Superuser

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Allgemeines / Antw:Unixforum.net down
« Letzter Beitrag von escimo am 25. Dezember 2020, 11:57:35 »
Danke für die Info, Jerry

Angenehme Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch, für alle!

Gruß,
escimo
42
Allgemeines / Unixforum.net down
« Letzter Beitrag von Jerry am 16. Dezember 2020, 13:06:13 »
Tag zusammen,

der eine oder andere wird unixforum.net vermissen.

Ich habe die Seite bis auf weiteres offline gesetzt - bei einer Überprüfung fiel auf, dass ein SMF Update wohl einen Fehler eingeschleust hat und die Seite nicht mehr richtig funktionierte. Die genauen Ursachen habe ich aus Zeitgründen bisher nicht finden können, da die kaputte Seite aber Fehler auf dem Server verursachte war die Abschaltung der nächstliegende Weg.

Ich probiere, die Daten in eine Neuinstallation rüberzuretten, das Ganze kann aber etwas dauern.

LG
Jerry
43
Sonstige / Antw:OpenIndiana braucht Hilfe
« Letzter Beitrag von escimo am 03. Dezember 2020, 22:13:12 »
Hallo Volker,

das ist schade zu lesen bzw zu erfahren.
Ich hoffe und wünsche, dass sich Freiwillige einfinden.  :-\

Gruß,
Stephan

PS: Was ist den eigentlich aus dem Vorhaben bei Illumos geworden, die letzten, verbleibenden closed-source Binaries "nachzubauen" und damit die gesamte Codebasis open-source anbieten zu können? Bis zum heutigen Tag nichts, soweit ich beim letzten Mal Nachschauen (Juni 2020) feststellen musste. Mir ist zudem das os/net-Fundament (noch) zu kompliziert, auch wenn (noch) auf der Höhe der Zeit. Das widerrum liegt an meiner Noch-Unkenntnis. Ich habe vor einiger Zeit wieder begonnen, den "Bach"-Klassiker zu UNIX zu studieren aber verifizieren würde ich das beschriebene wohl eher am NetBSD Source-Tree, in der Hoffnung mit einzig "C", etwas "Assember" und Shell-Skripting auf einer ISA auszukommen, Fokus ist daher eher "Vintage", nicht so state-of-the-art.  :-[
44
Sonstige / OpenIndiana braucht Hilfe
« Letzter Beitrag von vab am 03. Dezember 2020, 13:54:45 »
Hallo allerseits!


Die OpenIndiana-Macher haben momentan extremen Personalmangel.  Wer (vielleicht über Weihnachten) ein wenig Zeit hat und mitmachen will, möge sich auf #illumos-de im Freenode-IRC einfinden oder eine Mail an openindiana-discuss@openindiana.org schreiben.  PM an mich ist auch OK. :-)

Viele Pakete müssen aktualisiert und mal getestet werden.  Auch die Dokumentation und das Wiki könnten eine Grundreinigung vertragen.  Die SPARC-Variante ist auch schon ziemlich alt...

Projekt-Infos unter https://www.openindiana.org/ !


Gruß -- Volker
45
Sonstige / "(Private) Cloud auf SmartOS" am 15.09.2020
« Letzter Beitrag von vab am 14. September 2020, 16:46:24 »
Wer Lust hat, morgen bei einem Online-Meeting zum Thema "(Private) Cloud auf SmartOS" mitzumachen:

Vortrag von Töns Büker

Triton und Manta sind Produkte von Joyent und gleichzeitig OpenSource Projekte, mit denen man sich eine (private) Cloud auf Basis von SmartOS bauen kann. Heute gibt es einen kurzen Überblick über Triton und Manta sowie neue Funktionen und Entwicklungen in beiden Projekten. Wenn’s klappt auch mit Demo.

https://fraosug.de/

Gruß,
Volker
46
Allgemeines / Antw:SunCD Demo Disc 1.0 --> achive.org
« Letzter Beitrag von escimo am 28. August 2020, 23:58:24 »
Und wenn wir schon dabei sind:

SunOS 4.1.1 inkl. OWV2 --> http://www.bitsavers.org/bits/Sun/CD/SunOS_4.1.1_1991.zip
für Sun-3, Sun-3x, Sun-4, Sun-4c
47
Allgemeines / Antw:SunCD Demo Disc 1.0 --> achive.org
« Letzter Beitrag von vab am 18. August 2020, 12:29:26 »
Wäre ja mal ein Grund, die SS1 wieder mal einzuschalten. :-)

Gruß -- Volker
48
Allgemeines / SunCD Demo Disc 1.0 --> achive.org
« Letzter Beitrag von escimo am 16. August 2020, 15:38:42 »
Falls es jemanden interessiert:

SunCD Demo Disc 1.0 ist seit July diesen Jahres bei archive.org vefügbar.

https://archive.org/details/sparcstation-1-suncd-demo-disc-1.0-1989

Gruß,
escimo
49
Das Thema war schonmal da...  :-X

https://sonnenblen.de/index.php/topic,6501.msg38273.html#msg38273

Eine Lösung gab es auch damals nicht wirklich.
50
Sun SPARC / Antw:Ultra 25 diag-switch nach Anschalten auf true
« Letzter Beitrag von escimo am 31. Juli 2020, 20:33:43 »
Wilkommen!

Das deutet für mich auf eine leere oder schwache Pufferbatterie hin. Mal die Knopfzelle auf dem Mainboard gemesen? Bei Bedarf ausstauschen, Werte im OPB setzen

ok setenv diag-switch? false
ok setenv diag-level min
ok setenv auto-boot? false

Vom Netz nehmen. Wieder anschließen. Beobachten. Berichten  :)

Gruß
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10