sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Sun => Thema gestartet von: blende4711 am 18. Oktober 2002, 16:37:28

Titel: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 18. Oktober 2002, 16:37:28
Hier suche ich Freunde des "warmen" Lötkolben. Gibt es hier weitere Fan´s, die selbst bei einer SUN sehr hart in die Hardware eingreifen ?
Gelegentlich denke ich über Lösungen nach, die die Kosten erträglicher machen. Manchmal kommt dabei auch eine Beschleunigung der Maschine heraus. Immer aber ist gleichzeitig ein besseres Verständnis der Arbeitsweise der Maschinen dabei heraus gekommen.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 18. Oktober 2002, 18:14:08
Interessieren würds mich schon, aber an irgendwelchen größeren Platinen hab ich mich noch nicht getraut. So ein Monitoradapter oder eine kleine Status-LED is aber schon mal drin :-)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 18. Oktober 2002, 18:43:51
Gesucht werden auch nicht nur Profi´s, auch solche Hardware-Fan´s, die es sich bisher nicht getraut haben, aber gern möchten. Manchmal fehlt auch das nötige Wissen. Wer weiß schon alles ? Auch ich hab´ bisher von SUN-Hardware wenig Ahnung, weil keine Schaltpläne usw. Aber das Wissen wird mehr, mit jedem Hardware-Fan und mit etwas nachmessen am lebenden Objekt.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: mg-midget am 21. Oktober 2002, 17:47:02
da bin ich immer dabei.

meine besonderen lieblinge sind die NVRAM-pufferbatterien. ich habe
fast alle meine alten SUN4C-kisten auf diese art und weise wieder
flottgekriegt.

ernsthafte loetungen auf dem MoBo hab ich mir aber immer verkniffen.
was gibts denn da noch zu verbessern?

Hse
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 21. Oktober 2002, 22:42:00
Es geht ja auch nicht darum, unbedingt an jedem Board zu löten.
An meinem SS 5 Motherboard hab ich allerdings schon gelötet. Herraus gekommen ist eine kleine Verbesserung. Die SS 5/170 ist jetzt eine SS 5/200. Ich hab mir inzwischen Unterlagen über die verwendeten IC´s aus dem Netz gezogen. Ob dabei noch was rausschaut weiß ich nicht, man wird sehen.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 24. Oktober 2002, 21:36:43
Es sollten sich vor allem auch mal ein paar SUN-Freunde mit leistungsschwachen Kisten trauen sich hier zu melden. Ich hab da auch noch eine IPC und eine LX in Gebrauch. Es muß bei mir nicht immer so schnell zu gehen. Aber es ist mir immer eine Freude, wenn ich eine Kiste zum laufen bringe. Mal eine Reparatur, mal der Einsatz von kostengünstigen Speicher usw.
:) :) :)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Stefan am 26. Oktober 2002, 18:55:38
wenn es ums tricksen geht würde ich gerne wissen, was an
dem gerücht, dass normale sdram's mit einer bestimmten zugriffszeit
in sparcstations gehen dran ist.

mfg, stefan
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 26. Oktober 2002, 19:07:21
Hallo Stefan
An dem Gerücht ist, solange es die sun4m Maschinen betrifft nix dran.
Die SS4 und SS5 benutzen FPM-DIMM, SS10 und SS20 EDO-DIMM. Jeweils gepuffert.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Stefan am 27. Oktober 2002, 11:46:35
danke schön, wollte glatt schon alten sdram kaufen gehen :)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 15. November 2002, 00:17:58
Hallo Hardware-Freunde

Diese Seite wurde schon oft gelesen, aber fast keine Rückmeldungen  ::)

Traut sich keiner an die Hardware, oder ist das out  ???
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 15. November 2002, 01:49:03
Also bei mir liegt das im Moment eher daran, dass ich keine Sun besitze  ::)
Die Kiste, die ich habe, ist ein Clone und hat seit ich sie habe noch kein einziges mal gebootet. Theoretisch bin ich allerdings topfit  ;D

So, musste mich einfach mal ausheulen ;-)

K
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: ggomtu am 15. November 2002, 03:39:24
Ja, mein Lötkolben hat heut seit langem mal wieder ne Streicheleinheit bekommen. Deinen ss5/200 Hack wollt ich
sowieso mal testen. Die ss5/170 ist an sich schon schön schnell. Bei mir stecken jetzt übrigens RAM aus einer IBM RS6000 drin. Klappt klasse. ;D
P.S.: VAX-RAMs 5019079 16MB, 36 Chips SIEMENS HYB514100BJ-70
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 15. November 2002, 12:25:23
Um die SS 5/170 etwas höher zu takten, sind einige Änderungen an der Platine notwendig.
Auf der Oberseite sind 3 Widerstände anzulöten (bisher nur einer).
Auf der Unterseite sind 3 Widerstände zu entfernen.
Die 8 Löcher für ein Jumperfeld müssen abgesaugt werden, und das Jumperfeld eingelötet werden.
Jetzt können Taktversuche unternommen werden.
Das hilft nicht nur beim Höhertakten, sondern auch bei Problemen mit verschiedenen Linux-Versionen, die eine leichte Untertaktung ( <170MHz ) haben müssen.

Clockbaustein AV9107 der bei SS 5/170 mit 20 MHz getaktet wird.
Alle Frequenzen sind daher mit 1,25 zu multiplizieren, oder der Quartz gegen einen solchen mit 16 MHz auszutauschen.
Der 16 MHz Quartz bringt eine feinere Einstellmöglichkeit mit sich, genau 170 geht aber nicht mehr.

Frequency Decoding Table. 16 MHz Input
FS3 FS2 FS1 FS0 EXCLK1(MHz) CPU(MHz)
  0     0     0     0      24                   96
  0     0     0     1      26.4               105.6
  0     0     1     0      28                  112
  0     0     1     1      30                  120
  0     1     0     0      34                  136  -> 170MHz bei SS5
  0     1     0     1      36                  144
  0     1     1     0      36.8               147.2
  0     1     1     1      38                  152
  1     0     0     0      38.4               153.2
  1     0     0     1      40                  160
  1     0     1     0      42                  168
  1     0     1     1      44                  176
  1     1     0     0      46                  184
  1     1     0     1      48                  192
  1     1     1     0      50                  200
  1     1     1     1      80                  320

Keine Gedanken an den SBUS-Takt verschwenden, der wird immer so eingestellt ( OBP ), das er unter 25 MHz bleibt.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 15. November 2002, 14:54:10
@Kathse

Geht Dein Clone nicht, oder probierst Du es nicht ?
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 15. November 2002, 15:54:06
Ich hab es probiert, allerdings nur Kopflos, da ich ausser der Maschine keinerlei Peripherie besitze (Monitor, Tastatur, Maus). Und irgendwann, als ich dann so *garnichts* erreicht habe mit verschiedensten Konfigurationen von Nullmodemkabeln, hab ichs dann irgendwann gelassen.
Wenn du Lust hast, kannst du ja den entsprechenden Fred mal lesen:
http://sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Andere&action=display&;num=1015085446

Gruß, K
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 15. November 2002, 16:21:16
Ein typischer Fall für diesen Tread.

Die meisten haben sowas einfaches wie eine SS1+ nicht mehr. Ich aber schon, und bin stolz drauf. Bei mir beschränkt sich die gesamte SS1+ aber nur auf das Motherboard. Da ist der Cache im Ars... ,aber sonst geht alles. Solaris kann man booten, NetBSD nicht.

Du mußt auf jeden Fall den Framebuffer rausnehmen, sonst gibt es Probleme mit der seriellen Leitung. Sollte auch das noch nicht reichen, muß vorübergehend auch noch das NVRAM raus.
Dann meldet sich das Teil auf jeden Fall, auf der seriellen Schnittstelle. Ein 2KB Ram 6116 oder so kann als Ersatz, aber nur zum testen, für den NVRAM dienen.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 15. November 2002, 18:37:38
Also deine Maschine wäre schonmal nichts für mich - Ich wollte nämlich eigentlich NetBSD oder OpenBSD draufmachen :-)
Ich werd deine Tipps mal übers Wochenende ausprobieren, wenn ich dazukomme.
Hab ich dich recht verstanden, dass "NVRAM raus" nicht reicht, sondern diesem zwingend ein "RAM-Baustein rein" folgen muss?
Macht so ein Teil Geräusche beim einschalten, die auf einen nichtvorhandenen Defekt schließen lassen, so wie der BIOS-Piep beim PC? Dass Lüfter und Festplatte loslaufen ist ja noch kein sicheres Zeichen für irgendwas.

So long and thanks for all the help,

K
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 15. November 2002, 18:52:19
Mal davon abgesehen , das Board kriegst Du auch garnicht.

Für erste Versuche reicht es den NVRAM rauszunehmen.
Ohne "normalen" oder funktionierenden normalen RAM kommt man ohne NVRAM nicht weit. Aber es funkt. Wenn RAM gefunden wird, kann man auch einiges überprüfen.
Ist der normale Ram defekt, falsch gesteckt o.ä dann sollte ein RAM als Ersatz für das NVRAM eingesteckt werden.

Im übrigen: 3 Chip Speicher sind OK für SUN. Ich benutze selbst so Speicher.
16 * 1 MB kannsté ham für Porto. 16 * 4MB werden dann natürlich etwas teuer. Hab ich aber auch.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 17. November 2002, 13:15:03
SIE LEBT!! :-*

Ich hab jetzt 4x1MB drin und den NVRAM draussen. Das Terminal sagt folgendes, ich zitiere:

PROM Checksum test
Context Reg Test
Segment Map Test
Sizing Memory
Page Map Test
Page Map Test
Memory Test

Ich bin so häppy, dass ich auch mal was funktionierendes ersteigert hab, und das vorm Frühstück... ;D

K
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Kathse am 17. November 2002, 13:38:45
Nachtrag: Mit NVRAM kommt gar nix aufm Terminal an.
Nachnachtrag: Werden wir nicht langsam offtopisch?

K
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Unixlover am 17. November 2002, 18:05:11
wahrscheinlich hat der Vorbesitzer dass Teil so derbe verstellt, dass gar nix mehr geht. Wäre ja möglich dass er sich ausgesperrt hat. Am besten mal versuchen dass NVRAM zurückzusetzen
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Nova am 28. November 2002, 21:02:20
Hab noch massig 1Mb Chips und 4Mb Chips.
allerdings sind alles 3 chip bausteine (4mb) und die 1mb sind verschiedenen wobei netbsd 1a laueft. Dafuer geht kein Solaris ;).
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 29. November 2002, 00:17:27
Also am Speicher-Mix liegt es nicht, wenn Solaris nicht will.
Ich hab da jeden Mix bereits ausprobiert, sogar innerhalb eines 4er Päckle. Ich hab es dann bei den 3er´n gelassen, braucht weniger Strom, ist kühler.

Ich hab auch ein Board, da ist es genau umgekehrt: Solaris geht , NetBSD nicht.

Solaris ist äußerst empfindlich, was das NVRAM angeht. Steht hier was falsches drin: ADE und tschüß. Läuft die Uhr nicht, oder steht sie auf Quark-Zeit: siehe oben.

Ja mein Board SS_1+ läuft deshalb nicht unter NetBSD, weil der Cache ne Make hat. NetBSD schaltet nach laden Kernel auf Cache, und fällt auf die Fresse.
Solaris schaltet den Cache nicht ein, weil das Sache des OBP ist, und läuft, wenn auch nicht besonders schnell.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 16. Juli 2003, 22:21:59
Hardware-Freaks sind wohl doch ausgestorben.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Sparky am 16. Juli 2003, 23:02:59
Die liegen wohl alle in der Sonne.....
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Freud-Schiller am 18. Juli 2003, 13:00:58
@  blende4711, ich seh vielleicht tot aus, hab aber noch cpu aktivität im kopf, zurzeit "modde" *kopf einzieh* ich nen alte IPX :-) lüfter auf 5V volt, kühlerblech auf die drei hauptchip's etc... die wird ne ganz leise kiste....


außerdem arbeite ich noch an meiner lüfter sbus karte 8) die soll temp des systems ausgeben(ned ins OS(oder hat wer ne idee dafür)) und wie der name schon sagt luft machen...


BTW mal kurz offtopic ;-)   2 dual 142 in ner ss20 geht das? ich ahb die hier, jedoch trau ich mich zur zeit nur 1 paar laufen zulassen.... kann ich die kiste voll bestücken?

Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Sparky am 18. Juli 2003, 13:10:12
...pack rein die Dinger.....
entweder das Netzteil schafft´s oder nicht.
Frage mich nur, wozu du Quad-CPU´s benötigst.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Freud-Schiller am 18. Juli 2003, 13:18:10
/spass
damit ich 24h i, forum haengen kann und ne antworten schon vor den fragen geben kann
/spass

vielleicht weil ich meine pizza schachtel mag und mich wider jeder logik gegen ne ultra entschieden hab? vielleicht aber auch nur, weil mir kalt ist!
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Sparky am 18. Juli 2003, 14:55:23
...hier in D hats 28° und Dir ist kalt ?

Ich wusste schon immer, das F-S irgendwie anders ist !  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Freud-Schiller am 18. Juli 2003, 16:25:30
bei dem wetter kann man meinen atem sehen, so cool bin ich  8)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: mg-midget am 18. Juli 2003, 18:29:14
faellt um dich herum die luft in stuecken zu boden???



-----------

hardware frage: hier bei mir lungert noch ein SM-61 modul rum. das
beschwert sich beim booten mit WATCHDOG RESET. ist da noch
was zu retten? wenn ja, wo muss man da anfangen?

Hse
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: hplehner am 18. Juli 2003, 19:06:32
Hi Hi,

F-S ist in die Spam Falle gelaufen und hat eine echte Schnapszahl erreicht.
Wo gibt's den Sprit und welchen? ;D ;D ;D
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Sparky am 18. Juli 2003, 19:39:28
Hans-Peter,
ist 88 keine Schnapszahl ?
(Ich hab das als Screenschot festgehalten)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: hplehner am 18. Juli 2003, 19:45:47
Mist, auch in die Falle getappt >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Na gut, wer von euch heute abend zu mir kommt, dem kann in Sachen Alk-Pegel geholfen werden.
Ein Heimkino-Abend mit Nemesis ist enthalten.
Voranmeldungen bitte per Mail.

PS: Poppcorn & Chips sind selber mitzubringen.
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Freud-Schiller am 18. Juli 2003, 20:29:55
@ mg-midget stimmt auf grund der extremen luftleuchtigkeit(zwei grosse becken im zimmer)
@ Hans-Peter: wieso Spamfalle? *schwervonbegriffbin*
    zum thema schnapszahl+saufabend, muss ich sagen, dass ich seit 3 jahre trocken bin, total, nicht mal hustensaft  ;) doch in welcher ortschaft waere denn dieses rauschende fest?
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: hplehner am 18. Juli 2003, 21:32:39
Hi Freund-Schiller,

das mit spammen ist aus dem Thread "Da geht der Punk ab" von Sparky.
Sind wohl Postings gemeint, die sonst unter OT gehören (oder besser /dev/null).
Ich hatte zwar kein rauschendes Fest vor, aber das Angebot steht.
Wer aus dem Forum heute Abend um 19:30h im Münchner Osten auftaucht,
der bekommt Star Trek Nemesis zu sehen.
Was zu trinken gibts (Alk Gehalt von 0% bis >40%).
Platz ist für maximal 3 Gäste (meine Freundin und ich wollen ja auch was sehen).
Darum die Voranmeldung (auch wegen der genauen Adresse).

Gruß
Hans-Peter
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: Sparky am 18. Juli 2003, 21:39:22
....ich glaube,
das F-S völlig verpeilt hat,
das er vorhin 111 Postings hatte.........
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: mg-midget am 21. Juli 2003, 16:05:26
erinnert sich noch einer an die frage mit dem SM-61-modul?

nur mal so ...

wegschmeissen, einem unwissenden andrehen oder als schau-
stueck an die wand nageln?

oder gibt es da noch hilfe?


Hse
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: mjr am 11. Dezember 2003, 13:42:01

Zitat

Ein typischer Fall für diesen Tread.

Die meisten haben sowas einfaches wie eine SS1+ nicht mehr. Ich aber schon, und bin stolz drauf. Bei mir beschränkt sich die gesamte SS1+ aber nur auf das Motherboard. Da ist der Cache im Ars... ,aber sonst geht alles. Solaris kann man booten, NetBSD nicht.

Du mußt auf jeden Fall den Framebuffer rausnehmen, sonst gibt es Probleme mit der seriellen Leitung. Sollte auch das noch nicht reichen, muß vorübergehend auch noch das NVRAM raus.
Dann meldet sich das Teil auf jeden Fall, auf der seriellen Schnittstelle. Ein 2KB Ram 6116 oder so kann als Ersatz, aber nur zum testen, für den NVRAM dienen.



Ich habe auch noch eine 1+, allerdings mit kaputtem NVRAM und ohne RAM.

Auf der Maschine lief früher NetBSD 1.3, und zwar richtig gut. Kann Dein Problem also nicht verstehen.

Würde das Teil gerne wieder flottbekommen, suche daher möglichst billig passenden Speicher. Weiss jemand, ob die Maschine wirklich unbedingt Module mit Parity benoetigt oder auch mit Modulen ohne Parity klarkommt (die sind viel weiter verbreitet)?

Ansosnten finde ich, daß man auch mit so einem alten Rechner heute noch sinnvoll arbeiten kann (habe noch eine SS2 unter NetBSD 1.6.1 "produktiv": Textverarbeitung mit TeX, ggf. Lyx als frontend, ins WEB mit w3m, dillo, mMosaic 3.7.2 (ist bei NetBSD dabei, bei 3.8.19 werde ich wohl heute noch einen Portierungsversuch machen). Das wird auch mit einer 1+ oder sogar 1 gehen, sofern sie mindestens 32 MB drin hat.


An Lötprojektchen fällt mir ein:
- externe Batterien an NVRAMS anlöten (wie wie wärs eigentlich mit einer externen Batteri an einem Zwischensocke, die man natürlich mit eine Diode davon abhalten muß, das ges. Motherboard zu versorgen)
- Rumlöten im 13W3-Stecker: Erzeugen des Codes, der dem Framebuffer sagt, dass mein Monitor z.B. nur 1152x900x66 versteht
- Audio in CD-Qualität an einer SS10 ohne Speakerbox
- Kürzen des parallelen Druckerkabels einer SS10 (mein 5m-Kabel ist für meinen Deskjet einfach zu lang)
Titel: Re: Hardware-Freunde gesucht
Beitrag von: blende4711 am 11. Dezember 2003, 23:01:13
Ich hab ja auch geschrieben, das NetBSD nur deshalb nicht läuft, weil der Cache im Ars.. ist.#

Ansonten "geht" NetBsd viel besser als Solaris => Sol_7.

Aber einen defekten Cache kann NetBSD nun mal nicht leiden.

Speicher müssen Parität haben.

Davon gibt es miitlerweile auch genug.
Bei E-pay und mir. Nur ich verkauf nix, außer Tausch, ist da nix zu machen.

Reparaturen an dem NV-Ram sind gut beschrieben. Nur wenn in dem Ding so´n Quark drin steht, trotz guter Batterie, das die Sparc absolut keinen Zucker macht, ist es doch dumm, das NV-Ram zu killen.