sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: DrBrezner am 27. September 2002, 21:27:32

Titel: ss20 vertikal?
Beitrag von: DrBrezner am 27. September 2002, 21:27:32
Hi

kann man eine ss20 ohne weiteres vertikal aufstellen, ohne dass z.B. die Festplatte schaden davon nimmt?
Aktuelle Platten haben damit ja kein Problem, aber wie siehts da mit den alten SCA Dingern aus?
Dachte daran die Kiste so aufzustellen, dass dann das netzteil von unten die kalte Luft saugt. Allerdings muss ich mir da noch nen Ständer oder so bauen ( wie's die auch bei den SGI Indigos gibt  :D )

MfG
Dr Brezner
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Matthias am 28. September 2002, 04:22:24

Hallo Dr Brezner,

ich denke, der Festplatte sollte es nichts ausmachen. Es gibt genügend Festplatten, die vertikal eingebaut werden.
Es müsste auch möglich sein beim Hersteller der Festplatte die technischen Daten zu bekommen. Und das steht dann auch drin, wie die Platte eingebaut werden darf (zum Beispiel nicht 'schräg' - der Winkel wird dann angegeben).

Mehr Gedanken würde ich mir über die Belüftung machen. Denn wenn Du die SS20 vertikal stellst verschliesst Du zumindest auf einer Seite die Lüftungsschlitze. Und ob DAS dann der / den CPU(s) gut bekommt, musst Du wohl selbst ausprobieren.

Gruß
Matthias
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Jerry am 28. September 2002, 17:17:15
Hallo,

SUN ist da ziemlich deutlich: Alle Pizzaboxen mit seitlicher Belüftung
(= SS10, 4/5/20 und Ultra 1/2) dürfen auf _keinen Fall_ vertikal
betrieben werden. Die Maschinen leben davon, daß die Netzteillüfter
die Luft seitlich ansaugen resp. auf der anderen Seite wieder rausblasen können.

Mit einem CPU-Ständer, der nur minimal die Belüftungsschlitze abdeckt, geht's vielleicht. Die von SUN empfohlenen 70mm seitlicher Belüftungsabstand sollten dann aber auch zum Boden eingehalten werden.

Ansonsten heisst's für die CPUs irgendwann gute Nacht, und diese Ersatzteile werden wohl nicht mehr billiger...

Gruss

Jerry
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Stefan am 06. Oktober 2002, 18:00:24
ups, da fällt mir auf ich hab nur 2 cm abstand , damn ;D
ich müsste mein zimmer umstelln, aber da hab ich ne frage.. hält
son sparc 10 gehäuse meinen moni (22,4kg) aus ?

mfg, stefan
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Sparky am 06. Oktober 2002, 18:23:21
Normal schon.
Dafür sind die Dinger ja gemacht.
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Stefan am 06. Oktober 2002, 18:25:14
oki thx, ich werds versuchen  ;D
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: irixxer am 07. Oktober 2002, 16:31:41
kannst die kiste doch auf die frontseite stellen. dann kommst du auch noch besser an die schnittstellen ran ;)

gruss, christian.
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Jerry am 07. Oktober 2002, 18:27:58
Skurrile Anordnung, aber nicht unelegant... :)

Zumal die Platten dann sogar spezifikationsgemäss vertikal betrieben würden (sollen lt. Hersteller üblicherweise nämlich nur waagerecht oder auf einer der Langseiten vertikal betrieben werden... der Betrieb vertikal auf den Stirnseiten wird z.B. von Seagate erst seit der Barracuda-Serie überhaupt in Erwägung gezogen (nicht empfohlen!))

Ich halte die Belüftungssituation trotz freier Seiten dennoch für suboptimal... (aber das ist sie in der SS20 schon konstruktionsbedingt...)

Gruss

Jerry
Titel: Re: ss20 vertikal?
Beitrag von: Sparky am 07. Oktober 2002, 20:19:46
Man muß halt abwägen , was an Hardware in der SS20 steckt und wieviel Wärme dadurch entsteht.
Mit einer Quad Hypersparc SS20 würde ich das nicht machen.