sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Hardware => Sun => Thema gestartet von: frager am 19. Oktober 2002, 15:41:54
-
Was wuerdet ihr maximal fuer nen Sun 20" Bildschirm (GDM-20D10) ausgeben?
Gibt es irgendwas, das man bei einem Kauf solch eines Geraetes beachten muesste?
Danke
-
Man sollte beachten, das der Versand einiges kostet.
Musste im übrigen ein SONY OEM Gerät sein.
Am besten ist immernoch, man kann den Bildschirm in Betrieb sehen.
-
schlecht sind sie nicht, und unter 250 EUR zu haben (je nach Zustand) die 40xxx Modelle sind besser aber die 20er sind dennoch ausreichend
-
Ich wuerde den - wenn ich ihn ueberhaupt nehme - abholen.
Die Vesandkosten waeren wohl wirklich sehr hoch. Weiss einer, was so ein Geraet wiegt?
Ich wuerde jedoch gerne wissen, was fuer so einen Monitor der "Normalpreis" ist (also was man so im Durchschnitt dafuer bezahlt.)
-
...wer soll dir das sagen ?
Es gibt dafür keinen Normalpreis.
Schau bei eBay was angeboten wird und bilde daraus einen Schnitt.
Dann hast du eine grobe Richtung was man dafür ausgeben kann.
Für mich wäre nicht der Nornalpreis wichtig, sondern der Erhaltungszustand und die Bildschärfe.
-
'n Abend,
je nach Alter und Zustand der Bildröhre (Gehäusezustand zählt für einige auch was, aber wenn das Bild nix taugt, ist ein Gehäuse im Neuzustand absolut wertlos) kannst Du für so einen Monitor zwischen 0,- und 200,- EUR ansetzen.
Ein fairer Preis für einen durchschnittlich gebrauchten Monitor dieser Baureihe ist zwischen 50 und 100 EUR, wenn die Bildröhre noch ordentlich was hergibt und der Monitor einigermaßen sauber abgestimmt ist. Grobe Konvergenzfehler in einer Bildhälfte sind mit den "normalen" Selbsthilfemitteln (wer nicht weiss, was er tut, sollte _niemals_ im Monitorinnern rumfummeln, ansonsten kann man mit dem Abstimmbesteck von Conrad einiges selbst geradebiegen) manchmal noch zu korrigieren, helfen aber drastisch beim Preisruntertreiben ;)
Wenn die Bildröhre schon "ausgebrannt" erscheint, ist der Monitor praktisch wertlos. Wenn Du ihn unbedingt haben möchtest, spart der Abgebende wenigstens die Entsorgungskosten und sollte 0,- dafür nehmen.
Das Eisen wiegt m.E. in der >30-Kilo-Klasse (ich hab mal wo 33kg gelesen und schon genügend davon selbst getragen um das zu glauben!). Versand solltest Du knicken, der Monitor lohnt sich in den allermeisten Fällen nur noch für Selbstabholer.
Gruss
Jerry
(der immer noch einen 1935 hier rumstehen hat... naja, der nexte Sperrmüll kommt bestimmt...)