sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: Stefan am 16. August 2002, 21:22:10
-
Morgen,
ich habe gerade eine neue sparcstation 10 bekommen, habe dessen
ram ausgeschlachtet und möchte auch den prozessor verwerten.
Wie in meine alten kiste (da kommt alles rein) ist das ein 390Z50.
Wenn ich den in den 2ten prozessor sbus über dem standart prozessor
stecke startet die ss10 einfach nicht mehr, d.h es kommt nicht mal ein
promt - nix, der bildschirm bleibt schwarz, ohne (single) geht es wieder.
muss ich da was bestimmtes beachten / jumpern etc ?
ach.. hab schon mal den ram rausgenommen, da geht es auch nicht (dual) - dachte es könnte daran liegen.
stefan
-
Nenn doch mal die OBP-Version.
Dann wäre es auch gut zu wissen,
welche Teilenummer (511xxxxxx) am MBus-Connector der CPU steht.
Gruß
Jürgen
-
ODP Version - sry ich bin überfordert ;D
auf dem mbus connector (der weise rausstehende block zum docken :)
steht auf beiden: 121 497-4 9303, mit 51 hab ich nix gefunden
mfg, stefan
-
Die Version muesstest du raus bekommen wenn du 'banner' oder bei machen Versionen des OBP '.version' eingibst im ok promp.
Gruss,
chris
-
ok .version
Release 2.7 Version 8 created 92/07/21 04:15:22
mfg,stefan
-
Hallo,
dann kann es an der OBP-Version liegen, daß die Module zusammen nicht laufen.
Version 2.7 ist so das älteste, was einem bei einer SS10 in die Finger kommen kann.
Nehm doch mal das aus der anderen SS10, vielleich ist das jünger.
Ab Version 2.12 ist erst die Unterstützung von zwei SM40 Modulen integriert.
Auf deinem OBP müsste folgende Nummer stehen 525-1183-02.
die neueren haben folgende Nummern :
ver.2.9 = 525-1183-03
ver.2.10 = 525-1183-04
ver.2.12 = 525-1183-05
ver.2.14 = 525-1342-01 od. 525-1389-01 od. 525-1342-03
ver.2.19 = 525-1383-01
ver.2.22 = 525-1383-02
ver.2.25 = 525-1383-03
zu deinem Prozessor bekommst etwas heraus, wenn du am ok-Prompt folgendes eingibst :
module-info
Mach das mal mit den beiden zur verfügung stehenden Prozessoren.
Das Ergebnis würde mich interessieren.
Weitere Infos zu den Prozesormodulen findest du hier:
http://mbus.sunhelp.org/modules/
Gruß
Jürgen
-
Ansonsten kannst du dein glueck ja an der ausgeschlachten SS10 versuchen, vielleicht hat die ein neueres OBP.
gruss,
chris
-
@Lordy
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
Les das Posting von mir mal genau durch.
Gruß
Jürgen
-
abend, bei der einen cpu sagt mir module-info
CPU# 0: 40mhz SuperSparc
bei der anderen kommt genau das selbe, sind ja die selben prozessor module
- weg den nummern.. ich bin entweder zu doof, oder auf dem prozessor steht
keine drauf :( - wo genau sollen die denn sein ?
mfg, stefan
p.s.: bei der alten sparc (ausgeschlachtet) ist haar genau das selbe OBP drin -
nur der framebuffer ist ein stück anders .. aber funzen tut es auch net. Ich gehe
mit meinen antworten jetzt immer von der neueren aus, weil bei der alten eh der
ethernet port kaputt ist. Tests lohnen sich da nicht
edit: kann man das OBP nicht updaten ?
-
Huch da bin ich ja beim ueberfliegen von Sparky's beitrag irgendwie zu ungenau gewesen ... aber wie heissts so schoen 'doppelt haelt besser' ;)
In zukunft werd ich mir woll wieder mehr Zeit nehmen muessen ..
Wegen den updaten des OBP kann ich leider nichts mehr sagen, damit hatte ich selber noch nichts zu tun.
chris
-
Ist auf den Prozessoren nirgendwo so ein Barcode-Aufkleber angebracht ?
Das OBP ist ein EPROM = Erasable Programable Read Only Memory
Dieses kann man nur mit einem Eprom-Programmier beschreiben.
Vorher muß ein bereits benutztes EPROM mit UV-Licht gelöscht werden.
Dazu ist auf der Oberseite, unter dem Aufkleber
ein Durchsichtiger Bereich.
Ich habe hier noch einige EPROM´s mit der Version 2.25.
Gruß
Jürgen
-
ups, dachte das OBP ist das bios der sun ;) - nein das ist weit und breit kein
aufkleber zu sehen d.h doch, aber mit der aufschrift *CSCGB* und auf der anderen
*C5E6U*.
was hat es mit dem löschen auf sich ? kann man das nur einmal vollziehen oder
wie sieht das aus ?
irgendwie bin ich ziemlich verpeilt, sorry
stefan
-
EPROM´s lassen sich schon mehrmals löschen, aber es setzt eben spezielle Geräte voraus.
Gruß
Jürgen
-
also um mal wieder auf den dualbetrieb zurück zu kommen -
heißt das jetzt, dass ohne eprom-lösch fähige hardware kein dual
betrieb möglich ist ? d.h ich kann den aufkleber ja mal runternehmen,
nur wird mir das nix bringen :D
stefan
edit: http://www.hyperstation.de/MBUSModul.JPG <- wenn du so aufkleber meinst
ist keiner vorhanden :(
-
So sieht das aus!
-
damn, das muss aber funzen, vom der firma von der ich
die sparcys hab gibts auch eine ss10 die als mailserver dual
läuft :-[
hast du nicht noch eine idee ?
muss doch irgendwie zu löschen sein - wenn kein aufkleber drauf ist
geht das halt anders.
stefan
-
noch was.. sun spricht davon auf dem mainboard read/write zu
jumpern - ist das ne möglichkeit ?
und woher bekommt man so prom updates ? sun.com gibt nur
welche für ultras her, wenn ich das so richtig gelesen habe.
stefan
-
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das OBP aus dem Sockel zu nehmen und zu jemandem zu gehen, der ein UV-Löschgerät für EPROM besitzt und dir dann mit einem EPROM-Programmer das Ding neu beschreibt.
Anders ist es nicht möglich.
Gruß
Jürgen
-
Schau mal auf sun.com das Manual für die SS10 an.
Da gibts kein read/write-Jumper.
Gruß
Jürgen
-
shit,danke jedenfalls, da ich niemand kenne der so ein löschgerät
besitzt werde ich halt das ding single laufen lassen, schade drum
aber was solls...
mfg, stefan
-
Hättest du die vorhergehenden Postings genau gelesen,
dann hättest du vielleicht auch bemerkt,
daß ich Dir bereits ein OBP mit Version 2.25 angeboten habe.
Gruß
Jürgen
-
moment, ich hab die serial number, ich dau hab auf dem prozessor
danach gesucht, das ding ist aber auf dem mainboard - unter dem
framebuffer kann man auch nen chip rausnehmen (aufschrift ist prom)
, die nummer lautet: *5012241005895* , auf einem anderen chip - OBP hoff ich -
steht: 525-1183-02. So sind auch noch zig andere nummern auf dem board
hilft uns das weiter ?
stefan
-
501-2241 - motherboard, 32 MB, SM20, [SS10]
.......das ist die Nummer vom Mainboard,
es gibt die Konfiguration bei der Auslieferung an.
Zu den OBP-Nummern guggst du ein paar Postings höher.
Wegen Handbuch guggst du hier :
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SS10/SS10.html
Wenn du etwas über die anderen Nummern erfahren wills, dann guggst du hier:
http://www.sunstuff.org/hardware/partnumbers
Gruß
Jürgen
-
jupp, die OBP nummer stimmt mit deiner geschätzten überein, da da eben auch
aufkleber drauf sind (chip 1 mit prom, der andere mit der nummer) kann man die
ja auch abziehen :) normales sonnenlicht sollte die daten ja auch löschen, wenn
das uv benötigt ist werde ich irgendwo nen uv strahler auftreiben, das
neubeschreiben ist dann das kleinste problem denke ich.
vielen danke für alles sparcy :) , stefan
-
Ein Update ist bei einer SS10 mit Bordmitteln wie bei einem PC nicht möglich!
Es sind dazu besondere Gerätschaften nötig !
1. Ein EPROM-Löschgerät ==> Sonnenlicht allein reicht nicht aus.
2. Ein EPROM-Programmer zum beschreiben.
Diese Sachen anzuschaffen um mal ein EPROM zu bearbeiten,
daß lohnt nicht.
Gruß
Jürgen
-
ok, dachte das update geht software seitig...mist
ich hau einfach mehr als 128mb ram rein,das sollte dein 2ten
prozessor wett machen
danke , stefan
-
Schaff dir einen SM61 oder so an.
Der bringt gegenüber einem 40MHz ohne Cache spürbar Leistung.
Oder ein hyperSPARC.
Gruß
Jürgen
-
hmm wenn ich das geld hätte - wenn lieber gleich ne ultra,
mal warten bis deren e450 ausgemustert wird ;)
@eprom: ich war gerade bei dem typ, der mir die sparc besorgt hat, der
sagt die haben von siemens so schreibgeräte für die teile,weil die die in
maschinen steuerungen oder so einbaun, werde mal testen ob der auch
die teile von sun beschreiben kann
mfg,stefan
-
¿¿¿. Nimm Dir doch ein OBP 2.25 von Sparky.
Ich habe auch so eine Gurke gehabt. 30'er CPU und OBP 2.14
raus, und 2 x SM61 mit OBP 2.25 rein. Läuft!
Mehr als 128 MB Speicher macht die Maschine nicht schneller.
Du kannst aber bei entsprechender Ausstattung mit Speicher
Star-Office, den Browser und so'n Zeugs minimiert laufen lassen.
Hast dann eine flotte Schreibmaschine. ;D
Grüße Klaus
-
hehe, ja ich hab sparcy schon ne email geschickt
und gefragt, ob der mir den chip verkauft.
aber danke nochmal für den tipp
@ram: hab ja nur 32mb drin, wenn mein freund mir noch
128mb schenken will ~ ich hab nix dagegen :)
mfg, stefan
-
Mit 32MB und möglicherweise einer SM20 CPU,
arbeitet die SS10 langsamer als ein 386er .
Leider sind nur SM40 CPU´s zusammen einsetzbar.
Genaueres kannst du hier nachlesen:
http://mbus.sunhelp.org/modules/
-
also am ram wirds dann net mangeln, 128mb sollte ich
schon zusammen bekommen.
weg dualbetrieb: ich dacht ich hab sm40 ? sm20 hätten wie der
name schon sagt nur 20mhz, ich hab 40mhz.
oder versteh ich da was falsch ?
mfg, stefan
-
Hallo,
die Bezeichnung lässt nicht zwangsläufig auf die Taktgeschwindigkeit schließen.
Gehe auf den Link, den ich gepostet habe.
Dann wirst du sehen.
Gruß
Jürgen
-
servus nochmal,
das sm20 model hat ja nach dem link nur bis 33 mhz,das
kann ja schon mal nich stimmen - sonst fällt mir auch nichts
auf meine cpu als sm20 zu identifizieren, die sm20 wie sm40
bilder treffen auf meine cpu zu
mfg,stefan
sry für die ganzen dummen fragen, ich bin halt einfach
zu neu bei sparc systemen
-
Hallo,
guck mal hier:
http://lios.apana.org.au/~cdewick/sunshack/data/sunpix_mbus.html
Gruß Klaus
-
morgen klaus :)
also das SM20 kommt nach dem link zu 100% nicht mehr in frage, da
ich ein 40mhz modul(-info) besitze und es in details auch nicht übereinstimmt.(optisch)
@sparcy: würden meine 2 sm40 module definitiv mit deinem neuen OBP laufen ?
wenn ja würde ich das gerne ordern ;)
mfg, stefan
-
Ich würde mal so sagen. Wenn die CPU nur einen runden Deckel
hat, hat sie keinen Cache und läuft nicht.
Hat sie zwei Deckel oder einen das fast das ganze Modul
bedeckenden Kühlkörper, sitzt da der Cache drunter und sie
läuft.
Klaus
-
hat nen runden deckel, aber was hat der cache mit der
dual fähigkeit zu tun ?
edit:
http://lios.apana.org.au/~cdewick/sunshack/data/sunpix/sparcstation10-2.jpg
ist auch ne dual sparc 10, ist halt direkt ein dual module aber das sollte egal sein
( ob ein dual oder 2 einzelne module)
mfg, stefan
-
Hallo,
ich garantiere nichts, wenn ich die Sachen nicht selber gesehen habe.
Les diesen Thread mal durch:
http://sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Solaris&action=display&num=1025199509
und das hier auch :
http://docs.sun.com/?q=SparcStation+10&p=/doc/800-6358-11/6hne6kjr1&a=view
-
kannst ja mal vorbeigucken und dir die ansehen ;)
naja, das mit dem jumpern wär noch ne lösung, nur bekomme
ich langsam den eindruck,dass der smp betrieb 1) nicht viel
speed bringen würde und 2) eher brute force ohne viel sicherheiten
zu haben wäre.
ich guck mir die jumper nochmal an, dann sehen wir weiter..
stefan
-
damn, hab alle jumper überprüft, die serial sind ok, die
clock speed stehen schon auf version A, d.h multi prozessor
betrieb sollte möglich sein....jetzt weiss ich net mehr weiter
stefan