sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: Malakim am 09. August 2002, 14:20:20

Titel: Vgl. SUN zu SGI
Beitrag von: Malakim am 09. August 2002, 14:20:20
Hi,
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ? Ich finde mich in dem Wust von SUN-Stations u.ä nicht so richtig zurecht.  :-[
Was entspricht denn bei SUN etwa einer SGI: Octane, O2, INDY usw. ? Bei den SGI Maschinen habe ich mich da mal komplett durchgekämpft, bei SUN stehe ich schon wieder auf dem Schlauch. Auch hilfreich wäre eine Homepage wo eine kurze Aufstellung der SUN geräte zu finden ist. (Habe ich nicht entdeckt)

Gruß
- Elmar
Titel: Re: Vgl. SUN zu SGI
Beitrag von: Sparky am 09. August 2002, 16:33:44
Da würde ich einfach mal bei SPEC vorbeischauen.
Die haben doch Vergleichsdaten der einzelnen Workstations.
Da  kannst du dann schonmal raussuchen welche Leistungsmäßig zusammenpassen.
Gruß
Jürgen
Titel: Re: Vgl. SUN zu SGI
Beitrag von: friday am 10. August 2002, 23:54:17
moin,

spec gibt leider immer nur eine theoretischen wert wieder, in
der praxis kann es aber dann doch anders aussehen.

rein aus der praxis kann ich aber sagen, dass eine ultra60 so mit
einer octane vergleichbar ist.

stefan
Titel: Re: Vgl. SUN zu SGI
Beitrag von: Lordy am 11. August 2002, 06:56:24
@stefan: darf ich fragen mit welchen CPU Modulen(mhz, cache) und wievielen du die U60 mit der Octane??


gruss,
chris
Titel: Re: Vgl. SUN zu SGI
Beitrag von: friday am 11. August 2002, 15:43:54
1x 450 mhz u60 vs. 1x300 mhz octane

frag mich jetzt nicht nach einzelheiten, ist schon laenger her.
catia lief auf der sun auf jedenfall fluessiger...

stefan