sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: DrBrezner am 12. Juli 2002, 23:51:50
-
Hallo
ich habe vor sobald mein DSL Anschluß läuft, einen Webserver an diesem zu betreiben. Jetzt dachte ich mir es wäre sehr interessant das ganze auf einer sparc plattform laufen zu lassen.
Ist nur die frage mit welcher Hardware man das ganze löst. Auf dem Webserver sollten auch etwas komplexere php seiten in einer annehmbaren Geschwindigkeit generiert werden. Zusätzlich soll noch mysql laufen.
Ich hab' mich bereits etwas umgesehn und denke bis jetzt würde es am besten eine SS5 mit 170 MHz tun, da sie nicht allzu teuer wäre und nur einen Prozessor hat ( ausser Solaris unterstützt soweit ich weis kein Linux/*BSD SMP - letztere hatt ich vor einzusetzen ). Glaubt Ihr ich wäre mit so einer Kiste gut beraten ( leistungsmäßig ) ?
Bei den gebrauchten SS5ern sind ja meist auch scsi platten in der größenordnung 2GB dabei. Wie sieht es bei denen mit der Lebensdauer aus?
Und wie groß dürfen HDDs bei den alten Systemen maximal sein?
Freue mich auf eine Antwort :D
-
Hallo,
also ob die Leistung reicht kann ich dir Leider nicht beantworten, aber dafuer vielleicht etwas ueber die Betriebssysteme aufklaeren...
NetBSD u. OpenBSD unterstuetzen zurzeit ganz sicher kein SMP, bei FreeBSD unterstuetzt die Current-Version derzeit SMP, aber ich glaube nur fuer die Sparc64 arch.
Linux unterstuezt glaub ich schon SMP, kamm aber selber noch nicht zum testen.
Wenn SMP wuerd ich aber so oder so Solaris verwenden.
Du kannst aber auch ohne Probleme eine SS10/20 mit nur einen CPU kaufen, und dann NetBSD verwenden, wuerdest du dann auf nenn zweiten CPU aufruesten, wird die Maschine unter NetBSD zwar weiter laufen, aber den zweiten CPU nicht nutzen. Kannst aber auch das glueck haben das sich in der Zwischenzeit SMP Support bekommt. (es gibt schon eine patch, die aber fuer den Server betrieb(auch fuer die Normalbetrieb was mach so hoert) noch nicht zu verwenden ist.
Die Lebensdauer von SCSI Hd ist sehr gut, die meisten Hersteller geben 5Jahre (hab auch schon Lebenslang gesehen) Garantie darauf, was schon ueber die Qualitaet auskunft gibt denke ich.
Gruss,
Chris
-
Hallo,
also Linux unterstützt auf den x86 Maschinen SMP.
Bei RedHat 6.2 für Sparc ist es meines Wissens auch so.
Als Hardware würde ich ab SS10 loslegen.
Diese sind derzeit günstig zu bekommen.
Auch ist der dafür Speicher günstiger.
Gruß
Jürgen
-
ich hab mich jetzt auch nochmal umgekuckt.
also wenn man die SPEC ergebnisse so vergleicht, spricht das doch eher für eine Super/Hypersparcfähige maschine ( also SS10/20 ).
Hab mich bei ebay auch mal umgesehn...die preise sind aber nicht grade das wahre ( bei ebay.com gibts zum teil das zeug zum halben preis mit besserer ausstattung - wenns halt nicht usa wär ).
naja, vielleicht gibts ja einen hier im Forum, der eine SS10/20 loswerden will...mal sehen ;)
-
Ja den gibts und zwar den Matthias musst mal fragen ob der noch Maschinen hat.
Phil
-
Wie wärs denn mit einem SS20 Clone von Tatung ? ::)
Nennt sich Super COMPstation 20S MP
- zwei SM61-CPU-Module
- 160MB-RAM (2x64MB + 2x16MB)
- Floppy
- 0,5 GB Fujitsu Festplatte
- 4,5 GB Festplatte
- GX 8-Bit Framebuffer
Abmaße ungefähr so Groß wie eine SS10.
Solaris 9 ist installiert inclusive Companion Software.
Nun erwarte ich ein Gebot.
Gruß
Jürgen
-
Hi,
eine SS20 oder SS5 mit CPU über 100 MHz ist mehr als genug für einen Webserver an einer DSL Leitung.
Wenn du NetBSD einsetzen willst, bau dir einen eigenen Kernel und nimm nur die Treiber die das System auch braucht das bring enorm was ein Systemleistung. Beim Ausliefern von normalem HTML kannst du damit dann ca. da 20fache was über eine DSL Leitung geht abfangen. Da sollte dann auch noch genug Luft für PHP sein ;)
Gruß
Walt
-
Hallo zusammen,
ich habe noch einige SS10er (auch clones) zum Vergeben.
Nur möchten alle von mir eine Preisvorstellung und die hab ich jetzt mal zusammengestellt. Logo sind das Verhandlungspreise. Je mehr man abnimmt, desto billiger wird's natürlich.
Also hier mal meine Preisvorstellung :
>Barebone SS10 (incl. 64 MB) 100.- EUR
>Barebone SS20 (incl. 64 MB) 120.- EUR
>Barebone SS10 50.- EUR
>SM-51 (je) 55.- EUR
>SM-30/40 (MP-fähig ?) 30.- EUR
>SM-61 Gebot
>SM-71 Gebot
>SM-81 Gebot
>ROSS Dual 66 MHz Board (1 Slot) 135.- EUR
>ROSS 90 MHz (CPU-Modul) 90.- EUR
>Turbo - GX 65.- EUR
>CG6 30.- EUR
>Floppy 10.- EUR
>1 GB SCSI-Festplatte (SCA) 20.- EUR
>SPARC Printer board 5.- EUR
Ich habe mich größtenteils an den eBay Preisen orientiert. Sicher gibt es dort auch billigere / teurere Systeme.
Eine SS20 ist noch da, da bin ich aber gerade in Verhandlingen. Und eine SS20 habe ich noch aber bislang ihne die komplette SCA-Verkabelung.
Wenn Interesse besteht einfach mal melden.
Gruß
Matthias