Superuser

Autor Thema: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD  (Gelesen 3982 mal)

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« am: 26. Mai 2007, 19:51:19 »
Hallo Forum,

ich habe einer Blade 150 einen SCSI-Controller (Symbios 53C875, extra auf Sun-Tauglichkeit hin gekauft), eine SCSI-Platte (Fujitsu MAM3367MC) und ein SCSI-DVD (Toshiba SD-M1401, stammt laut Verkäufer aus einer Sun) verbaut. Die Verkabelung sollte korrekt sein, an einem PC funktioniert das Gespann. Allerdings kann ich nicht von dem DVD-Laufwerk booten:

ok probe-scsi-all
/pci@1f,0/pci@5/scsi@2
Target 2
  Unit 0   Disk     FUJITSU MAM3367MC
Target 6
  Unit 0   Removable Read Only device    TOSHIBA DVD-ROM SD-M14011009

 
ok show-disks
a) /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk
b) /pci@1f,0/ide@d/cdrom
c) /pci@1f,0/ide@d/disk
q) NO SELECTION
Enter Selection, q to quit: a
/pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk has been selected.
Type ^Y ( Control-Y ) to insert it in the command line.
e.g. ok nvalias mydev ^Y
         for creating devalias mydev for
/pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk


ok nvalias dvd /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk


ok boot dvd
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk  File and args:

Can't open boot device

Weder mit einer Original-DVD (Solaris 10 11/06) noch mit einer selbstgebrannten CD (Solaris 10 3/05, 512K-Jumper ist gesetzt, eine Ultra 5 mit IDE-CD-ROM kann man davon installieren) funktioniert das Booten. Nach dem Eintippen von "boot dvd" hört man, daß auf das Laufwerk zugegriffen wird, aber weiter passiert nichts. Die DVD läuft nicht einmal richtig an.

Habe ich noch irgendwas übersehen oder ist das Laufwerk vielleicht defekt?

(Die Platte wird wahrscheinlich deshalb nicht von show-disks gefunden, weil noch kein Sun-Label drauf ist - schätze ich mal. Aber das kann man ja nachholen, sobald man denn von der DVD booten kann.)

Grüße, Padde

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« am: 26. Mai 2007, 19:51:19 »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #1 am: 26. Mai 2007, 21:33:14 »
Du versuchst das SCSI-Device2 als DVD zu vergewaltigen!?!
Das ist aber die Festplatte, dann ist es kein Wunder das es nicht funktioniert.
Das DVD ist Device 6 !!!
Setz den Devicealias richtig, dann funktioniert es auch.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #2 am: 26. Mai 2007, 22:21:26 »
Das Interessante ist aber, daß durch den Pfad /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk das DVD-Laufwerk angesprochen wird! Das sieht man an der LED und das hört man auch am Zugriffsgeräusch. Herumexperimentieren mit diversen anderen Pfaden brachte insgesamt folgende Fehlemeldungen:

Bad magic number in disk label
Can't open disk label package
Can't open boot device
Fast Data Access MMU Miss
The file just loaded does not appear to be an executable

Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch. Wie müßte denn der korrekte Pfad lauten, wenn das DVD-Laufwerk die ID 6 hat?

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #3 am: 27. Mai 2007, 00:55:16 »
Anscheinend habe ich irgendein anderes Problem:

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@2,0
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@2,0  File and args:
Bad magic number in disk label
Can't open disk label package

Can't open boot device

Gut, das ist die Platte, da ist halt noch nichts drauf. Aber jetzt wird es interessant:

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0  File and args:

Can't open boot device
Da hätte doch eigentlich das DVD-Laufwerk sein sollen. Es tut sich aber überhaupt nichts! Dann habe ich einfach mal die ID 0 probiert:

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@0,0
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@0,0  File and args:

Can't open boot device
Sieht genauso aus wie oben, aber man hört ganz deutlich, daß jetzt auf die DVD zugegriffen wird. Das gleiche passiert auch bei den IDs 1, 3, 4 und 5. Das DVD-Laufwerk reagiert also nur dann nicht, wenn man die IDs 2 (da sitzt die Platte) und 6 (da sollte das DVD-ROM eigentlich sitzen!) anspricht.

Da ist doch was oberfaul. Kann es sein, daß das Laufwerk nicht richtig terminiert? Da ist zwar ein Jumper "TERM ON/OFF", den ich vorher extra gesetzt hatte, aber diese Einstellung macht keinen Unterschied. Woran könnte das sonst noch liegen?

Und noch ein Nachtrag:

Zu Testzwecken habe ich das alte IDE-CD-ROM nochmal drangehängt. Dann habe ich Solaris 10 3/05 von der CD gebootet und wollte mit "format" die Platte labeln. Leider sagt mir "format", daß es keine Platten finden kann. Schließlich habe ich eine FreeBSD-Installations-CD eingelegt und FreeBSD auf die SCSI-Platte gebügelt. Siehe da, etwa fünf Minuten später kann ich FreeBSD ohne Probleme von der SCSI-Platte booten (ja, ich habe die jetzt auf ID 3 umgejumpert, ist einfach "gewohnter"):

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@3,0:a
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@3,0:a  File and args:

>> FreeBSD/sparc64 boot block
   Boot path:   /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@3,0:a
   Boot loader: /boot/loader
Consoles: Open Firmware console

FreeBSD/sparc64 bootstrap loader, Revision 1.0
(root@s-dallas.cse.buffalo.edu, Fri Jan 12 08:25:13 UTC 2007)
bootpath="/pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@3,0:a"
Loading /boot/defaults/loader.conf
/boot/kernel/kernel data=0x531808+0x5bf58 syms=[0x8+0x6c7b0+0x8+0x5a2d9]

Hit [Enter] to boot immediately, or any other key for command prompt.
...

Die Platte wird von FreeBSD wie folgt erkannt:

da0 at sym0 bus 0 target 3 lun 0
da0: <FUJITSU MAM3367MC  > Fixed Direct Access SCSI-3 device
da0: 40.000MB/s transfers (20.000MHz, offset 16, 16bit), Tagged Queueing Enabled
da0: 35044MB (71770616 512 byte sectors: 255H 63S/T 4467C)

Scheint also alles in Ordnung zu sein. Dann sehen wir doch mal nach, wo das SCSI-DVD-Laufwerk geblieben ist. Ach, da isses ja:

cd0 at sym0 bus 0 target 6 lun 0
cd0: <TOSHIBA DVD-ROM SD-M1401 1009> Removable CD-ROM SCSI-2 device
cd0: 20.000MB/s transfers (20.000MHz, offset 16)
cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present

Ich kann sogar die Installations-DVD von Solaris 10 11/06 problemlos mounten!

# mount -t cd9660 /dev/cd0 /mnt
# ls /mnt
.cdtoc                          .volume.inf.4
.install                        .volume.inf.5
.install_config                 Copyright
.slicemapfile                   JDS-THIRDPARTYLICENSEREADME
.volume.inf                     Solaris_10
.volume.inf.2                   installer
.volume.inf.3

Warum kann ich nicht von diesem Ding booten? Bin ich denn total bescheuert? Ich werde hier noch wahnsinnig... Falls es euch hilft, hier noch die Ausgabe von "camcontrol":

# camcontrol devlist
<FUJITSU MAM3367MC  >              at scbus1 target 3 lun 0 (pass0,da0)
<TOSHIBA DVD-ROM SD-M1401 1009>    at scbus1 target 6 lun 0 (pass1,cd0)

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tip geben kann, wo das Problem liegen könnte. Denn eigentlich möchte ich doch sehr gerne Solaris 10 11/06 mit dem SCSI-DVD-ROM installieren.
« Letzte Änderung: 27. Mai 2007, 01:54:04 von Padde »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #4 am: 27. Mai 2007, 12:11:56 »
Hallo Padde,

nach deiner genauen Beschreibung (512K-Jumper ist gesetzt) ist die korrekte Blockgröße von 2K eingestellt (nicht gesteckt wäre 512 Byte).

Für eine bootfähige DVD muß der Blocksize auf 2K (2048 Byte) eingestellt sein. Mit einem Blocksize von 512 Byte läßt sich die DVD zwar mounten, aber das Booten klappt nicht.

Dies sind die Jumperstellungen von meinem SD-M1401 (von links nach rechts, I gesteckt, : nicht gesteckt)  II:::I::

Üblicherweise ist beim devalias für das CD-ROM auch der Slice (:f) noch mit angegeben (devalias für das IDE-CD-ROM ansehen und den Gerätepfad des SCSI-Controllers einsetzen).

Mit ist noch eingefallen, daß natürlich das letzte Gerät terminiert sein muß, Bei den SCSI-Suns ist immer ein Kabel-Terminator im 50-poligen Kabel integriert.
Die Sun-SCSI-Platten haben üblicherweise SCA, dort befindet sich die Terminierung auf der Backplane.
Sofern bei dem Controller der 50p- und der interne 68p-Anschluß benutzt werden, darf auf keinen Fall der externe auch verwendet werden.

Dein DVD-Laufwerk dürfte über einen 68p-50p-Adapter angeschlossen sein, hinter der Platte am Ende des Kabels muß ein aktiver UW-SCSI Terminator stecken. Falls es eine LVD-Platte ist, ist dies auch die einzige Möglichkeit der Terminierung (UW Platten können per Jumper schaltbare Terminierung haben, LVD und alle SCA-Platten nie).
 
Michael
« Letzte Änderung: 27. Mai 2007, 14:17:46 von maal »

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #5 am: 27. Mai 2007, 19:03:29 »
Hallo maal,

danke für deine Antwort. Vielleicht erst noch was zur Hardware selbst, da ich mittlerweile einen Defekt vermute. (Vorweg: Ich kann neuerdings von dem DVD-Laufwerk booten. Die Sache ist allerdings etwas "kurios".)

SCSI-Platten kaufe ich grundsätzlich nur mit SCA-Anschluß, weil ich diese dann auch problemlos in Kisten mit SCA-Backplane einschieben kann. Für den Betrieb am 68-poligen SCSI-Kabel kann man ja ohne Weiteres einen Adapter verwenden. Über einen solchen ist die SCSI-Platte in diesem Fall auch als einziges Gerät am LVD-Kabel angeschlossen, bei dem ein integrierter SE/LVD-Terminator am Kabelende sitzt.

Das DVD dagegen hängt (als einziges Gerät) an einem 50-poligen Kabel, welches keinen Terminator hat. Einen solchen habe ich leider auch nicht zur Hand. Daher wollte ich von dem "TERM ON/OFF"-Jumper des Laufwerks Gebrauch machen. Es macht jedoch für das vorliegende Problem gar keinen Unterschied, ob dieser Jumper gesetzt ist oder nicht?! Außerdem ist es auch völlig irrelevant, ob ich den 512/2K-Jumper setze oder nicht. Laut Handbuch (http://sdd.toshiba.com/localcache/8200000029F800000BDF0000000100000000.pdf) greift diese Einstellung ohnehin nur bei CDs, nicht bei DVDs, aber auch bei CDs kann ich keinen Unterschied feststellen. Im Übrigen behauptet das Handbuch, daß der Jumper present, also gesetzt sein muß, um die Blockgröße auf 512 zu setzen. Irgendwie kommt mir dieses Laufwerk doch etwas "dubios" vor...

Den externen SCSI-Anschluß verwende ich nicht, da solche "Y-Verkabelungen", wie maal richtig anmerkt, nicht zulässig sind.

Gut, wie habe ich es nun hinbekommen, von dem Laufwerk zu booten?

1. "boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f" eingeben.
2. Nach der Fehlermeldung "Can't open boot device" die Schublade des DVD-Laufwerks einmal öffnen und wieder schließen.
3. Nochmal "boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f" eintippen.

Bei einer eingelegten FreeBSD-Installations-CD wird dann der Kernel und das Installationsprogramm geladen. Wenn es schließlich daran geht, die CD zu mounten, um das Basissystem auf die Platte zu kopieren, schlägt das Mounten der CD mit "Input/Output Error" fehl. FreeBSD fragt mich, ob ich den Vorgang wiederholen will. Bevor ich dies bestätige, mache ich die DVD-Schublade auf und wieder zu, und die Installation läuft sauber bis zum Ende durch.

Bei Solaris habe ich leider kein Glück:

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f  File and args:
Evaluating: boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f

Can't open boot device

[DVD-Schublade öffnen und wieder schließen]

ok boot /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f
Boot device: /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:f  File and args:
SunOS Release 5.10 Version Generic_118833-33 64-bit
Copyright 1983-2006 Sun Microsystems, Inc.  All rights reserved.
Use is subject to license terms.
Cannot assemble drivers for root /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:b
Cannot mount root on /pci@1f,0/pci@5/scsi@2/disk@6,0:b fstype ufs

panic[cpu0]/thread=180e000: vfs_mountroot: cannot mount root

000000000180b950 genunix:vfs_mountroot+32c (800, 200, 0, 185dc00, 1883800, 18ad400)
  %l0-3: 0000000000001770 0000000000000640 0000000001814000 00000000000008fc
  %l4-7: 0000000001833c00 00000000018af800 0000000000000600 0000000000000200
000000000180ba10 genunix:main+98 (1814198, 1014800, 18364c0, 18a9c00, 183b400, 1814000)
  %l0-3: 0000000070002000 0000000000000001 0000000000000000 0000000070002000
  %l4-7: 0000000000000001 0000000001075800 0000000000000060 0000000000000000

skipping system dump - no dump device configured
rebooting...
Resetting ...

Auch hier schlägt also das Mounten der DVD fehl, aber leider gibt mir Solaris keine Möglichkeit, die Schublade zu öffnen und wieder zu schließen...

Zitat von: maal
Mit einem Blocksize von 512 Byte läßt sich die DVD zwar mounten, aber das Booten klappt nicht.

Bei mir ist nun das Gegenteil der Fall: Ich kann zwar von der DVD booten, aber das Mounten klappt nicht, wenn man nicht vorher das Schublade-auf-Schublade-zu-Spielchen treibt. :(

Hatte jemand schon einmal ein derartiges Problem? Ansonsten würde ich zum Ausschließen von Problemen mit dem SCSI-Bus einen Terminator und einen 50p-68p-Adapter besorgen. Wenn alles nichts hilft, müßte ich ein anderes SCSI-DVD-ROM kaufen - und am Ende liegt der Grund vielleicht doch ganz wo anders.

Offline Toktar

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 333
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #6 am: 27. Mai 2007, 20:02:34 »
Die Firmware des DVD-ROM ist aktuell? Bei meiner U60 musste ich erst das DVD-ROM patchen, bevor ich Solaris installieren konnte.
Toktar
--
Jawoll!
Und DNS braucht's nicht, das ist was fuer Weicheier, die sich keine Zahlen merken koennen.
[Karlheinz Boehme in dcsf]

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #7 am: 27. Mai 2007, 21:13:31 »
Hallo,

ok probe-scsi-all
/pci@1f,0/pci@5/scsi@2
Target 2
  Unit 0   Disk     FUJITSU MAM3367MC
Target 6
  Unit 0   Removable Read Only device    TOSHIBA DVD-ROM SD-M14011009

Danach ist es die letzte, aktuellste Firmware.

Das Blockgrößen-Problem hatte ich bei einem Pioneer und nicht beim Toshiba.

Michael

Offline Padde

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #8 am: 30. Mai 2007, 00:36:50 »
Da ich noch nicht genau weiß, was jetzt mit dem SCSI-DVD ist, habe ich das 50p-Kabel komplett vom Controller abgezogen. Statt dessen habe ich kurzzeitig ein IDE-DVD angehängt. Von diesem Laufwerk kann ich tatsächlich Solaris booten. Allerdings können dann weder das Installationsprogramm noch "format" eine Platte finden. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was da jetzt abgeht. ???

Also habe ich halt testweise wieder FreeBSD installiert und, um es auf die Spitze zu treiben, KDE draufgebügelt. Funktioniert alles einwandfrei, KDE ist sogar von der Geschwindigkeit her recht brauchbar. Einen Hardware- oder Konfigurationsfehler schließe ich daher aus.

Habe ich irgendwas übersehen? Muß ich die Platte noch irgendwie bearbeiten, bevor ich überhaupt mit "format" da dran komme? Falls nicht, werde ich halt FreeBSD auf der Kiste belassen. War zwar so nicht geplant, aber vielleicht fällt mir irgendwann eine andere Sun in die Hand, auf der Solaris eher zur Mitarbeit bewegt werden kann.  :(  Zum Ausgleich habe ich Solaris auf meinem x86-Notebook installiert, und zu meiner Überraschung läuft das wiederum ziemlich rund. Komische Sache.

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #9 am: 30. Mai 2007, 07:40:35 »
Vielleicht solltest du den SCSI-Controller einmal in einen PC einbauen und prüfen ob von dort gebootet werden kann bzw. ob die DVD sofort erkannt wird.
Ich meine die Sache mit der Schublade deutet auf ein Hardwareproblem (Defekt) DVD-Laufwerks hin.

Michael

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Blade 150 bootet nicht von SCSI-DVD
« Antwort #9 am: 30. Mai 2007, 07:40:35 »