sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardware => Hardware-Tips => Thema gestartet von: Sparky am 10. November 2002, 00:05:03

Titel: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: Sparky am 10. November 2002, 00:05:03
Ich habe in den letzten Tagen mal alle 24-Bit-Framebuffer getestet,
welche in meiner Sammlung so vorhanden sind .
Testsystem TRITEC WS-20L , 272 MB RAM und Solaris 8.
Die Ergebnisse nach optischem Eindruck :
- AG-10E => gestochen scharfes und unverfälschtes Bild.
- SUN Leo => flaues/weißstichiges aber gestochen scharfes Bild.
- Vigra VS-11  => grauenvolle Farbverfälschungen, nur im 8-Bit-Mode empfehlenswert.
- Sparc Card TV  => läuft ohne Treiber (Xservers anpassen) flaues/gelbstichiges gestochen scharfes Bild aber nur  65Hz !
- RasterFlex-HR => gestochen scharfes und unverfälschtes Bild, läuft bis einschließlich Solaris 8
- RasterFlex-32 => läuft wohl nicht unter Solaris 8, DTlogin klappt nicht.
- Parallax PowerVideo => läuft wohl nicht unter Solaris 8, DTlogin klappt nicht.
- Sparc Card TC => läuft nicht , Bootup bricht mit Kernelpanic ab.
Die Geschwindigkeit beim Arbeiten lasse ich mal außen vor, weil das auch von der eingesetzten CPU abhängt.

Für SS10/20 würde ich folgende 24-Bit Karten empfehlen :
- Fujitsu AG-10E
- SUN Leo TurboZX
- SUN Leo ZX
- SUN SX 8MB (VSIMM)
- RasterFlex-HR( nur bis Solaris 8 )
- SUN SX 4MB (VSIMM)
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: goldstephan am 09. Mai 2003, 12:43:26
hab bei ebay ne leo zx ersteigert und will diese unter solaris 9 auf ss5/256MB betreiben. wo gibts denn den Treiber dafür und wie wird dieser installiert???
Zu solaris 7 hab ich hier irgendwo eine Anleitung gelesen aber solaris 7 hab ich nicht.
Viele Grüsse
Stephan
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: Kathse am 09. Mai 2003, 12:55:42
Hallo Sparky, hallo Rest,

Zitat

Für SS10/20 würde ich folgende 24-Bit Karten empfehlen :
- Fujitsu AG-10E
- SUN Leo TurboZX
- SUN Leo ZX
- SUN SX 8MB (VSIMM)
- RasterFlex-HR( nur bis Solaris 8 )
- SUN SX 4MB (VSIMM)


Was spricht dagegen, diese Karten mit der gleichen Begründung in einer SS4 oder SS5 zu nutzen?

K
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: Klaus_T am 09. Mai 2003, 13:28:53
Nutze doch einfach die Suchfunktion. Ich habe vor einigen Wochen den Link gepostet. Dort findest du auch die Beschreibung zum Installieren.

Bye, Klaus
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: Sparky am 09. Mai 2003, 20:23:10
Es spricht nichts dagegen.
Ist nur irgendwie " Perlen vor die Säue werfen " .
...und die technische Lösung, wie du eine SUN SX in eine SS4/5 bekommst, daß würde mich interessieren.
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: SmellyCat am 09. Mai 2003, 21:40:11
was Jügen verschweigt:

Die SS4 hat keine 2 nebeneinander liegende SBus Steckplätze die aber von der Leo und der AG-10 benötigt werden

bye

Mats
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: blende4711 am 09. Mai 2003, 22:41:04
24-Bit Graka in ´ner SS4 , SS5/70, SS5/85, SS5/110 ist wirklich nicht das was der Pfarrer in der Kirche so betont.

Diese Workstations sind zu langsam, oder haben gar nur einen S-Bus Slot. (das schränkt die Auswahl an Graka´s ein)

Bei einer SS5/170 sieht die Sache anders aus. Diese Workstation lässt sich erst von einer SS20 mit ROSS 150 MHz überholen. Die SS5/170 ist somit eine der schnellsten 32 Bit SPARC-Workstation. Da geht schon was.
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: schema am 10. Mai 2003, 14:08:46
Moin,

jetzt habe ich mal eine bescheidene Frage zu 24 Bit auf ner SS20:


Wie aktiviere ich das denn (ich glaube, dass kommt davon, wenn man ewig nur im Terminal rumhackt und dachte, die Grafik ist doch schon ganz gut  ....)


Konfig: SX(CG14), 8MB VSIMM, 2*167er ROSS, 160 MB

@sparky: die kennst Du ja noch


Damit ich nicht ganz doof da stehe, habe ich schon mal im Netz herumgesucht, bitte Korrektur, sofern was nicht stimmt:

Ram-Speicher so anpassen, dass in Slot 0 (J0201) 16 MB Ramses stecken. In  Slot J0407 (VSIMM0) habe ich ein 8 MB VSIMM.

dann momentane config:

sxconfig -c

The sx_cmem driver is not loaded because no
contiguous memory has ever been requested or
was requested but failed. The current requests are:
       Contiguous memory: 0MB
       Memory for system use: 32MB
       Fragmentation allowed: No


Also muss ich irgendwie contiguous memory allokieren:

Beispielsweise 16 MB:

sxconfig -s 16

dann

halt

boot disk -rv (im OBP)

dann muss man noch den X-Server anpassen

manuell (Habe momentan einen GDM 20E20, welche Aufloesung waere hier noch gut??):

/usr/kvm/cg14config -r 1152x900@76

Kann ich davon ausgehen, dass hier dann schon automatisch 24bit genommen werden?


Datei

/usr/openwin/server/etc/OWconfig

so anpassen, dass bei CG14 display adapter das Schlagwort

pixelmode= "24"

hinzugefuegt wird.


Waere dankbar, wenn mir jemand erzaehlen koennte, ob die Vorgehensweise richtig ist und ob es sich Performance-technisch ueberhaupt lohnt. Ich weiss nicht, ob die Prozessoren belastet werden, aber ich glaube, dass dies mit den beiden okay waere, oder?


Gruss

Marco

Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: Seb am 12. Mai 2003, 14:17:51

Zitat

Was spricht dagegen, diese Karten mit der gleichen Begründung in einer SS4 oder SS5 zu nutzen?


Ich habe z.B. eine TurboZX, welche zusaetzlich zu den beiden SBUS Plaetzen fuer die Karte selbst noch zwei darunterliegende SBUS Plaetze fuer zwei Luefterkarten benoetigt.
Eine SS5 z.B. hat nur 3 nebeneinanderliegende SBUS-Plaetze. d.h. man bekommt die Hitze nichtmehr aus der Kiste (ausser mit etwas gebastel)

Netterweise hat meine SS5 auf einen 24bit Framebuffer (TCX?) - was aber eigentlich egal ist, weil die nur im Regal steht und friedlich vor sich hinwerkelt ...
Titel: Re: 24-Bit SBus Framebuffer
Beitrag von: blende4711 am 12. Mai 2003, 23:09:14
Genau so eine GRAKA such ich.

Ich hab leider nur einen S-BUS Platz frei in meiner SS5/200.

Der Rest wird durch 8-fach Serial und FDDI belegt.

Aber irgendwann hab ich so ein Teil.