sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: mg-midget am 15. Oktober 2002, 18:24:48
-
hallo,
es gibt ein neues problem zu loesen, nachdem der framebuffer zur
arbeit gezwungen werden konnte:
beim einloggen beschwert sich /usr/dt/bin/dtlogin, dass die datei
libbtt.so.2 nicht zu finden sei, und verweigert also den grafischen
login. aber wenn ich find losschicke, wird die datei gefunden,
und zwar unter
/usr/dt/lib/libtt.so.2
fehlt da irgendein link, oder ist was anderes faul?
Hse
-
/usr/dt/lib/libtt.so.2 sollte ein Link auf /usr/openwin/lib/libtt.so.2 sein.
# ls -l /usr/openwin/lib/libtt.so.2
-rwxr-xr-x 1 root bin 709448 Nov 22 2001 /usr/openwin/lib/libtt.so.2
Ist das der Fall?
Gruss
Andreas
-
nur teilweise.
der link auf /usr/openwin/lib/libtt.so.2 ist da, aber in dem directory
ist dann die datei nicht da. wo krieg ich die denn her?
(ich hab Solaris 7)
Hse
-
Hast du den Framebuffer mit den 4.6er oder den 5,0er Treiber laufen ?
-
mit 5.0. und es ist mir nicht zu langsam.
aber ich bin auch nicht verwoehnt, habe sonst SS-2 und IPX um
mich herum ...
Hse
-
Was ist zu langsam ?
-
... und es ist mir NICHT zu langsam ...
Hse
-
O.K.
Was ist dir NICHT zu langsam ?
Worauf bezieht sich deine Aussage ?
-
Hallo Sparky, Hallo *,
O.K.
Was ist dir NICHT zu langsam ?
Worauf bezieht sich deine Aussage ?
bleibt doch mal ruhig.
Erst hat mg-midget geschrieben, dass er den 5.0er Treiber benutzt hat und es ihm nicht zu langsam ist. Ich vermute mal, dass er damit den Bildaufbau des Framebuffers (um den es ja geht) meinte.
Und du hast in deinem darauffolgenden Posting vermutlich das 'nicht' übersehen und hast gefragt, was langsam ist.
Quintessenz des Ganzen:
Ihr redet an einander vorbei. Also habt euch lieb und werdet durstig bzw. disskutiert darüber, warum dtlogin die lib nicht findet.
Sollte jemand Lust haben mit mir einen Flame anzufangen, dann bitte per Email an flame@booting-linux.de und nicht hier im Forum :-)).
Bis Bald,
Matthias
-
Hallo,
ich fange gar keinen Flame an.
Ich wollte generell wissen, worauf sich diese Aussage bezieht.
Weil in diesem Thread von Geschwindigkeit o.Ä. bisher nicht die Rede war.
Ich vermute mal, das er mittlerweil ins Graphische Login kommt.
Obwohl auch das noch offen ist.
Also cool down.
-
keine panik.
1. die sache mit der fehlenden lib musste ich mit iener neu-installation
korrigieren. hat sich auch korrigieren lassen, ist also erledigt.
2. der framebuffer ist mir immer noch nicht zu langsam.
die SS-10, wo er drin ist, ist als surf-station gedacht. ISDN ist drin,
und ist ja auch nicht gerade hyper-schnell, da reicht das RasterFlex-
teil aus.
3. von flaming keine spur.
Hse
-
Fein.
Geht doch.... => würde mein Chef jetzt sagen.
Aber bei einer solch alten Karte ist das nicht selbstverständlich.
Viele andere Karten werden nicht mehr unterstützt und laufen
unter Solaris 8 oder 9 dann auch nicht mehr.
Von der Leistung passt die Rfx bestimmt ganz gut zur SS10.
Leider bemerkt man beim Scrollen nicht viel von den 32MB
Bildspeicher,
aber lieber eine langsame 24-Bit-Karte als garkeine.
-
Hallo,
also nach langem Nachsuchen kann ich folgendes zu den RasterFlex Framebuffern vermelden:
Alle beherrschen 8- und 24-Bit Farbtiefe.
Nachfolgende Ausführungen sind bekannt:
- RasterFlex-24 , Single-Slot-SBus , 3MB Bildspeicher
- RasterFlex-32 , Single-Slot-SBus , 4MB Bildspeicher
- RasterFlex-HR , Dual- und Single-Slot-SBus , 8MB Bildspeicher
Solaris 2.6 Treiber = Version 5.0, funktionieren bis einschließlich Solaris 8.
Mögliche Auflösungen:
- 1024x768 bei 76Hz
- 1152x900 bei 66Hz
- 1152x900 bei 76Hz
- 1280x1024 bei 60Hz (nur RF-HR)
- 1280x1024 bei 67Hz (nur RF-HR)
- 1280x1024 bei 76Hz (nur RF-HR)