich auch immer. Ist aber nicht so.
DIESES Board (ich glaube, die Maschine nannte sich Hamstation U5 oder U2) sieht in keinster Weise aus, wie ein Board, das ich von SUN kenne.
Das Faszinierende war aber auch, dass das Board sich mit einer Partnumber indentifiziert hat, die das OBP-Update von SUN kannte. Sonst hätte der Update ja ohnehin nicht funktioniert.
Ähnliche Probleme gibt es auch bei den Boards von dtk. Und da ist es schier unmöglich an Dokumentation zu kommen (habe noch ein dtk-Board mir UltraSparc IIi hier am laufen ...... von dtk ....... NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM !!!!)
Gruß
Matthias
-
Wenn Interesse besteht,
dann bin ich gerne bereit BootProms auszulesen.
Dann hat man für den Notfall ein Backup.
Gruß
Jürgen
-
Wie machst Du das, wenn das Boot-Prom auf der Platine aufgelötet ist ?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es auch über den ok-prompt (aber etwas mühselig) oder im Solaris / Linux gehen soll.
Hast Du auch einen EPROM-Leser für diese kleinen viereckigen Dinger ?
Gruß
Matthias
-
Yes Sir, PLCC-32.
Gruß
Jürgen
-
100 qm Werkstatt ? ;D
Gruß
Matthias
-
..eher 1m² .... ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß
Jürgen
-
Hallo Ihr,
als ich diese Diskussion begonnen hatte, war mir noch nicht klar, dass Clones anders behandelt werden, als die Originale.
Ich habe auch einen Clone von Tritec, was mir wohl mein oben benanntes Problem beschert hat.
Es hilft auch schon, zu hören, dass andere mit ähnlichen Problemen kämpfen.
Aber, hat eventuell bereits eine Lösung gefunden?
Kann eventuell jemand dieses Image zur Verfügung stellen?
Jürgen, könntest Du dann vielleicht den Flash-ROM neu beschreiben?
Ich werde denjenigen, der helfen kann, natürlich für den Aufwand entschädigen und mich erkenntlich zeigen, da ansonsten schon fast der Weg in die Mülltonne oder ein Ausschlachten übrig bliebe.
Grüße Christian
-
Hallo,
würde ich gerne machen, aber ich müsste dazu ein passendes ROM-File haben.
Das könnte bei Tritec zum Problem werden.
Was für eine Maschine ist es denn ?
Gruß
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
das Gerät nennt sich "UltraStation 1E+"
-
..und welcher Prozessor 170/200 oder 300 MHZ ?
Ist das OBP gesockelt ?
Hast Du ein Handbuch ?
Gruß
Jürgen
-
Hallo,
der Prozessor hat 200 MHz.
Das System hat 128 MB RAM und besitzt einen Creator-Steckplatz.
Der OBP ist gesockelt.
Ich hoffe, dass ist soweit alles wichtige, leider weiß ich nicht genau, was man bei der Wahl des OBP beachten muss.
Viele Grüße, Christian
-
...dann müsste ich nurnoch wissen, welches EEPROM
daort sitzt, oder alternativ das EEPROM entnehmen
und mir zusenden.
Wenn du das Handbuch als PDF haben möchtest dann sag bitte Bescheid.
Gruß
Jürgen
-
Gutenabend zusammen,
die Diskussion habe ich bisher interessiert verfolgt,
besitze auch eine Tritec Ultra1, allerdings habe ich
das OPB Update von Tritec genommen, scheint besser
zu funtionieren - läuft bei mir problemlos.
Wenn es denn unbedingt sein muß :-/ würde ich mein
Prom zu auslesen bereitstellen - zum Wohle der Community,
bitte nicht kaputtmachen, brauche ich noch für meine Ultra.
Bei Intresse mal melden.
Gruss olli
-
Hallo,
ich glaube langsam,es könnte noch Rettung geben für meine Ultra.
Jürgen, hast Du denn ein Image für meinen EEPROM?
Ich würde Dir dann gerne den Chip zuschicken, wenn das möglich ist.
Olli würde den Chip zum Auslesen bereitstellen, allerdings sollte man das wohl zuletzt in Betracht ziehen, da dies für ihn ja sehr aufwendig wäre.
Ich freue mich auf Antwort, Christian
-
Danke, aber ich benötige kein Prom zum Auslesen.
Ich habe die verschiedenen Versionen von Tritec.
Deshalb habe ich auch nach dem Prozessor gefragt,
weil es für die 300MHZ Prozessor U1E+ extra ein File gibt.
Ich benötige halt nur die Angaben über das verwendete EEPROM, damit ich solch eines Beschreiben kann oder aber
ich beschreibe dein EEPROM, welches du mir dann zusenden musst.
Ich verfüge auch über das Handbuch zur U1E+ als PDF-File.
Gruß
Jürgen
-
Das hört sich ja gut an.
Was würde es kosten, wenn Du ein neues EEPROM beschreibst, vielleicht wäre es billiger, als wenn ich es Dir zusende?
Natürlich ersetze ich Dir sowieso alle entstehenden Kosten.
Christian
-
Grundsätzlich müsste ich erstmal den Typ des bei Dir eingesetzten EEPROM wissen.
Dann kann ich Dir auch sagen ob ich eins habe oder es besorgen muß.
Die für Dich günstigste Alternative ist, wenn Du mir das vorhandene EEPROM zusendest.
Dann fällt nur Porto an.
Gruß
Jürgen