sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: tyake am 20. September 2002, 02:08:57

Titel: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: tyake am 20. September 2002, 02:08:57
Hi,

ich hab folgende Fragen zu Sun Framebuffern:

1. Ist es möglich einen Doppel Frame Buffer wie den AG10 oder den SUN ZX in eine Ultra 1 einzubauen?

2. Wie kann ich die Auflösung meines Turbo GX auf 1024x768 limitieren. Also soweit ich weiss gibt da eine Option im OBP. Aber was ist mit der Auflösung unter Solaris?

3. Hat jemand Erfahrungen mit Samtron TFT's an o.g. Framebuffer?

Bye

tyake
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: pretec am 20. September 2002, 02:23:23
Hallo *,

Zitat

1. Ist es möglich einen Doppel Frame Buffer wie den AG10 oder den SUN ZX in eine Ultra 1 einzubauen?

kann ich dir leider nicht genau sagen, aber vermutlich sollte das gehen. Ich hab die ZX bisher nur in SS5en gesehen.


Zitat

2. Wie kann ich die Auflösung meines Turbo GX auf 1024x768 limitieren. Also soweit ich weiss gibt da eine Option im OBP. Aber was ist mit der Auflösung unter Solaris?

Schau mal hier:
http://bul.eecs.umich.edu/~crowej/sunfaq/FrameBuffer.html#2a

Zitat

3. Hat jemand Erfahrungen mit Samtron TFT's an o.g. Framebuffer?

Das übersteigt meinen Horizont :)


Bis Bald
Matthias
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: tyake am 20. September 2002, 02:40:31
Hi,

danke an Pretrec 1024x768 läuft schon mal aber jetzt muss ich morgen mal die Ultra zum Computerhändler meines Vertrauens den Samtron 51s testen ...

Bye

tyake
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: SmellyCat am 20. September 2002, 02:57:52
wenn der TFT Sync on Green kann ists keine Sache - ich habe einen 18,1" von Iyiama und der rennt überall.

Das einzige was nerven kann ist eine krume Auflösung wie 66 Hz bei einem TFT - hier kann es sein dass sich immer wieder das Bild verschiebt etc. Da aber jeder FB mit 60 Hz betrieben werden kann sollte auch das kein grosses Problem darstellen

bye

Mats
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: sun-friend am 20. September 2002, 12:31:27
Hallo,

zu 1.

ja man kann eine ZX-Grafik in eine U1 einbauen. Um die Stromversorgung sicherzustellen benötigt man ein Adapterkabel, dass auf den untenliegenden SBus aufgesteckt wird und zum freien Anschluss des Framebuffers führt. Über einen SBus allein klappt laut Service-Manual die Versorgung nicht. Wenn ich mich recht erinnere brauch der Framebuffer knapp 50 Watt bei 5 Volt. Ich persönlich würde keine ZX-Grafik einbauen, denn die gewonnene 24 Bit Farbtiefe erkauft man sich mit extremen Verschleiss des Gehäuses.  Eine meiner SS20 ist nach zwei jahren Teilbetrieb wörtlich auseinandergebröselt. Im laufenden Betrieb kann man den FB nicht anfassen, die Abluft die ich mit zusätzlichen Lüftern aus dem Gehäuse geblasen habe war über 60 Grad warm. Das macht der Kunststoff nicht allzulange mit.  

Gruss Michael
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: tyake am 20. September 2002, 14:05:51
Hi,

@Smelly Cat

Das mit Sync on green ist klar aber leider ist das nicht dokumentiert, auch nicht auf der Web Seite  ??? ?

@Sun-Friend

Danke für den Tipp es war nur die idee den ZX einzubauen da ich keine Creator hab, wenn das mit dem Verschleiss so übel ist schau ich mich mal lieber nach einer Creator oder U5 um  ;D

Bye

tyake
Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: Sparky am 20. September 2002, 16:24:28
Wenn es unbedingt 24-Bit sein soll, dann wäre noch eine
RasterFlex HR mit 32MB Bildspeicher möglich.
Ist single-Slot und verdammt schwer zu bekommen.
Die treiber funktionieren bis Solaris 8.
Die Bildqualität ist gut, allerdings ruckelt die Grafik grauenvoll beim Bildscrollen.

Titel: Re: Framebuffer Fragen.
Beitrag von: tyake am 20. September 2002, 18:03:55
Hi,

also das mit den 24 Bit überlegich mir noch, in jedem Fall funktioniert der Samtron 51s bei mir. Da wird glaube ich gerade ein 20" Monitor übrig  ;)

Bye

tyake