Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Allgemeines / Antw:SS Voyager jumpstart in Wien gesucht
« Letzter Beitrag von lunatic am 10. Juni 2020, 23:44:08 »
Wenn wirklich das Hardwarezubehör wie ein SCSI cdrom fehlt, dann kann man immer noch einen Install-server aufsetzen. Z.B. von Solaris x86 aus. Solaris x86 bekommt man ja in einer virtuellen Maschine zum Laufen.
72
Allgemeines / Antw:SS Voyager jumpstart in Wien gesucht
« Letzter Beitrag von Jerry am 10. Juni 2020, 16:39:34 »
Holy smoke - SCSI SSDs aus Israel importieren - das nenn' ich mal 'ne Ansage... und da fragte ich letztens noch nach SCSI-SATA-Adaptern (die allerdings immer noch teurer sind als die von Dir genannten "FFDs")

Für 'ne Voyager je nach Anwendungsfall sind 512MB ja sogar noch vertretbar. Alles im GB-Bereich ist bei der alten Hardware immer so'ne Sache - SCSI als Block-Device ist da noch entspannt, die IDE-fähigen älteren Workstations sind da pingeliger was "große" Platten angeht. Zumindest hab ich das so beobachtet. (Grad heute hat meine AX1105 mit 'ner 80er Samsung Platte arg gezickt weil sie zuviele "Cylinder" hatte... soll sich mal nicht so haben...)

Im übrigen würde so ein Teil auch in meine Sammlung noch gut passen - ist allerdings nicht unbedingt "Kern-Beuteschema", dazu ist mein Stellplatz zu knapp bemessen. Oder ich muss erst mal das Grundrauschen an Altmetall beseitigen.

LG
Jerry
73
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von Jerry am 10. Juni 2020, 16:33:51 »
Moin,
jetzt bin ich auch neugierig geworden - gibt's echt keine andere Möglichkeit an eine Floppy für 'ne V'ger zu kommen? Oder weil's das Originalteil (in passender Farbe) ist?
LG
Jerry
74
Solaris / Antw:Netra AX1105 - Can't load TOD module - program terminated
« Letzter Beitrag von Jerry am 10. Juni 2020, 13:27:12 »
Übrinx:

root@ax1105:~# uname -a
Linux ax1105 5.6.0-2-sparc64 #1 Debian 5.6.14-1 (2020-05-23) sparc64 GNU/Linux

Dachte, ich sag's mal... bei Wheezy ist dann abhängig von der verwendeten Hardware doch noch nicht ganz Schicht gewesen ;) (Aber passt eigentlich natürlich nicht hier in den Solaris-Thread)
75
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von oreste am 10. Juni 2020, 12:40:33 »
Vom knausrig sein, wird die Voyager auch nicht lebendig :-D

Jetzt muss ich mich noch dazu hinreissen lassen, das 10$ Floppy Laufwerk zu kaufen, welches 50$ Versandkosten verlangt
76
Solaris / Netra AX1105 - Can't load TOD module - program terminated
« Letzter Beitrag von Jerry am 10. Juni 2020, 12:12:45 »
Tach zusammen,

ich habe mir von DigiKey einen Schubs M48T58 (nicht 59 - die gibt's nicht mehr) NVRAMs geordert und eins in meine AX1105 geschmissen. Konfigurieren streng nach FAQ war kein Problem, die originale Mac-Adresse war auf dem alten NVRAM dokumentiert, konnte ich also setzen - alles fein.

Aber:

Die mit Solaris 9 installierte Platte bootet(e) nicht mehr - Kernel wird geladen, dann kommt noch die Lizenzmeldung und anschließend nach ein paar Sekunden "Kreiseln" die Meldung

"Can't load TOD module - program terminated"

Okay, hab ich mir gesagt, boote ich mal von einer Installations-CD (hatte grad 'ne Solaris 10 im Zugriff) - selbe Meldung. boot -r dito, also rekonfigurieren hilft ebenfalls nicht.

Anschließend hab ich mir ein Debian sparc64-ISO geladen und das gebootet - ging erst mal, gibt aber at boot eine kurz durchflackernde Meldung "M48T59 - IRQ index 0 not found" oder so ähnlich (geht zu schnell durch zum anhalten) - egal, Teil bootet, und ich hab dann von der Shell mal die Uhr eingestellt (die natürlich auf epoch stand - das wäre an und für sich schon gut, einen Rechner ins Schleudern zu bringen, andererseits müsste das bei einem NVRAM mit leerer Batterie das auf defaults gesetzt wurde doch ebenfalls so sein?!?)

Ende vom Lied (bisher): Debian sparc64 installiert noch, wollte ich eh endlich mal antesten, aber warum zum Geier mag das Teil mit Solaris nicht?

Ich hab noch vier von den Klunkern hier liegen, die sollen eigentlich in die Ultra 5 und 10 rein die hier noch auf Halde liegen - aber für eine weitere Verwendung möchten die natürlich gerne mit Solaris laufen - nur dann haben sie für einen etwaigen Abnehmer einen Nutzwert.

Lösungsvorschläge sind willkommen. Das mit Batterie zurechtgehackte M48T59 in der Netra t1125 macht übrigens solche Zicken nicht, allerdings hab ich dort noch kein Solaris drauf gebootet... sollte ich mal testen...

LG
Jerry
77
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von vab am 10. Juni 2020, 11:27:18 »
Mit dem Text habe ich das Teil auf Ebay gefunden, danke!  Interessantes Produkt - im Netz wird es unter "embedded military systems" beschrieben. :-)  Preis ist nicht ganz günstig.  Aber wieder was gelernt...

Gruß -- Volker
78
Andere / Antw:SATA-SCSI-Adapter?!?
« Letzter Beitrag von vab am 10. Juni 2020, 11:23:35 »
Könnte sein...
Auf den ersten Blick hielt ich es für eine SCA-Buchse.  Details stehen natürlich keine da. :-(
Wer weiß, was Pillar da verbaut hatte.

Gruß -- Volker
79
Allgemeines / Antw:Wo kann man in Österreich gebrauchte Sun-Hardware kaufen?
« Letzter Beitrag von oreste am 09. Juni 2020, 17:24:49 »
Hallo Volker (klingt leider nicht nach Wien und Umgebung :-D)
hatte gehofft, dass alle in diesem Thread ein Ping bekommen!

Anbei gerne ein Foto und die Beschreibung des Artikels. WYSIWYG, habe es noch nicht erhalten, also kann ich nicht mehr dazu sagen...

2 pcs LOT Brand NEW REAR M-Systems FFD™ 2.5" SCSI 512MB Smallest, Rugged SCSI.
M-Systems’ Fast Flash Disk (FFD) 2.5” SCSI disk is a state-of-the-art, solid-state disk based on NAND flash technology, containing no moving parts. The outstanding performance of the FFD 2.5” SCSI is based on M-Systems’ TrueFFS® technology that provides full disk emulation, enhanced endurance with dynamic wear-leveling and bad-block mapping-out flash management. Due to its unique design, the FFD 2.5” SCSI eliminates seek time, latency and other electro-mechanical delays inherent in conventional disk drives. The FFD 2.5” SCSI provides superior performance with a 9.7 MBytes/sec burst rate, a 3.6 MBytes/sec sustained read rate, and a 2.2 MBytes/sec sustained write rate. The FFD 2.5” SCSI is fully compatible with the SCSI-2 interface, and has the same mechanical dimensions of traditional mechanical disks. It is a drop-in replacement for rotating disks where top reliability is required.
80
Andere / Antw:SATA-SCSI-Adapter?!?
« Letzter Beitrag von Fleedwood am 09. Juni 2020, 11:05:17 »
Meinst Du sowas?

https://www.ebay.de/itm/Pillar-Interposer-Board-SCSI-TO-SATA-For-Hard-Drives/312586886090


also IMHO ist das kein SCSI Connector (40pin sind dafür zu wenig), das sieht mehr nach Fiber Channel aus

Thomas.
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10