sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: Philipp am 17. November 2002, 19:41:52
-
Ich wuerde gerne die Netzfreigaben meines Fileservers in Solaris 9 nutzen nun hatte ich aber keine Lust gleich Samba zu installieren, da das ja an der Performance zieht. Ich moechte ja auserdem auch nix freigeben unter Solaris 9. Wie kann ich nun also die Freigaben meines Windows NT Servers mounten ?
Danke schonmal
Phil
-
mit smbmount (Samba Client) :
mount -f smbfs -o username=xxx,password=xxx //server/freigabe /mount/point/lokal
-
Um das wie oben von Mats geposten zu machen muss aber dennoch Samba installiert sein.
Wenn du keine sachen freigeben willst auf den Unix System, muss der smb-Daemon nicht laufen, um auf Freigabe von Windows seite zuzugreifen, und nur der smb-daemon macht mehr Load bzw Traffic (aber das ist beides sehr sehr gering...)
Gruss,
chris
-
Danke, aber ich bekomme da folgende Fehlermeldung... Was heist das ?
mount: Operation nicht anwendbar auf FSType smbfs
-
- bitte
bei WAS kommt diese Meldung, wie lautet exat der Befehl den Du getippt hast?
-
Es empfiehlt sich auch die Samba Man Page zu lesen: samba(7)
Sonst kann ich dir nur weiterhelfen wenn du mir genau sagt was du eingegeben hast.
chris
-
Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, wenn Du auf der NT Seite einen NFS-Server installierst? Da gibt es z.B. die "Windows NT Services for Unix", die sogar angeblich relativ gut sind. Außerdem soll es aber auch recht gute NFS-Server auf dem "freien" Markt geben.
Mein Arbeitgeber verwendet ausschließlich die oben genannten SFU.
-
ich bekomme genau die selbe meldung
ich gebe "mount -f smbfs -o username=user,password=user //schnubbi/share /mnt"
wobei, sowohl das verzeichnis auf dem server, das auf dem client, der user existieren. da ich den dienst am laufen hab, sehe ich die kiste im netz, kann sogar auf sie zugreifen, nur mounten kann ich nicht auf sie. ich denke, ich mache da war falsch, zu mal ich auch smbmount nicht finden kann ::)
-
@freud-schiller
@philipp
meines wisens gibt es kein smbmount für solaris, weil
smbmount mounts a SMB filesystem. It is usually invoked as
mount.smbfs from the mount( 8 ) command when using the "-t
smb" option. The kernel must support the smbfs filesystem.
der kernels es unterstützen muß.
ihr könnt aber smbclient benutzen - mit einem ftp-ähnlichen interface.
yves@sparky# smbclient //murkel/spiele -U yves
added interface ip=192.168.1.4 bcast=192.168.1.255 nmask=255.255.255.0
Password:
Domain=[GNOME] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]
smb: \> ls
. DA 0 Thu Oct 31 22:56:24 2002
.. DA 0 Thu Oct 31 22:56:24 2002
24 Games D 0 Wed Oct 23 22:19:33 2002
Fun DA 0 Thu Oct 31 22:54:02 2002
Tarzan DA 0 Wed Oct 23 22:19:03 2002
33071 blocks of size 1048576. 17223 blocks available
smb: \> quit
yves@sparky#
der benutzer muß lokal auf dem windows-rechner existieren, ein domänen-benutzer macht nicht genug her.
gruß
yves