Superuser

Autor Thema: Solaris 8 auf andere Platte  (Gelesen 2717 mal)

Klaus_T

  • Gast
Solaris 8 auf andere Platte
« am: 13. Januar 2003, 00:19:21 »
Hi
Ich bekomme in den naechsten Tagen meine neue Platte (4,5GB). Wie bekomme ich am besten mein Sol 8 darueber?
Neue Platte rein, format, labeln, in Single-User-Modus booten, mit cp oder dd alles kopieren, dann beide Platten raus, nur die neue rein, booten, fertig?
Oder wird das komplizierter? Oder kann man das vom OBP machen?
Bye, Klaus

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Solaris 8 auf andere Platte
« am: 13. Januar 2003, 00:19:21 »

mvsparky

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #1 am: 13. Januar 2003, 03:09:32 »
hallo klaus,

cp hat schmerzen mit special files (/devices), dd funzt nur bei gleicher plattengeometrie.

ich empfehle: format inkl. label ;-), newfs /dev/rdsk/c0t2d0s0, dann boot in single user mode.
neue /-partition ins aktuelle dateisystem unter /mnt einbinden und daten kopieren mit: ufsdump 0f - /dev/rdsk/c0t1d0s0 | (cd /mnt; ufsrestore xf -)
neue /-partition mit bootblock versehen: installboot /usr/platform/`uname -i`/lib/fs/ufs/bootblk /dev/rdsk/c0t2d0s0
/mnt/etc/vfstab und obp anpassen (setenv boot-device disk2) ODER alte platte raus, neuer platte alte scsi-id geben, booten.

im beispiel hat die alte platte id 1, die neue id 2. ufsdump mußt du für alle gemounteten slices (z.b. /usr, /opt, /var) wiederholen. installboot nur einmal für die /-partition.

viel glück!

gruß
yves


Klaus_T

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #2 am: 13. Januar 2003, 12:29:57 »
Danke dir. Ich werde mich mal durch die Man-Pages wuehlen fuer die ganzen Befehle und es dann so machen. Wenn es klappt, waere es super, ansonsten muss ich halt neu installieren. Das bloede ist nur, ich habe schon soviel selbst kompiliert. Das musste ich dann alles neu machen.
Ich melde mich, wenn es geklappt hat.
Bye, Klaus

7ami7

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #3 am: 16. Januar 2003, 12:50:12 »
hi...
Probier es doch mal mit sds.
Platte einfach spiegeln, danach Spiegel wieder abhängen,fertisch.
Macht Spass und übt auch ein wenig.

Gruss
Andreas

Klaus_T

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #4 am: 16. Januar 2003, 21:22:53 »
Hi,
Ich bin gerade fertig geworden. Hat genauso funktioniert, wie mvsparky es beschrieben hat. Danke noch mal. Habe jetzt Platz genug.
Bye, Klaus
PS. Was ist denn sds? Dazu habe ich hier keine Man-page.

mvsparky

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #5 am: 16. Januar 2003, 22:35:36 »
meinen glückwunsch  ;D

sds heißt Solstice Disksuite, ein tool von sun zum spiegel und stripen; software-raid also. ich benutze es selbst, weiß aber gar nicht, wo man es kriegt. glaube bei der "easy access server 2.0"-cd war disksuite 4.2 dabei.

wäre trotzdem keine alternative für dich gewesen, weil du dann die slices nicht hättest vergrößern können. spiegel-partitionen sind gleich groß, wenn nicht, geht der rest auf dem ziel-spiegel flöten :(

gruß
yves

kroby

  • Gast
Re: Solaris 8 auf andere Platte
« Antwort #6 am: 18. Januar 2003, 17:39:51 »
Hi!

Nur zur Ergänzung:

Bei solaris 7 ist sds auf der easy access server cd drauf (kann man glaub ich von dort auch für 2.6 nehmen).
Bei solaris 8 ist es glaub ich auf der CD Software 2von2 drauf.
Man kann es bei der Solarisinstallation gleich mitanwählen.

tschö