Autor Thema: platten "unsichtbar" bei e3500  (Gelesen 2950 mal)

Offline tassilo

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 437
    • Freie Jobbörse rund um Linux
platten "unsichtbar" bei e3500
« am: 31. März 2008, 16:41:29 »
hallo

habe eine e3500 mit 5 platten und alle werden angezeit (eine reihe unten) nun habe ich aus einer 2ten 3500er die ausgemustert wurde meine voll gemacht sind also 2 reihen mit jeweils 5 platten.
nur werden weiterhin die ersten 5 platten "gefunden".
ein devfsadm half auch nicht viel.
hat jemand eine idee ? sind die oberen 5 platten vielleicht auch nochmal extra über fc angeschlossen oder sowas ? die platten an sich waren ok als sie ausgebaut wurden.

für tipps wär ich dankbar.

grüße

tassilo

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

platten "unsichtbar" bei e3500
« am: 31. März 2008, 16:41:29 »

Offline tassilo

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 437
    • Freie Jobbörse rund um Linux
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #1 am: 31. März 2008, 17:04:24 »
ok ein erneuter versuch über google etwas zu finden führte zu diesem ergebniss :

-bash-3.00# iostat -En
c1t6d0           Soft Errors: 5 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: TOSHIBA  Product: DVD-ROM SD-M1401 Revision: 1009 Serial No:
Size: 0.00GB <0 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 5 Predictive Failure Analysis: 0
c0t0d0           Soft Errors: 0 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: SEAGATE  Product: ST19171FCSUN9.0G Revision: 7F7E Serial No: 9816T33438
Size: 9.06GB <9055065600 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 0 Predictive Failure Analysis: 0
c0t3d0           Soft Errors: 0 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: SEAGATE  Product: ST19171FCSUN9.0G Revision: 7F7E Serial No: 9815T66727
Size: 9.06GB <9055065600 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 0 Predictive Failure Analysis: 0
c0t2d0           Soft Errors: 0 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: SEAGATE  Product: ST19171FCSUN9.0G Revision: 7F78 Serial No: 9739K76794
Size: 9.06GB <9055065600 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 0 Predictive Failure Analysis: 0
c0t1d0           Soft Errors: 0 Hard Errors: 0 Transport Errors: 0
Vendor: SEAGATE  Product: ST19171FCSUN9.0G Revision: 7F7E Serial No: 9851Y00920
Size: 9.06GB <9055065600 bytes>
Media Error: 0 Device Not Ready: 0 No Device: 0 Recoverable: 0
Illegal Request: 0 Predictive Failure Analysis: 0
-bash-3.00#

hmm heist das, das die platten kaputt sind ?

grüße

tassilo

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #2 am: 31. März 2008, 19:03:21 »
Hallo,

ob eine zusätzliche Verbindung für die weiteren 5 Platten erforderlich ist kann ich nicht sagen. Was steht denn dazu im Handbuch ?


Falls die Platten defekt sein sollten, wäre es heutzutage kein großer Verlust. Wer setzt schon diese uralten Platten (ST1xxx 1 5/8" Höhe, ST3xxx 1" Höhe) noch ein ? Schließlich entwickeln sie neben dem Lärm auch noch eine Menge Hitze. Schick' sie aufs Altenteil ...
Ich habe 4 36GB  Platten (ohne Rahmen und keine Sun-Firmware) für etwas über 20 Euro gekauft. Selbst Sun-Platten mit Rahmen kosten nicht mehr viel.

Die hohen Platten in einer Sun kenne ich nur von einer 36GB Platte (ca. 700 DM, allerdings vor 5 Jahren) und einer 73GB, die ich in ein Unipack gesteckt habe. Von den 3-4  9GB HP Platten, die zwar gehen aber sehr warm werden und laut sind, will ich garnicht sprechen.

Michael

EDIT: Ich hatte die Platten etwas höher gemacht, es sind nicht 2 Zoll Höhe, sondern "nur" 1 5/8 Zoll. Die Anzahl der internen Platten laut Photo (und meiner Erinnerung) ist 2*4 und nicht 2*5 ! Da dort (Skizze der Backplane) als Target 0-3 für die untere Reihe und 4-7 für die obere Reihe angegeben sind, gehe ich von einem Controller aus, also defekte Platten.
« Letzte Änderung: 01. April 2008, 07:27:45 von maal »

Offline tassilo

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 437
    • Freie Jobbörse rund um Linux
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #3 am: 02. April 2008, 01:21:19 »
Hallo

wo findet man denn solche platten? meine einzige quelle ist ebay und dort kosten solche platten (immer den versand mit eingerechnet) einen nicht unerheblichen betrag... was nützt mir eine platte wenn ich neben den 10 euro die die platte kosten soll nochmal 12 euro versand draufschlagen muss... naja lassen wir das, gehört nicht hierhin.

falls du noch die eine oder andere platte übrig hast denk an mich :)

die erkenntniss das man die platten hinten verbinden muss habe ich auch nur von einem bekannten (er wusste nicht welche es waren). naja hab mal etwas mehr google befragt und gesehen das ich die stecker sowieso "falch" gesteckt hatte...

http://docs.sun.com/app/docs/doc/805-2629-10/6j2h635ft?l=en&a=view#z400028c1df1 sagt was von upper und lower bank

in div. foren heist es man sollte la und ua verbinden das tut es aber nicht. würde es nicht mehr sinn machen ua und la mit jeweils einem gbic vom io board zu verbinden ? naja ich werds mal morgen ausprobieren...

grüße

tassilo

edit: scheint wirklich zu sein (ich hätte alles lesen sollen) denn unter prev steht ja genau dort das la und ua mit dem io board verbunden werden soll...........
« Letzte Änderung: 02. April 2008, 01:24:02 von tassilo »

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #4 am: 02. April 2008, 08:52:26 »
Hallo,

meine einzige quelle ist ebay und dort kosten solche platten (immer den versand mit eingerechnet) einen nicht unerheblichen betrag...

Vielleicht solltest einmal sagen was für dich "nicht unerheblich" ist (*). Auktionen einzelner Platten lohnen sich selten, bei mehren Platten kann man die Versandkosten anteilig pro Platte berechnen. Die 4 36GB Platten (im IBM-Rahmen) hatten 15 Euro plus 6 Euro Versand, also 5,25 Euro/Platte gekostet.

Wenn du genauso alte Platten, wie die in deinem System haben willst, momentan werden genau diese Modelle (ST19171FC, mehrere von einem Verkäufer und Versand in einem Paket) auf eBay ab 1 Euro angeboten. Rahmen, Schrauben und Bleche muß du dabei von deinen defekten Platten nehmen und eine Sun Firmware haben die auch nicht. Die Chance Platten mit dieser Bauhöhe zu verkaufen ist äußerst gering, deshalb wirst du leicht einen Zuschlag bekommen. Es sind nicht nur Bauhöhe, Lärm und Wärmeentwicklung, sondern hauptsächlich das Alter, die diese Platten uninteressant machen. Auch eine noch so robuste Serverplatte hat nur eine begrenzte Lebensdauer.

Die zuletzt gekauften Platten stammten von IBM. Um sie aus dem IBM-Rahmen zu entfernen, war ein "Spezialschlüssel" (mittlerweile auch beim Lebensmitteldiscounter zeitweise im Angebot und immer im Baumarkt deines Vertrauens) und natürlich Sun-Rahmen, -Schrauben und -Kühlblech erforderlich. Einbauen, mit einem Label versehen und läuft...

Michael

(*) Ich hatte es ganz überlesen. Du gehst also von 10 Euro pro Platte aus. 12 Euro für Versand bei einer oder mehreren Platten (in einer Sendungs) ist allerdings heftig.
Sofern es es Sun-Platten sind, erscheinen mir 10 Euro als angemessen, denn Rahmen, Schrauben und Kühlblech kosten auch etwas. Wahrscheinlich erwartet du auch in irgendeiner Form eine Funktionsgarantie. Die Platten, die ich gekauft habe, waren ohne explizite Garantie. Mit Garantie habe ich vor einem Jahr ca. 30 Euro (inkl. Versand) für eine 36GB Sun-Platte bezahlt.
Selbstverständlich findet man auch Schnäppchen (2 36GB Sun für ca. 15 Euro), nur muß man dann Geduld und Zeit aufbringen. Ich habe diese Auktion leider nur gesehen, bin aber auch mit Platten versorgt. Es macht aber keinen Sinn solche Aussreisser als Maßstab zu nehmen.
« Letzte Änderung: 03. April 2008, 09:33:57 von maal »

Offline vab

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 513
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #5 am: 03. April 2008, 09:59:37 »
[Vielleicht mal wieder zurück zur ursprünglichen Frage... :-)]

Bist Du sicher, daß Du 10 Platten in Deiner E3500 hast... ich krieg da selbst mit Gewalt immer nur 8 rein. :-)))

Und in Deinem Output sieht man auch nur vier Platten, nicht 5.   Um die zweiten vier Platten zu sehen, brauchst Du ein zweites Loop von Deinem FC-Interface-Board zu Deinem I/O-Board.   Also ein zweites Kabel mit entsprechendem GBIC.  Hast Du das gesteckt?  Wenn nein, wirst Du immer nur die ersten vier Platten sehen.


Viel Erfolg -- Volker

Diese Nachricht enthält ausschließlich meine persönliche private Meinung....

Offline tassilo

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 437
    • Freie Jobbörse rund um Linux
Re: platten "unsichtbar" bei e3500
« Antwort #6 am: 03. April 2008, 22:22:21 »
Hallo

danke erstmals vielmals für die Antworten.

Und natürlich hat die e3500 nur 8 Platten und nicht 10 wie ich schrieb. dachte der beitrag von maal hatte das schon klargestellt. und ja wie ich schon gestern in meinem "edit" schrieb war mein problem nur *ein* kabel la (lower array denk ich mal) verbunden und nicht auch up (upper array vielleicht). nun steckten beide kabel (2 kabel mit jeweis 2 adern) und alle platten werden erkannt. danke nochmal für den hinweis.

grüße

tassilo

p.s.: und ja ich werd einfach mal ausschau halten nach fc platten bei ebay.