sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Jerry am 29. September 2002, 01:54:13

Titel: Problem mit SUN pppd
Beitrag von: Jerry am 29. September 2002, 01:54:13
Moin,

nachdem meine U2 jetzt brav über DSL "funkt", hab ich dennoch ein Problem: Als Ablehner des Flatrate-per-definitionem-zur-Standleitung-machens würde ich gern beim pppd die Option "idle" benutzen -> Timeout, nachdem bei inaktiver Verbindung dieselbe beendet wird.

Leider krieg ich nicht raus, wie ich im Anwahlscript die idle-Option definieren muß. Lt. Manual ist's die Zeile

idle n

mit n = Anzahl Sekunden Inaktivität. Tja. Schön, wenn's so einfach wäre, aber sobald ich die Zeile (egal mit wieviel Sekunden Timeout) einbaue, streikt die Anwahl mit einer Fehlermeldung, die sinngemäß was von Problemen bei einer Zählerinitialisierung sagt... (genau kann ich's grad nicht reproduzieren, sonst ist meine Netzverbindung weg...) Die Parameter "demand" und "persist" sind gesetzt, wie im Manual gefordert.

Wär' halt schön, wenn ich neben dem Verbindungsaufbau "nach Bedarf" auch einen solchen Abbau konfigurieren könnte. Dann ist die Leitung nicht 24h offen...

Ansonsten ist der SUN pppd nett, und es funktioniert alles tadellos. Nur diese eine Option halt nicht :(

Ideen?

Gruss

Jerry
Titel: Re: Problem mit SUN pppd
Beitrag von: mecki am 12. Oktober 2002, 00:15:10
Hallo Jerry!

Kommt bei DSL auch die Datei  /etc/asppp.cf zum Einsatz?

Da steht bei nämlich der Zeitrahmen bis zum Abschalten drin

Zeile 3:
inactivity_timeout      600      #termintae connection after 10 minutes idle

wenn nicht, dann schade

Tschüss
Mecki
Titel: Re: Problem mit SUN pppd
Beitrag von: Jerry am 12. Oktober 2002, 00:29:54
Hi auch,

nach den mir vorliegenden Unterlagen bedarf der Sol.9 pppd dieser Datei nicht. Es gibt sie in meinem System nicht und ein testweises Anlegen hat auch keine Änderung im Verhalten gebracht (und truss zeigt auch keinen Versuch des Solaris, das File zu öffnen... oder ich kann nicht kucken...)

Der Idle-Timeout sollte im Anwahl-Script (/etc/ppp/peers/...) definiert werden,
der entsprechende Parameter (idle n mit n = Anzahl Sekunden bis Verbindungsabbau) sorgt aber bei Vorhandensein für das Nichtfunktionieren des Anwahlscripts. Komisch.

Egal. Sind wir eben ständig online. Kostauchnichmehr...

Gruss

Jerry
Titel: Re: Problem mit SUN pppd
Beitrag von: SunROOT# am 12. Oktober 2002, 02:01:55

Zitat

Kommt bei DSL auch die Datei  /etc/asppp.cf zum Einsatz?


Der asppp ist der alte PPP Daemon von Solaris. Ab Solaris 9 wird er komplett durch den "normalen" pppd ersetzt.
In den letzten Solaris 8 Versionen waren noch beide zu finden.

Gruß
Walt
Titel: Re: Problem mit SUN pppd
Beitrag von: mecki am 26. Oktober 2002, 05:08:23
Hallo Jerry!

Ich hab noch mal in meinen Linux Dateien nachgeschaut, wo ja der andere pppd benutzt wurde, un da hieß der Befehl nicht idle n sondern bei mir:
idle seconds = 180

allerdings mit kppp-setup eingerichtet, es kann sein dass da eine ganz andere Struktur hinter hängt.

Bis denn

Mecki