sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: roger am 16. September 2002, 16:19:13
-
Endlich ist meine per ebay erstandene Sparcstation 20 eingetroffen, ausgepackt, etc, gab's die ersten Probleme:
- Kein Bild auf dem Monitor, (habe 2 Anschlüsse, tun's beide nicht). Flugs ein Nullmodemkabel nebst gender-Changer besorgt, jetzt läuft's wenigstens über die Konsole...
- Die dazugelegten Festplatten sind leider HVD-Modelle, die haben zwar SCA-Adapter, tun's aber eben deswegen nicht. Zusätzlich habe ich noch eine externe Platte, die wohl auch funktioniert, aber mit 200 MB kommt man nicht weit.
Daher zwei Fragen:
- Festplatte: eine interne SCA-2-Platte (z.B. Fujitsu oder Quantum Atlas 9 GB) nehmen oder vielleicht die Seagate mit 50poligen Anschluß (es scheint genau 1 aktuelles Modell mit 2 Kapazitäten zu geben) ins externe Gehäuse?
- Gibt's Trivialprobleme (z.B. interner Stecker abgegangen) bei den großen Sun-Bildschirmen oder soll ich es gleich aufgeben, dort ein Bild zu bekommen?
- Roger
-
- Gibt's Trivialprobleme (z.B. interner Stecker abgegangen) bei den großen Sun-Bildschirmen oder soll ich es gleich aufgeben, dort ein Bild zu bekommen?
- Roger
Hallo Roger, die Stecker sind auf die Platine gelötet, kein Kabel dazwischen...
Ich schätze mal, 1 Framebuffer (der interne) hat gar kein RAM (das sind die RAM-Slots, die etwas breiter sind) und geht deswegen nicht. Wenn Du über Konsole rankommst, kannst Du testen,
a) ob die S-Bus Karte überhaupt erkannt wird
b) ob eine zum Monitor passende Auflösung eingestellt ist.
Gruß
Thorsten
P. S.: Hast Du auch eine Tastatur dran? Sonst wird alles auf die serielle umgeleitet...
-
Tastatur habe ich auch dran (wenn ich grade einen Versuch mit dem Bildschirm mache), die funktioniert auch (ich kann die Ein/Ausgabe 'blind' auf das tty umleiten)...
Nach dem Speicher werde ich mal schauen, die SBus-Karte mit dem Anschluß hatte ich auch mal gezogen und wieder gesteckt, ohne reaktion. Per show-devs wird auch irgendwas mit cgsix erkannt (habe den Rechner grade nicht da). Ob eine passende Auflösung eingestellt ist, weiß ich nicht, kann ich die per ok-Prompt ändern? Gerüchteweise liefen die beiden Komponenten zusammen...
Den wackligen Stecker hätte ich eigentlich auch im Monitor vermutet.. Der Bildschirm geht zwar an, aber dann in den Standby-Modus (LED wird gelb). Als ob kein Signal anliegt.
(ich bin mit Sun-Hardware reichlich ahnungslos, wenn erst mal ein Betriebssystem drauf ist, wird es hoffentlich besser ;-)
- Roger
-
Hast du jemanden, der den Framebuffer in seiner SUN testen kann ?
Hat der Monitor zusätzlich BNC-Eingänge ?
Evtl. mußt du dann umschalten.
-
Es sieht (nach öffnen des Gerätes und Studium von FieldEngineeer Handbüchern) so aus, als hätte ich einen TGX-Grafikadapter. Werde mal ein wenig mit den Auflösungen herumbspielen. Monitor ist ein 20E20.
Nochmal zur Festplatte: kann ich bedenkenlos halbwegs aktuelle SCA-Platten (z.B. 9.1 GB Quantum Atlas V) nutzen, sind Probleme mit Wärme(1x HyperSparc 150MHz) oder OpenBOOT (V.2.25) Prom zu erwarten oder besser ein externes Laufwerk 18 GB?
Gruß
Roger
-
Das Wärmeproblem mit neuen Fetsplatten hat mit ein zwei oder gar 4 ROSS-CPU´s gar nichts zu tun. Hinterhältigerweise, liegt die Festplatte nicht im Luftstrom. Da muß man was tun, oder die Platte tatsächlich außen lassen.
-
Ich habe jetzt eine Atlas III 10K eingebaut, da der Rechner momentan nicht gerade im Dauerbetrieb läuft, hoffe ich mal, daß ich keine Probleme bekomme.
Ansonsten muß ich die Platte dann wohl wirklich extern anschließen.
Mein Bildschirm scheint wirklich kaputt zu sein, die SS20 hängt nun via Seriell und GenderChanger (und latürnich Netzwerk) an einer DOSe.
- roger
-
Es gab/gibt für die SS20 kleine Lüfter, welche die Festplatten kühlen.